McLaren MP4-25

Der McLaren MP4-25 ist ein Formel-1-Rennwagen und der Einsatzwagen von McLaren Racing in der Formel-1-Saison 2010.

McLaren MP4-25
Button im MP4-25 beim Großen Preis von Bahrain

Button im MP4-25 beim Großen Preis von Bahrain

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich McLaren
Vorgänger: McLaren MP4-24
Nachfolger: McLaren MP4-26
Technische Spezifikationen
Motor: Mercedes-Benz FO 108X, 2,4 l, V8
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Jenson Button
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Erster Start: Großer Preis von Bahrain 2010
Letzter Start: Großer Preis von Abu Dhabi 2010
Starts Siege Poles SR
19 5 1 6
WM-Punkte: 454
Podestplätze: 16
Führungsrunden: 243 über 1.355,019 km
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
Vergleich zwischen dem MP4-25 (unten) und dem zirka 22 cm kürzeren Vorjahreswagen MP4-24

Obwohl Mercedes-Benz durch die (teilweise) Übernahme von Brawn GP ein eigenes Rennteam für die Saison 2010 aufbaute, wurde der Motorenliefervertrag zwischen McLaren und Mercedes aufrechterhalten. So wird auch der MP4-25 vom 2,4-Liter-Mercedes-Benz-FO108X-V8-Motor angetrieben. Innovativ war ein neues aerodynamisches System, genannt „F-Schacht“ (engl. F-duct), bei dem Luft durch das Auto so Richtung Heckflügel geleitet wird, dass der Anpressdruck auf der Geraden am Flügel „abreißt“. Dadurch sind um bis zu 10 km/h schnellere Endgeschwindigkeiten möglich. Nach einer Anfrage von Red Bull Racing bei der FIA, ob dieses System legal sei, wurde das Konzept von der obersten Motorsportbehörde als mit den Regeln konform bestätigt.

Nach einem dritten Platz von Lewis Hamilton beim ersten Rennen der Saison – dem Großen Preis von Bahrain, feierte Jenson Button beim zweiten Saisonrennen, dem Großen Preis von Australien, den ersten Rennsieg des MP4-25.

Beim Großen Preis von China feierte McLaren mit dem MP4-25 einen Doppelsieg. Jenson Button siegte in diesem Rennen vor Lewis Hamilton.

Ergebnisse

FahrerNr.12345678910111213141516171819PunkteRang
Formel-1-Saison 2010 454 2.
Vereinigtes Konigreich J. Button 1 7 1 8 1 5 DNF 2 2 3 4 5 8 DNF 2 4 4 12 5 3
Vereinigtes Konigreich L. Hamilton 2 3 6 6 2 14* 5 1 1 2 2 4 DNF 1 DNF DNF 5 2 4 2
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Commons: McLaren MP4-25 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.