Motocross of Nations

Das Motocross of Nations (MXoN) ist eine von der FIM seit 1947 ausgetragene Veranstaltungsserie im Motocross. Das Event dient als Mannschaftsmeisterschaft und wird einmal jährlich an wechselnden Orten und in verschiedenen Ländern mit mehreren Läufen an einem Wochenende ausgetragen. Die siegreiche Nation wird durch Punktvergabe ermittelt. Das MXoN wird ergänzend zur Motocross-Weltmeisterschaft ausgetragen.


Ricky Carmichael Einzel- und Gesamtsieger 2005.
Monster Energy FIM Motocross of Nations
NameMonster Energy Motocross of Nations
HomepageHomepage
VeranstaltungsortVerschiedene
FrequenzJährlich
DatumSeptember/Oktober
KlasseMXGP/MX2/Open
Geschichte
Erste Ausgabe1947
Anzahl der Veranstaltungen70
Erster SiegerGroßbritannien
Letzter SiegerNiederlande (2019)
Erfolgreichstes TeamUSA (22 Siege)

Motocross-of-Nations-Gewinner

Jahr Ort Siegreiches Team Siegreiche Fahrer
1947 Niederlande Wassenaar Vereinigtes Konigreich Großbritannien Bill Nicholson / Bob Ray / Fred Rist
1948 Belgien Spa-Francorchamps Belgien Belgien Cox / Jansen / Milhoux
1949 Vereinigtes Konigreich Brands Hatch Vereinigtes Konigreich Großbritannien Harold Lines / Bob Manns / Ian Soovell
1950 Schweden Värnamo-Skillingaryd Vereinigtes Konigreich Großbritannien John Draper / Basil Hall / Harold Lines
1951 Belgien Namur Belgien Belgien Jansen / Leloup / Meunier
1952 Vereinigtes Konigreich Brands Hatch Vereinigtes Konigreich Großbritannien Les Archer jr. / Brian Stonebridge / Geoff Ward
1953 Schweden Värnamo-Skillingaryd Vereinigtes Konigreich Großbritannien Les Archer jr. / John Draper / Geoff Ward
1954 Niederlande Norg Vereinigtes Konigreich Großbritannien Curtis / Brian Stonebridge / Geoff Ward
1955 Danemark Randers Schweden Schweden Lars Gustavsson / Sten Lundin / Bill Nilsson
1956 Belgien Namur Vereinigtes Konigreich Großbritannien John Draper / Jeff Smith / Geoff Ward
1957 Vereinigtes Konigreich Brands Hatch Vereinigtes Konigreich Großbritannien Curtis / Martin / Jeff Smith
1958 Schweden Knutstorp Schweden Schweden Lars Gustavsson / Ove Lundell / Bill Nilsson
1959 Belgien Namur Vereinigtes Konigreich Großbritannien John Draper / Rickman / Jeff Smith
1960 Frankreich Cassel Vereinigtes Konigreich Großbritannien Curtis / Rickman / Jeff Smith
1961 Niederlande Schijndel Schweden Schweden Ove Lundell / Bill Nilsson / Rolf Tibblin
1962 Schweiz Wohlen Schweden Schweden Jan Johansson / Ove Lundell / Rolf Tibblin
1963 Schweden Knutstorp Vereinigtes Konigreich Großbritannien Burton / Don Rickman / Derek Rickman
1964 Vereinigtes Konigreich Hawkstone Park Vereinigtes Konigreich Großbritannien Don Rickman / Derek Rickman / Jeff Smith
1965 Belgien Namur Vereinigtes Konigreich Großbritannien Arthur Lampkin / Vic Eastwood / Jeff Smith
1966 Frankreich Rémalard Vereinigtes Konigreich Großbritannien Dave Bickers / Vic Eastwood / Derek Rickman
1967 Niederlande Markelo Vereinigtes Konigreich Großbritannien Dave Bickers / Vic Eastwood/ Jeff Smith
1968 Sowjetunion Chișinău Sowjetunion Sowjetunion Arnis Angers/ Evgeni Petushkov / Vladimir Pogrebniak / Leonid Shinkarenko
1969 Vereinigtes Konigreich Farleigh Castle Belgien Belgien Roger De Coster / Sylvain Geboers / Joël Robert / Jef Teeuwissen
1970 Italien Maggiora Schweden Schweden Bengt Aberg / Christer Hammargren / Ake Jonsson / Arne Kring
1971 Frankreich Vannes Schweden Schweden Bengt Aberg / Christer Hammargren / Ake Jonsson / Olle Petersson
1972 Niederlande Norg Belgien Belgien Roger De Coster / Rene Van de Vorst / Jaak van Velthoven
1973 Schweiz Wohlen Belgien Belgien Roger De Coster / Sylvain Geboers / René Heeren / Jaak van Velthoven
1974 Schweden Stockholm Schweden Schweden Bengt Aberg / Hakan Andersson / Ake Jonsson / Arne Kring
1975 Tschechien Sedlčany Tschechien Tschechoslowakei Bavorovský / Churavý / Naváček / Velký
1976 Niederlande Sint Anthonis Belgien Belgien Roger De Coster / Harry Everts / Gaston Rahier / Jaak van Velthoven
1977 Frankreich Cognac Belgien Belgien Roger De Coster / André Malherbe / Jean-Paul Mingles / Jaak van Velthoven
1978 Deutschland Gaildorf Sowjetunion Sowjetunion Kavinov / Khudiakov / Korneev / Gennadi Moissejew
1979 Schweden Stockholm Belgien Belgien Roger De Coster / Harry Everts / André Malherbe / Ivan Van Den Broek
1980 Vereinigtes Konigreich Farleigh Castle Belgien Belgien Georges Jobé / André Malherbe / Ivan Van Den Broek / André Vromans
1981 Deutschland Bielstein Vereinigte Staaten USA Donnie Hansen / Danny LaPorte / Johnny O’Mara / Chuck Sun
1982 Schweiz Wohlen Vereinigte Staaten USA David Bailey / Danny Chandler / Jim Gibson / Johnny O’Mara
1983 Belgien Angreau Vereinigte Staaten USA David Bailey / Mark Barnett / Broc Glover / Jeff Ward
1984 Finnland Vantaa Vereinigte Staaten USA David Bailey / Rick Johnson / Johnny O’Mara / Jeff Ward
1985 Deutschland Gaildorf Vereinigte Staaten USA David Bailey / Ron Lechien / Jeff Ward
1986 Italien Maggiora Vereinigte Staaten USA David Bailey / Rick Johnson / Johnny O’Mara
1987 Vereinigte Staaten Unadilla Vereinigte Staaten USA Bob Hannah / Rick Johnson / Jeff Ward
1988 Frankreich Villars-sous-Écot Vereinigte Staaten USA Rick Johnson / Ron Lechien / Jeff Ward
1989 Deutschland Gaildorf Vereinigte Staaten USA Mike Kiedrowski / Jeff Stanton / Jeff Ward
1990 Schweden Vimmerby Vereinigte Staaten USA Damon Bradshaw / Jeff Stanton / Jeff Ward
1991 Niederlande Valkenswaard Vereinigte Staaten USA Damon Bradshaw / Mike Kiedrowski / Jeff Stanton
1992 Australien Manjimup Vereinigte Staaten USA Jeff Emig / Mike LaRocco / Billy Liles
1993 Osterreich Schwanenstadt Vereinigte Staaten USA Jeff Emig / Mike Kiedrowski / Jeremy McGrath
1994 Schweiz Roggenburg Vereinigtes Konigreich Großbritannien Rob Herring / Paul Malin / Kurt Nicoll
1995 Slowakei Sverepec Belgien Belgien Marnicq Bervoets / Stefan Everts / Joël Smets
1996 Spanien Jerez de la Frontera Vereinigte Staaten USA Jeff Emig / Steve Lamson / Jeremy McGrath
1997 Belgien Nismes Belgien Belgien Marnicq Bervoets / Stefan Everts / Joël Smets
1998 Vereinigtes Konigreich Foxhills Belgien Belgien Marnicq Bervoets / Patrick Caps / Stefan Everts
1999 Brasilien Indaiatuba Italien Italien Andrea Bartolini / Alessio Chiodi/ Claudio Federici
2000 Frankreich Saint-Jean-d'Angély Vereinigte Staaten USA Ricky Carmichael / Ryan Hughes / Travis Pastrana
2001 Belgien Namur Frankreich Frankreich Yves Demaria / Luigi Seguy / David Vuillemin
2002 Spanien Bellpuig Italien Italien Andrea Bartolini / Alessio Chiodi / Alessandro Puzar
2003 Belgien Zolder Belgien Belgien Stefan Everts / Steve Ramon / Joël Smets
2004 Niederlande Lierop Belgien Belgien Stefan Everts / Steve Ramon / Kevin Strijbos
2005 Frankreich Ernée Vereinigte Staaten USA Ricky Carmichael / Kevin Windham / Ivan Tedesco
2006 Vereinigtes Konigreich Matterley Basin Vereinigte Staaten USA James Stewart / Ryan Villopoto / Ivan Tedesco
2007 Vereinigte Staaten Budds Creek Vereinigte Staaten USA Ricky Carmichael / Ryan Villopoto / Tim Ferry
2008 Vereinigtes Konigreich Donington Park Vereinigte Staaten USA James Stewart / Ryan Villopoto / Tim Ferry
2009 Italien Franciacorta Vereinigte Staaten USA Ryan Dungey / Jake Weimer / Ivan Tedesco
2010 Vereinigte Staaten Lakewood Vereinigte Staaten USA Ryan Dungey / Trey Canard / Andrew Short
2011 Frankreich Saint-Jean-d'Angély Vereinigte Staaten USA Ryan Dungey / Blake Baggett / Ryan Villopoto
2012 Belgien Lommel Deutschland Deutschland Maximilian Nagl / Ken Roczen / Marcus Schiffer
2013 Deutschland Teutschenthal Belgien Belgien Ken De Dycker / Jeremy Van Horebeek / Clément Desalle
2014 Lettland Ķegums Frankreich Frankreich Gautier Paulin / Dylan Ferrandis / Steven Frossard
2015 Frankreich Ernée Frankreich Frankreich Gautier Paulin / Marvin Musquin / Romain Febvre
2016 Italien Maggiora Frankreich Frankreich Gautier Paulin / Benoît Paturel / Romain Febvre
2017 Vereinigtes Konigreich Matterley Basin Frankreich Frankreich Gautier Paulin / Christophe Charlier / Romain Febvre
2018 Vereinigte Staaten Red Bud Frankreich Frankreich Gautier Paulin / Dylan Ferrandis / Jordi Tixier
2019 Niederlande Assen Niederlande Niederlande Jeffrey Herlings / Calvin Vlaanderen / Glenn Coldenhoff
2020 Frankreich Ernée Abgesagt wegen der COVID-19-Pandemie
2021 Italien Imola
Commons: Motocross of Nations – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.