Mus (Gard)
Mus ist eine französische Gemeinde mit 1.431 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gard in der Region Okzitanien. Mus gehört zum Arrondissement Nîmes und zum Kanton Vauvert (bis 2015: Kanton Rhôny-Vidourle). Die Einwohner werden Mussois genannt.
| Mus | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Gard (30) | |
| Arrondissement | Nîmes | |
| Kanton | Vauvert | |
| Gemeindeverband | Rhôny Vistre Vidourle | |
| Koordinaten | 43° 44′ N, 4° 16′ O | |
| Höhe | 17–68 m | |
| Fläche | 2,65 km² | |
| Einwohner | 1.431 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 540 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 30121 | |
| INSEE-Code | 30185 | |
| Website | https://mairie-mus.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Mus | ||
Geografie
Mus liegt 15 Kilometer südwestlich von Nîmes in der sogenannten kleinen Camargue. Umgeben wird Mus von den Nachbargemeinden Calvisson im Norden, Vergèze im Osten, Codognan im Südosten sowie Aigues-Vives im Süden und Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A9.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 313 | 382 | 406 | 565 | 768 | 1049 | 1176 | 1410 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- katholische Kirche
- evangelische Kirche, Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut
- Beffroi
Katholische Kirche
Protestantische Kirche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

