Mirannes

Mirannes (gaskognisch Miranas) ist eine französische Gemeinde mit 61 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien (bis 2015 Midi-Pyrénées); sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Gemeindeverband Artagnan de Fezensac. Die Bewohner nennen sich Mirannais/Mirannaises.

Mirannes
Miranas
Mirannes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Auch
Kanton Fezensac
Gemeindeverband Artagnan de Fezensac
Koordinaten 43° 37′ N,  23′ O
Höhe 123–233 m
Fläche 7,81 km²
Einwohner 61 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 8 Einw./km²
Postleitzahl 32350
INSEE-Code 32257

Geografie

Mirannes liegt rund 17 Kilometer westsüdwestlich von Auch im Zentrum des Départements Gers. Die Baïse bildet streckenweise die östliche Gemeindegrenze. Die Gemeinde besteht aus zahlreichen Streusiedlungen und Einzelgehöften.

Nachbargemeinden sind Le Brouilh-Monbert im Norden, Barran im Osten, L’Isle-de-Noé im Süden, Montesquiou im Südwesten, Saint-Arailles im Westen sowie Riguepeu im Nordwesten.

Geschichte

Im Mittelalter lag Mirannes in der historischen Landschaft Gascogne und teilte dessen Schicksal. Mirannes gehörte von 1793 bis 1801 zum Kanton Barran und zum District Auch. Seit 1801 ist Mirannes dem Arrondissement Auch zugeteilt und gehörte von 1801 bis 2015 zum Kanton Vic-Fezensac (ursprünglich Kanton Vic-sur-Losse genannt).

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerentwicklung ist typisch für eine französische Landgemeinde. Normal sind die Entwicklungen zwischen 1793 und 1846 mit einem starken Wachstum und die folgende starke Landflucht von 1866 bis 1982. Seither hat sich die Bevölkerungszahl bei rund 70 Personen stabilisiert.

Jahr179318461866196219681975198219901999200620112016
Einwohner27433531012310287727075697168
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Blaise
  • drei Wegkreuze beim Friedhof, an der D179 und in der Plaine du Padalot im Norden der Gemeinde
  • Denkmal für die Gefallenen[1]

Verkehr

Die Gemeinde liegt fernab von überregionalen Verkehrswegen und hat keine Schienen- oder Busverbindungen. Der wichtigste Verkehrsweg ist die D943, die in der südlichen Nachbargemeinde L’Isle-de-Noé vorbeiführt.

Commons: Mirannes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.