Saramon

Saramon (gaskognisch ebenfalls Saramon) ist eine französische Gemeinde mit 842 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Kanton Astarac-Gimone. Saramon ist zudem Mitglied des 2014 gegründeten Gemeindeverbands Coteaux Arrats Gimone. Die Einwohner werden Saramonais(es) genannt.

Saramon
Saramon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Auch
Kanton Astarac-Gimone
Gemeindeverband Coteaux Arrats Gimone
Koordinaten 43° 31′ N,  46′ O
Höhe 166–266 m
Fläche 13,08 km²
Einwohner 842 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 64 Einw./km²
Postleitzahl 32450
INSEE-Code 32412

Lage

Saramon liegt nahe dem Fluss Gimone. Zur Gemeinde gehören das Dorf Saramon, der Weiler Les Boubées und mehrere Kleinsiedlungen und Einzelgehöfte. Der Ort liegt rund 56 Kilometer westsüdwestlich der Stadt Toulouse im Süden des Départements Gers.

Geschichte

Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum Distrikt Auch. Seit 1801 ist sie Teil des Arrondissements Auch. Von 1793 bis 2015 war die Gemeinde Kantonshauptort des Kantons Saramon.

Bevölkerung

Jahr17931800186618911911192119621968197519821990199920062012
Einwohner9569411.3181.220974819742779759717661673759824
Quellen: Cassini und INSEE; heutiges Gemeindegebiet

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Château de Karabé
  • Haus am Dorfplatz aus dem 16. Jahrhundert, seit 1925 ein Monument historique[1]
  • Haus in der Grande Rue aus dem 16. Jahrhundert, seit 1925 ein Monument historique[2]
  • Laternensäule aus dem 18. Jahrhundert, seit 1973 ein Monument historique[3]
  • Benediktiner-Abtei
  • Dorfkirche Saint-Pierre aus dem Mittelalter
  • Kapelle Saint-Roch
  • zahlreiche Wegkreuze und Kreuze
  • mehrere Madonnenstatuen
  • Denkmal für die Gefallenen[4]
  • zwei Dorfteiche

Quelle:[5]

Commons: Saramon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschreibung des Monument historique (französisch)
  2. Beschreibung des Monument historique (französisch)
  3. Beschreibung des Monument historique (französisch)
  4. Denkmal für die Gefallenen
  5. Bilder der Sehenswürdigkeiten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.