Nad Tatrou sa blýska

Nad Tatrou sa blýska (deutsch wörtlich Über der Tatra blitzt es) ist die Nationalhymne der Slowakei.

Nad Tatrou sa blýska
Titel auf Deutsch Über der Tatra blitzt es
Land Slowakei Slowakei
Verwendungszeitraum ab 1993
Text Janko Matúška
Melodie unbekannt
Notenblatt Notenblatt auf Wikimedia Commons
Gedruckte Version von Nad Tatrou sa blýska, 1851

Das Lied entstand 1844 während eines Protestzugs von Studenten des Evangelisch-theologischen Lyzeums von Bratislava (Pressburg) nach Levoča (Leutschau). Die Studenten demonstrierten gegen die Absetzung ihres Lehrers Ľudovít Štúr durch die ungarische Verwaltung. Der Verstext stammt von Janko Matúška und entstand 1844. Die Originalfassung von Janko Matúška ist nicht überliefert, sein Gefährte Viliam Paulíny-Tóth schrieb aber eine Version mit sechs Strophen unter dem Titel Prešporskí Slowáci, budoucí Lewočané (in damaliger Schreibweise, deutsch Pressburger Slowaken, zukünftige Leutschauer) in sein Notizbuch nieder. Für die Melodie wählte Matúška die des alten slowakischen Volksliedes Kopala studienku (Sie grub ein Brünnlein).[1]

Zum ersten Mal wurde der Text des Lieds während der Revolution von 1848/1849 in Banská Bystrica (Neusohl) gedruckt. Die heute bekannte Fassung mit vier Strophen, die auch in der Slowakischen Nationalbibliothek aufbewahrt ist, erschien 1851 in Domová pokladnica als anonymes Werk unter dem Namen Dobrovoľnícka (frei übersetzt: das Freiwilligen-Lied).[2]

1920 wurde die erste Strophe des Liedes Teil der tschechoslowakischen Hymne: Im Anschluss an die tschechische Hymne Kde domov můj wurde ohne Pause die slowakische gesungen. Dort wurde allerdings im dritten Vers Zastavme sa, bratia (Lasst uns aufhalten, Brüder) anstelle von Zastavme ich, bratia (Lasst sie aufhalten, Brüder) gesungen. 1993 wurde aus den ersten zwei Strophen von Nad Tatrou sa blýska die Hymne der unabhängigen Slowakei.[3]

Originaltext Wortgetreue deutsche Übersetzung Offizielle deutsche Übersetzung
(als Teil der tschechoslow. Hymne vor 1939)
Nad Tatrou sa blýska
hromy divo bijú.
Zastavme ich, bratia,
veď sa ony stratia,
Slováci ožijú.
To Slovensko naše
posiaľ tvrdo spalo.
Ale blesky hromu
vzbudzujú ho k tomu,
aby sa prebralo.
Ešte jedle rastú
na krivánskej strane.
Kto jak Slovák cíti,
nech sa šable chytí,
a medzi nás stane.
Už Slovensko vstáva,
putá si strháva.
Hej rodina milá
hodina odbila,
žije matka Sláva!
Über der Tatra blitzt es,
Donner schlagen wild.
Lasst sie aufhalten, Brüder,
sie werden sich ja verlieren,
Slowaken leben auf.
Unsere Slowakei
hat bisher hart geschlafen.
Aber Donnerblitze
erwecken sie dazu,
damit sie erwacht.
Noch wachsen Tannen
an Kriváňs Seite.
Wer als Slowake fühlt,
der soll einen Säbel greifen,
und zwischen uns stehen.
Schon steht die Slowakei auf,
reißt sich die Fesseln nieder.
Hey, liebe Familie
die Stunde hat geschlagen,
es lebe Mutter Sláva!
Ob der Tatra blitzt es,
Dröhnt des Donners Krachen
Doch der Stürme Wehen
wird gar bald vergehen
Brüder, wir erwachen!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Siehe auch

Commons: Nad Tatrou sa blýska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dušan Kováč et al.: Kronika Slovenska. Od najstarších čias do konca 19. storočia. Band 1. Fortuna Print, Bratislava 1998, ISBN 80-7153-174-X, S. 434 (slowakisch).
  2. Nad Tatrou sa blýska je tu s nami od roku 1844 In: dikda.eu vom 23. Oktober 2021, abgerufen am 25. Januar 2022.
  3. Ladislav Vrtel: Štátne symboly Slovenskej republiky. VEDA, Bratislava 2010, ISBN 978-80-224-1132-5, S. 26–27 (slowakisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.