Olympische Winterspiele 2018/Eisschnelllauf – Teamverfolgung (Frauen)
Die Teamverfolgung der Frauen im Eisschnelllauf bei den Olympischen Winterspielen 2018 wurde vom 19. bis 21. Februar 2018 im Gangneung Oval ausgetragen.
|  | |||||||||
| Sportart | Eisschnelllauf | ||||||||
| Disziplin | Teamverfolgung | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 29 Athletinnen aus 8 Ländern | ||||||||
| Wettkampfort | Gangneung Oval | ||||||||
| Wettkampfphase | 19./21. Februar 2018 | ||||||||
| 
 | |||||||||
| 
 | |||||||||
|  Eisschnelllaufwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2018 | ||
|---|---|---|
| 500 m | Frauen | Männer | 
| 1000 m | Frauen | Männer | 
| 1500 m | Frauen | Männer | 
| 3000 m | Frauen | |
| 5000 m | Frauen | Männer | 
| 10.000 m | Männer | |
| Massenstart | Frauen | Männer | 
| Teamverfolgung | Frauen | Männer | 
Rekorde
    
    Bestehende Rekorde
    
| Weltrekord | Miho Takagi, Ayano Satō, Nana Takagi (  Japan) | 2:50,87 min | Salt Lake City | 8. Dezember 2017 | 
| Olympischer Rekord | Marrit Leenstra, Jorien ter Mors, Ireen Wüst (  Niederlande) | 2:58,05 min | Sotschi | 22. Februar 2014 | 
Neue Rekorde
    
| Olympischer Rekord | Antoinette de Jong, Marrit Leenstra, Ireen Wüst (  Niederlande) | 2:55,61 min | 19. Februar 2018 | 
| Bahnrekord | 
Ergebnisse
    
    Viertelfinale
    
Die Rennen wurden als Viertelfinale bezeichnet, allerdings scheiden die Verlierer nicht direkt aus, sondern wurden nach ihrer Laufzeit gelistet. Die vier besten Mannschaften qualifizierten sich für das Halbfinale.
| Rang | Lauf | Land | Athletinnen | Zeit (min) | Qualifikation | Anmerkungen | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 |  Niederlande | Antoinette de Jong Marrit Leenstra Ireen Wüst | 2:55,61 | Halbfinale 1 | OR, TR | 
| 2 | 2 |  Japan | Ayano Satō Miho Takagi Nana Takagi | 2:56,09 | Halbfinale 2 | |
| 3 | 3 |  Kanada | Ivanie Blondin Josie Morrison Isabelle Weidemann | 2:59,02 | Halbfinale 2 | |
| 4 | 4 |  Vereinigte Staaten | Heather Bergsma Brittany Bowe Mia Manganello | 2:59,75 | Halbfinale 1 | |
| 5 | 2 |  China | Han Mei Hao Jiachen Li Dan | 3:00,01 | C-Finale | |
| 6 | 3 |  Deutschland | Roxanne Dufter Gabriele Hirschbichler Claudia Pechstein | 3:02,65 | C-Finale | |
| 7 | 1 |  Südkorea | Kim Bo-reum Noh Seon-yeong Park Ji-woo | 3:03,76 | D-Finale | |
| 8 | 4 |  Polen | Katarzyna Bachleda-Curuś Natalia Czerwonka Luiza Złotkowska | 3:04,80 | D-Finale | 
Endrunde
    
| 
 | 
 
 
 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endstand
    
| Rang | Land | Besetzung | 
|---|---|---|
| 1 |  Japan | Ayano Satō Miho Takagi Nana Takagi Ayaka Kikuchi | 
| 2 |  Niederlande | Antoinette de Jong Marrit Leenstra Ireen Wüst Lotte van Beek | 
| 3 |  Vereinigte Staaten | Heather Bergsma Brittany Bowe Mia Manganello Carlijn Schoutens | 
| 4 |  Kanada | Ivanie Blondin Josie Morrison Isabelle Weidemann Keri Morrison | 
| 5 |  China | Han Mei Hao Jiachen Li Dan Han Mei | 
| 6 |  Deutschland | Roxanne Dufter Gabriele Hirschbichler Claudia Pechstein | 
| 7 |  Polen | Katarzyna Bachleda-Curuś Natalia Czerwonka Luiza Złotkowska Karolina Bosiek | 
| 8 |  Südkorea | Kim Bo-reum Noh Seon-yeong Park Ji-woo | 
Weblinks
    
- Ergebnisse: Viertelfinale, Halbfinale und Finale auf der offiziellen Webseite der Olympischen Winterspiele 2018
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


