SAP Open 2007

Die SAP Open 2007 waren ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. Februar in San José stattfand. Titelverteidiger im Einzel war Andy Murray, der seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte. Mit Andy Roddick nahm ein zweifacher Titelträger des Turniers teil, der allerdings im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Andy Murray ausschied. Die Titelverteidiger im Doppel Jonas Björkman und John McEnroe traten dieses Jahr nicht an. Sieger im Doppel wurden Eric Butorac und Jamie Murray, der ältere Bruder des Einzel-Turniersiegers Andy.

Es wurde ein Preisgeld von 416.000 US-$ ausgespielt. Der Supervisor der ATP war Tom Barnes.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Andy Roddick Halbfinale
02. Vereinigte Staaten James Blake Achtelfinale
03. Vereinigtes Konigreich Andy Murray Sieg
04. Russland Marat Safin Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Mardy Fish Viertelfinale
06. Deutschland Benjamin Becker Halbfinale
07. Korea Sud Lee Hyung-taik Viertelfinale
08. Vereinigte Staaten Vincent Spadea Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten A. Roddick 7 6                          
   Kanada F. Dancevic 5 1     1  Vereinigte Staaten A. Roddick 6 7  
   Vereinigte Staaten P. Goldstein 2 1     WC  Vereinigte Staaten S. Querrey 4 63    
WC  Vereinigte Staaten S. Querrey 6 6       1  Vereinigte Staaten A. Roddick 6 65 6
   Deutschland R. Schüttler 61 1     8  Vereinigte Staaten V. Spadea 3 7 1  
   Spanien F. López 7 6        Spanien F. López 6 5 66  
ALT  Thailand D. Udomchoke 3 4     8  Vereinigte Staaten V. Spadea 4 7 7  
8  Vereinigte Staaten V. Spadea 6 6       1  Vereinigte Staaten A. Roddick 68 4  
3  Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 6     3  Vereinigtes Konigreich A. Murray 7 6    
   Vereinigte Staaten K. Kim 3 1     3  Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 65 6  
   Danemark K. Pless 7 6        Danemark K. Pless 0 7 4  
Q  Ukraine S. Stachowskyj 5 1       3  Vereinigtes Konigreich A. Murray 4 6 7
   Vereinigte Staaten R. Kendrick 3 2     7  Korea Sud H.-t. Lee 6 3 64  
   Deutschland S. Greul 6 6        Deutschland S. Greul 2 63    
Q  Vereinigte Staaten P. King 64 3     7  Korea Sud H.-t. Lee 6 7    
7  Korea Sud H.-t. Lee 7 6       3  Vereinigtes Konigreich A. Murray 63 6 7
6  Deutschland B. Becker 6 3 6      Kroatien I. Karlović 7 4 62
Q  Serbien D. Vemić 4 6 4   6  Deutschland B. Becker 7 1 6  
ALT  Griechenland K. Economidis 2 3        Deutschland B. Phau 64 6 3  
   Deutschland B. Phau 6 6       6  Deutschland B. Becker 6 6  
   Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 6     4  Russland M. Safin 4 3    
Q  Vereinigte Staaten B. Wilson 1 2        Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 4 7 4  
WC  Vereinigte Staaten S. Oudsema 4 63     4  Russland M. Safin 6 5 6  
4  Russland M. Safin 6 7       6  Deutschland B. Becker 65 5  
5  Vereinigte Staaten M. Fish 6 6        Kroatien I. Karlović 7 7    
ALT  Russland T. Gabaschwili 3 2     5  Vereinigte Staaten M. Fish 2 6 6  
   Vereinigte Staaten A. Delić 4 3     WC  Vereinigte Staaten S. Warburg 6 4 2  
WC  Vereinigte Staaten S. Warburg 6 6       5  Vereinigte Staaten M. Fish 62 4  
   Kroatien I. Karlović 6 7        Kroatien I. Karlović 7 6    
   Spanien G. García López 3 67        Kroatien I. Karlović 64 7 6  
   Russland I. Kunizyn 3 2     2  Vereinigte Staaten J. Blake 7 611 4  
2  Vereinigte Staaten J. Blake 6 6      

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Tschechien František Čermák
Tschechien Jaroslav Levinský
1. Runde
02. Schweden Simon Aspelin
Schweden Robert Lindstedt
1. Runde
03. Vereinigte Staaten Paul Goldstein
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Viertelfinale
04. Sudafrika Chris Haggard
Deutschland Rainer Schüttler
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Tschechien F. Čermák
 Tschechien J. Levinský
65 1          
   Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Australien S. Huss
7 6          Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Australien S. Huss
3 3 r  
WC  Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten D. Martin
6 3 [11]   WC  Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten D. Martin
6 2    
   Korea Sud H.-t. Lee
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
3 6 [9]       WC  Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten D. Martin
4 67    
3  Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Thomas
6 1 [10]        Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 7    
   Vereinigte Staaten J. Blake
 Vereinigte Staaten M. Fish
3 6 [4]     3  Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten J. Thomas
4 3    
   Danemark K. Pless
 Thailand D. Udomchoke
3 4        Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 6    
   Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 6            Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
7 7  
   Australien A. Fisher
 Vereinigte Staaten T. Parrott
4 6 [6]     4  Sudafrika C. Haggard
 Deutschland R. Schüttler
5 66  
   Russland T. Gabaschwili
 Russland M. Safin
6 4 [10]        Russland T. Gabaschwili
 Russland M. Safin
3 5      
   Deutschland S. Greul
 Deutschland B. Phau
3 63     4  Sudafrika C. Haggard
 Deutschland R. Schüttler
6 7    
4  Sudafrika C. Haggard
 Deutschland R. Schüttler
6 7         4  Sudafrika C. Haggard
 Deutschland R. Schüttler
7 6  
WC  Vereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
6 63 [10]     WC  Vereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
5 4    
   Australien J. Kerr
 Australien T. Perry
3 7 [6]     WC  Vereinigte Staaten A. Delić
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
6 7    
   Vereinigte Staaten S. Querrey
 Vereinigte Staaten V. Spadea
6 6        Vereinigte Staaten S. Querrey
 Vereinigte Staaten V. Spadea
2 5    
2  Schweden S. Aspelin
 Schweden R. Lindstedt
4 4      
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.