Olympische Winterspiele 2018/Eisschnelllauf – 1000 m (Männer)
1000 m Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2018.
| Sportart | Eisschnelllauf | ||||||||
| Disziplin | 1000 m | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 36 Athleten aus 19 Ländern | ||||||||
| Wettkampfort | Gangneung Oval | ||||||||
| Wettkampfphase | 23. Februar 2018 | ||||||||
| Siegerzeit | 1:44,01 min | ||||||||
| |||||||||
| |||||||||
den Olympischen Winterspielen 2018 | ||
|---|---|---|
| 500 m | Frauen | Männer |
| 1000 m | Frauen | Männer |
| 1500 m | Frauen | Männer |
| 3000 m | Frauen | |
| 5000 m | Frauen | Männer |
| 10.000 m | Männer | |
| Massenstart | Frauen | Männer |
| Teamverfolgung | Frauen | Männer |
Ausgetragen wurden die 1000 m im Eisschnelllauf der Männer am 23. Februar 2018 um 19:00 Uhr Ortszeit (11:00 Mitteleuropäischer Zeit). Austragungsort war da das Gangneung Oval.
Olympiasieger wurde der Niederländer Kjeld Nuis, Silber gewann Håvard Holmefjord Lorentzen aus Norwegen. Die Bronzemedaille ging an Kim Tae-yun aus Südkorea.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | Shani Davis ( |
1:06,42 min | Salt Lake City | 7. März 2009 |
| Olympischer Rekord | Gerard van Velde ( |
1:07,18 min | Salt Lake City | 16. Februar 2002 |
Ergebnisse
Weblinks
- Ergebnisse auf der offiziellen Webseite der Olympischen Winterspiele 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.