Mandailles-Saint-Julien
Mandailles-Saint-Julien (okzitanisch: Mandalha e Sant Julian) ist ein französischer Ort und eine Gemeinde mit 183 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Aurillac und zum Kanton Vic-sur-Cère (bis 2015: Kanton Aurillac-4). Die Einwohner werden Mandalhaires bzw. Saint-Julienois genannt.
| Mandailles-Saint-Julien Mandalha e Sant Julian | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Cantal (15) | |
| Arrondissement | Aurillac | |
| Kanton | Vic-sur-Cère | |
| Gemeindeverband | Bassin d’Aurillac | |
| Koordinaten | 45° 4′ N, 2° 39′ O | |
| Höhe | 837–1780 m | |
| Fläche | 35,40 km² | |
| Einwohner | 183 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 15590 | |
| INSEE-Code | 15113 | |
| Website | Mandailles-Saint-Julien | |
![]() Rathaus (Mairie) von Mandailles-Saint-Julien | ||
Lage
Mandailles-Saint-Julien gehört zur historischen Region des Carladès und liegt etwa 18 Kilometer nordöstlich von Aurillac am Fluss Jordanne. Umgeben wird Mandailles-Saint-Julien von den Nachbargemeinde Le Falgoux und Le Claux im Norden, Lavigerie im Nordosten, Laveissière im Osten und Nordosten, Saint-Jacques-des-Blats im Osten und Südosten, Thiézac im Süden, Saint-Cirgues-de-Jordanne im Südwesten sowie Saint-Projet-de-Salers im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 351 | 284 | 450 | 363 | 276 | 226 | 203 | 199 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche in Saint-Julien-de-Jordanne
- Kirche in Mandailles
- Wasserfall von Liadouze
Kirche in Saint-Julien-de-Jordanne
Kirche in Mandailles
Wasserfall von Liadouze

