Nages-et-Solorgues
Nages-et-Solorgues (okzitanisch: Najas e Solòrgues) ist eine französische Gemeinde mit 1.921 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gard in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Nîmes und zum Kanton Calvisson (bis 2015: Kanton Sommières). Die Einwohner werden Nageois genannt.
| Nages-et-Solorgues Najas e Solòrgues | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Gard (30) | |
| Arrondissement | Nîmes | |
| Kanton | Calvisson | |
| Gemeindeverband | Rhôny Vistre Vidourle | |
| Koordinaten | 43° 48′ N, 4° 14′ O | |
| Höhe | 31–174 m | |
| Fläche | 6,20 km² | |
| Einwohner | 1.921 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 310 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 30114 | |
| INSEE-Code | 30186 | |
| Website | http://vaunage.net/nages.htm | |
![]() Rathaus (Mairie) von Nages-et-Solorgues | ||
Geografie
Nages-et-Solorgues liegt etwa elf Kilometer westsüdwestlich von Nîmes und etwa 14 Kilometer nordnordöstlich von Lunel. Umgeben wird Nages-et-Solorgues von den Nachbargemeinden Saint-Dionisy im Norden, Langlade im Norden und Nordosten, Bernis im Osten und Südosten, Uchaud im Südosten, Boissières im Süden sowie Calvisson im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 278 | 327 | 451 | 715 | 1088 | 1295 | 1462 | 1736 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Alte Kirche, heute protestantisch, romanischer Bau, Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut
- katholische Kirche Saint-Saturnin, 1840 im neogotischen Stil erbaut
- Prähistorische Siedlungsreste (Monument historique seit 1913) und keltisches Oppidum (Monument historique seit 2006)
- Rathaus
protestantische Kirche
katholische Kirche Saint-Saturnin
Oppidum von Nages
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

