Marsan

Marsan (gaskognisch Marçan) ist eine französische Gemeinde mit 483 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Gemeindeverband Coteaux Arrats Gimone. Seine Bewohner nennen sich Marsannais/Marsannaises.

Marsan
Marçan
Marsan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Auch
Kanton Auch-2
Gemeindeverband Coteaux Arrats Gimone
Koordinaten 43° 39′ N,  43′ O
Höhe 158–256 m
Fläche 15,20 km²
Einwohner 483 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Postleitzahl 32270
INSEE-Code 32237

Gefallenendenkmal und Kirche St. Peter und Paul

Geografie

Marsan liegt auf einer Anhöhe rund 11 Kilometer ostnordöstlich der Stadt Auch im Osten des Départements Gers. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern En Blandin und Marsan, mehreren Weilern sowie Einzelgehöften. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde an der D509 und hat einen eigenen Anschluss an der N124. Die N21 führt zudem nur wenige Kilometer westlich vorbei.

Geschichte

Ein Schloss bestand sicher seit dem 12. Jahrhundert. Denn ums Jahr 1170 wird ein Aimeric de Montesquiou als Schlossbesitzer erwähnt. Bei einer Auseinandersetzung zwischen dem Grafen von Armagnac und dem Erzbistum Auch wird dieses erste Schloss zerstört. Im 18. Jahrhundert entsteht auf dem gleichen Platz das heutige Schloss. Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Grafschaft Haut-Armagnac, die ein Teil der Provinz Gascogne war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Auch. Zudem lag Marsan von 1793 bis 2015 innerhalb des Kantons Gimont. Die Gemeinde ist seit 1801 dem Arrondissement Auch zugeteilt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner383301307330420430436479

Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Marsan aus dem 17. und 19. Jahrhundert (im Besitz der Familie de Montesquiou), Monument historique seit 1991[1]
  • Dorfkirche Saints-Pierre-et-Paul
  • Kapelle in Lasserre
  • Denkmal für die Gefallenen[2]
  • drei Wegkreuze und eine Madonnenstatue[3]
Commons: Marsan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurzbeschreibung (französisch)
  2. Denkmal für die Gefallenen
  3. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.