Grand Prix Hassan II 2007

Der Grand Prix Hassan II 2007 war ein Tennisturnier, welches vom 23. bis zum 29. April 2007 im Complexe Al Amal in Casablanca stattfand. Es war als Turnier der ATP International Series Teil der ATP Tour 2007 und wurde auf Sand ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Barcelona die Open Seat Godó 2007 gespielt, das zur höheren International Series Gold gehörte.

Grand Prix Hassan II 2007
Datum 23.4.2007 – 29.4.2007
Auflage 22
Navigation 2006  2007  2008
ATP Tour
Austragungsort Casablanca
Marokko Marokko
Turniernummer 360
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 353.450 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Italien Daniele Bracciali
Vorjahressieger (Doppel) Osterreich Julian Knowle
Osterreich Jürgen Melzer
Sieger (Einzel) Frankreich Paul-Henri Mathieu
Sieger (Doppel) Australien Jordan Kerr
Tschechien David Škoch
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Serbien Janko Tipsarević (100)
Stand: 7. Dezember 2012

Einzelsieger wurde der an Position acht gesetzte Franzose Paul-Henri Mathieu, der damit die Nachfolge von Daniele Bracciali antrat. Er besiegte im Finale den ungesetzten Spanier Albert Montañés. Bracciali nahm in diesem Jahr nicht am Turnier teil. Es war Mathieus dritter Turniersieg auf der ATP Tour und sein erster der Saison.

Im Doppel gewannen die ungesetzten Jordan Kerr und David Škoch, die im Finale gegen die an Position vier gesetzten Łukasz Kubot und Oliver Marach im Match-Tie-Break siegreich waren. Die Vorjahressieger Julian Knowle und Jürgen Melzer traten nicht zur Titelverteidigung an. Für Kerr war es der fünfte Titel, den er in seiner Karriere auf der ATP Tour erlangen konnte, für Škoch der vierte. Es war der bislang letzte gemeinsame Titel als Doppel.

Es wurde ein Preisgeld von 353.450 ausgespielt, wobei die gesamten finanziellen Aufwendungen 416.000 € betrugen. Supervisor der ATP war Thomas Karlberg.

Mit Younes El Aynaoui spielte der Titelträger des Turniers aus der Saison 2002 mit.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Slowakei Dominik Hrbatý Viertelfinale
02. Argentinien José Acasuso Viertelfinale
03. Frankreich Julien Benneteau Viertelfinale
04. Frankreich Gilles Simon 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich Marc Gicquel Halbfinale
06. Frankreich Arnaud Clément Achtelfinale
07. Chile Nicolás Massú Achtelfinale
08. Frankreich Paul-Henri Mathieu Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Slowakei D. Hrbatý 7 6                          
ALT  Osterreich A. Peya 67 4     1  Slowakei D. Hrbatý 7 7  
WC  Marokko R. Chaki 2 1     WC  Algerien S. Saoudi 5 62    
WC  Algerien S. Saoudi 6 6       1  Slowakei D. Hrbatý 65 3  
   Spanien A. Montañés 1 6 7      Spanien A. Montañés 7 6    
   Thailand D. Udomchoke 6 3 5      Spanien A. Montañés 6 2    
   Argentinien S. Roitman 2 3     7  Chile N. Massú 1 1 r  
7  Chile N. Massú 6 6          Spanien A. Montañés 1 7 6
4  Frankreich G. Simon 4 4        Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 5 3  
   Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 6        Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 7    
Q  Frankreich T. Ascione 6 6     Q  Frankreich T. Ascione 4 64    
WC  Marokko Y. El Aynaoui 4 3          Spanien R. Ramírez Hidalgo 1 7 7
ALT  Rumänien V. Hănescu 64 4        Frankreich S. Grosjean 6 5 63  
   Frankreich S. Grosjean 7 6        Frankreich S. Grosjean 4 7 6  
ALT  Lettland E. Gulbis 61 3     6  Frankreich A. Clément 6 5 1  
6  Frankreich A. Clément 7 6          Spanien A. Montañés 1 1  
5  Frankreich M. Gicquel 6 6     8  Frankreich P.-H. Mathieu 6 6  
   Italien A. di Mauro 4 2     5  Frankreich M. Gicquel 6 6    
Q  Frankreich N. Mahut 6 6     Q  Frankreich N. Mahut 2 4    
   Frankreich F. Serra 2 4       5  Frankreich M. Gicquel 3 6 6
ALT  Argentinien D. Hartfield 1 4     3  Frankreich J. Benneteau 6 1 1  
ALT  Vereinigte Staaten M. Russell 6 6     ALT  Vereinigte Staaten M. Russell 3 3    
Q  Portugal F. Gil 62 6 65   3  Frankreich J. Benneteau 6 6    
3  Frankreich J. Benneteau 7 3 7     5  Frankreich M. Gicquel 3 5  
8  Frankreich P.-H. Mathieu 6 6     8  Frankreich P.-H. Mathieu 6 7    
   Danemark K. Pless 3 1     8  Frankreich P.-H. Mathieu 4 6 6  
   Argentinien M. Vassallo Argüello 2 2     Q  Frankreich É. Roger-Vasselin 6 3 4  
Q  Frankreich É. Roger-Vasselin 6 6       8  Frankreich P.-H. Mathieu 7 6  
ALT  Serbien J. Tipsarević 6 7     2  Argentinien J. Acasuso 65 4    
   Frankreich M. Llodra 2 66     ALT  Serbien J. Tipsarević 4 4    
   Frankreich N. Devilder 4 4     2  Argentinien J. Acasuso 6 6    
2  Argentinien J. Acasuso 6 6      

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Michaël Llodra
Halbfinale
02. Argentinien Martín García
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde
03. Frankreich Julien Benneteau
Frankreich Nicolas Mahut
Viertelfinale
04. Polen Łukasz Kubot
Osterreich Oliver Marach
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
7 6          
   Slowakei D. Hrbatý
 Slowakei M. Mertiňák
64 4       1  Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
6 6    
   Spanien A. Montañés
 Frankreich G. Simon
7 7        Spanien A. Montañés
 Frankreich G. Simon
1 4    
   Frankreich M. Gicquel
 Frankreich F. Serra
61 62         1  Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
2 1    
4  Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
6 3 [10]     4  Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
6 6    
WC  Marokko M. El Aarej
 Spanien S. Ventura
1 6 [5]     4  Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
7 6    
   Tschechien T. Cibulec
 Tschechien L. Friedl
3 6 [8]      Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Australien S. Huss
62 4    
   Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Australien S. Huss
6 3 [10]       4  Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
64 6 [4]
   Frankreich S. Grosjean
 Frankreich P.-H. Mathieu
2 6 [8]        Australien J. Kerr
 Tschechien D. Škoch
7 1 [10]
   Australien J. Kerr
 Tschechien D. Škoch
6 4 [10]        Australien J. Kerr
 Tschechien D. Škoch
6 6      
   Spanien R. Ramírez Hidalgo
 Argentinien S. Roitman
1 4     3  Frankreich J. Benneteau
 Frankreich N. Mahut
3 4    
3  Frankreich J. Benneteau
 Frankreich N. Mahut
6 6            Australien J. Kerr
 Tschechien D. Škoch
7 6  
   Deutschland T. Behrend
 Niederlande R. Wassen
1 1          Osterreich A. Peya
 Argentinien M. Vassallo Argüello
5 4    
WC  Marokko R. Chaki
 Marokko A. El Alaoui
6 6          Deutschland T. Behrend
 Niederlande R. Wassen
2 2    
   Osterreich A. Peya
 Argentinien M. Vassallo Argüello
6 3 [10]      Osterreich A. Peya
 Argentinien M. Vassallo Argüello
6 6    
2  Argentinien M. García
 Argentinien S. Prieto
0 6 [6]    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.