Nicolas Lebrun
Nicolas Lebrun (* 9. April 1973 in Nizza) ist ein ehemaliger französischer Duathlet und Triathlet. Er ist vierfacher Staatsmeister auf der Duathlon-Kurzdistanz, zweifacher Weltmeister Winter-Triathlon (1999, 2000) und Weltmeister Xterra Cross-Triathlon (2005).
Werdegang
1996 wurde er französischer Staatsmeister auf der Duathlon-Kurzdistanz. Nicolas Lebrun wurde 1998 Duathlon-Vize-Weltmeister auf der Kurzdistanz.
Weltmeister Wintertriathlon 1999 und 2000
1999 wurde er in Italien Weltmeister im Winter-Triathlon (6 km Laufen, 10 km Mountainbike und 8 km Skilanglauf). Er konnte sich diesen Titel im Folgejahr in Spanien erneut sichern.
Im Juli 2004 wurde er Xterra-Europameister und er holte sich zum vierten Mal den Titel bei der Duathlon-Staatsmeisterschaft.[1]
Xterra-Weltmeister Cross-Triathlon 2005
Im Oktober 2005 wurde Nicolas Lebrun Xterra-Weltmeister im Cross-Triathlon.
Im Rahmen der Xterra Italy wurde er im Juni 2006 zum zweiten Mal Xterra-Europameister. 2008 wurde er in Deutschland Vize-Weltmeister im Winter-Triathlon.
Im Oktober 2009 wurde er auf Hawaii nach 2003 erneut Vize-Weltmeister im Rahmen der Xterra-Weltserie.
Nach der Xterra-Weltmeisterschaft im Oktober 2013 erklärte er seine Profi-Karriere mit Jahresende für beendet.[2]
Im Februar 2014 startete er noch zum letzten und achten mal bei der Weltmeisterschaft Winter-Triathlon und belegte in Italien den 21. Rang.
Nicolas Lebrun lebt heute in Estoublon.
Sportliche Erfolge
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 27. Okt. 2013 | 7 | Xterra Triathlon World Championships | 02:40:57 | Weltmeisterschaft Cross-Triathlon[3] | |
| 22. Sep. 2012 | 3 | Xterra USA National Championships | |||
| 4. Aug. 2012 | 1 | Xterra Czech Championships | |||
| 8. Juli 2012 | 3 | Xterra France Championships | |||
| 27. Mai 2012 | 1 | Xterra Italy Championships | |||
| 23. Okt. 2011 | 14 | Xterra Triathlon World Championships | 02:33:57 | Weltmeisterschaft Cross-Triathlon (1,5 km Schwimmen, 29,5 km Mountainbike und 9,8 km Crosslauf) | |
| 24. Sep. 2011 | 1 | Xterra USA National Championships | |||
| 10. Sep. 2011 | 2 | Xterra Switzerland Championship | |||
| 15. Juli 2011 | 2 | Xterra France Championship | 1,5 km Schwimmen, 34 km Mountainbike und 10 km Crosslauf[4] | ||
| 25. Sep. 2010 | 2 | Xterra USA National Championships | |||
| 1. Juli 2010 | 1 | Xterra France Championship | |||
| 3. Apr. 2010 | 3 | Xterra Portugal Championship | |||
| 25. Okt. 2009 | 2 | Xterra Triathlon World Championships | Vize-Weltmeister Cross-Triathlon[5] | ||
| 26. Sep. 2009 | 1 | Xterra USA National Championships | |||
| 2. Aug. 2009 | 2 | Xterra Mexico Championships | |||
| 20. Juni 2009 | 2 | Xterra Southcentral Championships | |||
| 6. Juli 2008 | 1 | Xterra France Championship | |||
| 29. Juni 2008 | 1 | Xterra Czech Championships | |||
| 1. Juni 2008 | 2 | Xterra Triathlon European Championship | Vize-Europameister Cross-Triathlon bei der Xterra Italy | ||
| 8. Sep. 2007 | 3 | Xterra Germany Championship | |||
| 25. Aug. 2007 | 1 | Xterra Austria Championships | |||
| 27. Mai 2007 | 3 | Xterra Triathlon European Championship | Europameisterschaft Cross-Triathlon bei der Xterra Italy | ||
| 9. Sep. 2006 | 3 | Xterra Germany Championship | |||
| 12. Aug. 2006 | 1 | Xterra Denmark Championships | |||
| 26. Juni 2006 | 1 | Xterra Czech Championships | |||
| 4. Juni 2006 | 1 | Xterra Triathlon European Championships | 02:10:25 | Europameister im Rahmen der Xterra Italy | |
| 27. Mai 2006 | 2 | Xterra France Championship | |||
| 23. Okt. 2005 | 1 | Xterra Triathlon World Championships | Weltmeister Cross-Triathlon | ||
| 10. Sep. 2005 | 1 | Xterra Germany Championship | |||
| 3. Sep. 2005 | 3 | Xterra Spain Championship | |||
| 11. Juli 2005 | 1 | Xterra Austria Championships | |||
| 18. Juni 2005 | 2 | Xterra Czech Championships | |||
| 11. Sep. 2004 | 3 | Xterra Germany Championship | |||
| 1. Juli 2004 | 1 | Xterra Triathlon European Championships | Europameister Cross-Triathlon – im Rahmen der Xterra Czech | ||
| 26. Okt. 2003 | 2 | Xterra Triathlon World Championships | Vize-Weltmeister Cross-Triathlon | ||
| 13. Sep. 2003 | 1 | Xterra Germany Championship | |||
| 28. Juni 2003 | 1 | Xterra Czech Championships | |||
| 27. Okt. 2002 | 3 | Xterra Triathlon World Championships | Weltmeisterschaft Cross-Triathlon |
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2. Sep. 2012 | 7 | TriStar111 Monaco | 03:52:27 | ||
| 31. Juli 2008 | 2 | Triathlon EDF Alpe d’Huez | Zweiter auf der Kurzdistanz – hinter seinem Landsmann Bertrand Billard | ||
| 2. Sep. 2007 | 3 | Ironman 70.3 Monaco | |||
| 7. Mai 2006 | 8 | Ironman 70.3 St. Croix | |||
| 2005 | 1 | Embrunman | Sieg auf der Kurzdistanz |
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 15. Feb. 2014 | 21 | ITU Winter Triathlon World Championships | 01:13:36 | ||
| 22. Feb. 2013 | 8 | ITU Winter Triathlon World Championships | 01:10:45 | ||
| 3. März 2012 | 3 | ETU Winter Triathlon European Championships | 01:21:52 | ||
| 2008 | 2 | ITU Winter Triathlon World Championships | 01:39:16 | Vize-Weltmeister hinter dem Norweger Arne Post – beim CoolMan | |
| 3. März 2007 | 3 | ITU Winter Triathlon World Championships | 01:39:16 | ||
| 13. März 2004 | 6 | ITU Winter Triathlon World Championships | 01:12:45 | ||
| 23. Feb. 2002 | 5 | ITU Winter Triathlon World Championships | 01:32:23 | ||
| 2002 | 3 | ETU Winter Triathlon European Championships | Europameisterschaft Winter-Triathlon | ||
| 2000 | 1 | ITU Winter Triathlon World Championships | Weltmeister Wintertriathlon | ||
| 1999 | 1 | ITU Winter Triathlon World Championships | Weltmeister Wintertriathlon | ||
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 10. Aug. 2008 | 12 | ITU Duathlon Long Distance World Championships | 03:27:52 | Duathlon-Weltmeisterschaft Langdistanz | |
| 19. Mai 2007 | 10 | ITU Duathlon World Championships | 01:41:49 | Duathlon-Weltmeisterschaft | |
| 25. Sep. 2005 | 10 | ITU Duathlon World Championships | 01:59:42 | Duathlon-Weltmeisterschaft | |
| 30. Mai 2004 | 3 | ITU Duathlon World Championships | 01:44:41 | Duathlon-Weltmeisterschaft | |
| 2004 | 1 | FRA Duathlon National Championships | Staatsmeister Duathlon | ||
| 31. Aug. 2003 | 4 | ITU Duathlon World Championships | 01:55:51 | ||
| 14. Apr. 2002 | 2 | Duathlon de Belfort | 01:21:14 | Grand Prix FFTri (5,4 km Laufen, 30 km Radfahren und 5,4 km Laufen) | |
| 1999 | 1 | FRA Duathlon National Championships | Staatsmeister Duathlon | ||
| 1998 | 2 | ITU Duathlon World Championships | Duathlon-Vize-Weltmeister | ||
| 1998 | 2 | ETU Duathlon European Championships | Duathlon-Europameisterschaft | ||
| 1998 | 1 | FRA Duathlon National Championships | Staatsmeister Duathlon | ||
| 1997 | 3 | ITU Duathlon World Championships | Duathlon-Weltmeisterschaft | ||
| 1996 | 1 | FRA Duathlon National Championships | Staatsmeister Duathlon | ||
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Profil für Nicolas Lebrun beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 18. August 2014
- Profil und Resultate von Nicolas Lebrun in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 21. Februar 2019 (englisch).
Einzelnachweise
- Nicolas LEBRUN – Portrait et références
- Another Hall for Lebrun to Roam (Memento des Originals vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (7. März 2014)
- Xterra Maui: Nicky Samuels und Ruben Ruzafa holen den WM-Titel (Oktober 2013)
- Wasle Zweite bei Schlammschlacht XTERRA Frankreich
- 2009 XTERRA World Championship Results, Dibens Three-peats!
