Liste von bekannten Onion Services im Tor-Netzwerk
Dies ist eine alphabetische Liste von bekannten Onion Services im Tor-Netzwerk, die offiziell ihre Onion Services (früher Hidden Services) als .onion-Adresse im Tor-Netzwerk bekanntgeben.[1][2]
Onion Services
Onion Services sind nur über das Tor-Netzwerk erreichbar. Betreiber, welche einen gewissen Dienst anbieten, können diesen als Onion Service und auch gleichzeitig als normalen Dienst (welcher ganz normal über das Internet erreichbar ist) anbieten. Dies hat den Vorteil, dass Benutzer, welche großen Wert auf Privatsphäre legen, den Weg über das Tor-Netzwerk gehen und ihre Anonymität wahren können.[1]
Kategorien von Onion Services
Betriebssysteme
- Debian – ist ein gemeinschaftlich entwickeltes freies Betriebssystem. Debian GNU/Linux basiert auf den grundlegenden Systemwerkzeugen des GNU-Projektes sowie dem Linux-Kernel.[3]
- Qubes OS – ist ein auf IT-Sicherheit fokussiertes Betriebssystem, welches dies durch getrennte virtuelle Maschinen gewährleistet.
- Whonix – ist eine Debian-basierende Linux-Distribution, die auf Privatsphäre, Sicherheit und Anonymität im Internet wertlegt. Um dies zu erreichen, setzt Whonix insbesondere auf die Nutzung des Tor-Netzwerks.
Darknet-Märkte
Name | Gründung | Angebotene Produkte | Status | abgeschaltet seit |
---|---|---|---|---|
Abraxas | 2013 | Illegale Drogen, digitale Güter und diverse Dienstleistungen | offline | 2015, November |
Agora | 2013 | Illegale Drogen, Waffen und verschiedene digitale Güter | offline | 2015, September |
AlphaBay | 2013, Dezember | Betrugs- und digitale Güter, aber auch illegale Drogen, verschreibungspflichtige Medikamente und Waffen | offline | 2017, 4. Juli |
Dream Market | 2013, (November / Dezember) | Illegale Waren | offline | 2019, 30. April |
East India Company | 2013 | Drogenmarkt | offline | 2015/2016,
(Jahreswechsel) |
Evolution | 2014, Januar | Illegale Drogen, Waffen und gestohlene Daten | offline | 2015, März |
Hansa | 2014 | Diverse illegale Waren und Dienstleistungen | offline | 2017, 4. Juli |
Nucleus Market | ? | unter anderem illegale Drogen und Falschgeld | offline | 2016, April |
Silk Road 1.0 | 2011, Januar | unter anderem illegale Drogen und verschiedene digitale Güter | offline | 2013, Oktober |
Wall Street Market[4] | 2016 | Drogen, ausgespähte Daten, gefälschte Dokumente; keine Waffen oder Kinderpornografie | offline | 2019, 2. Mai[5][6] |
Alphabay 2.0 | 2021 | Dasselbe wie Alphabay 1.0 | online | |
Vice City Market | Alles mit Ausnahme von Waffen, Bomben, Hitmen, Mord, Fentanyl, gestohlene Daten von unter 21 Jährigen, Doxing, Pornografie | online | ||
Versus Market | Alles | online | ||
Incognito Market | Drogen | online | ||
Revolution Market | Alles außer Kinderpornographie, Waffen, Fentanyl, Menschenhandel | online | ||
DarkFox Market | Keine Einschränkungen | online | ||
Archetyp Marketplace | Zu den verbotenen Bereichen gehören Pornographie, Rassismus, Waffen, Gift, sowie Betrug | online | ||
Cartel Market | Keine Einschränkungen | online | ||
Invictus Market | Keine Einschränkungen | online | ||
Dark0de Reborn | Keine Einschränkungen | online | ||
World Market | Keine Einschränkungen | online | ||
ASAP Market | Keine Einschränkungen, verkaufen größtenteils Drogen | online | ||
ToRReZ | Keine Einschränkungen | online | ||
Flugsvamp 3.0 | Keine Einschränkungen | online | ||
Spurdomarket | Keine Einschränkungen | online | ||
Joker's Stash | Nur Kreditkarten und Sozialversicherungsnummern | online | ||
CannaHome | Alles in Verbindung mit Cannabis | online |
E-Mail-Anbieter
- cock.li[7] – ein Gratis-E-Mail und -XMPP-Anbieter
- CTemplar[8] – ein Gratis-E-Mail-Anbieter
- Elude[9] – Anbieter für anonyme Emails sowie Bitcoin- und Monero-Mixer.
- Guerrilla Mail[10] – Temporäre Einweg-E-Mail-Adressen[11]
- jpberlin.de[12][1] – bietet Privat- und Geschäftskunden E-Mail-Postfächer und übernimmt auch Webseiten- und Server-Hosting.
- Mailbox.org[13] – ist ein kostenpflichtiger E-Mail-Anbieter des Berliner Unternehmens Heinlein Support GmbH. Der Dienst versucht, sich mit besonderem Augenmerk auf Datenschutz, Datensicherheit und Werbefreiheit von anderen Anbietern abzugrenzen. Mail- und Jabber/XMPP-Server sind via Tor Hidden Service verfügbar, Webmail nicht.[13]
- Mail2Tor[14] – ein Gratis-E-Mail-Anbieter[15]
- Protonmail – ist ein Gratis-E-Mail-Anbieter, der die Nachrichten der Nutzer verschlüsselt. Dieser wurde an der CERN-Forschungseinrichtung durch Jason Stockman, Andy Yen und Wei Sun im Jahr 2013 gegründet und ist in mehreren Sprachen, u. a. Deutsch, Englisch und Französisch, verfügbar.
- TorBox[14] – ein Gratis-E-Mail-Anbieter[16]
File-/Foto-Sharing
- Linx.do[17] – kostenloser Filehosting-Dienst für Bilder.
- OnionShare[18] – ist ein OpenSource-Tool, mit dem man Dateien, Chats oder Webseiten (Onion Services) über das Tor-Netzwerk teilen kann.[19]
- Sluggers[20] – kostenloser Filehosting-Dienst für Bilder.
- The Pirate Bay – ist ein web-basierter Indizierer für digitale Inhalte, bei dem Besucher Magnet-Links und .torrent-Dateien finden, herunterladen und hinzufügen können, um einen Peer-to-Peer-Dateiaustausch via BitTorrent zwischen den Nutzern aufbauen zu können.
Foren
- 8kun – ein englischsprachiges Imageboard
- Darknet Avengers Forum – ist ein englischsprachiges Diskussionsforum, in dem es weitgehend um Themen des Darknets geht.[21][22]
- Deutschland im Deep Web (DiDW)[23] – unzensiertes und deutschsprachiges Deepweb-Forum über Themen des Darknets, Meinungsfreiheit, Drogen, Kryptowährungen und der IT-Sicherheit.[24] Das Forum steht im Zusammenhang mit dem Anschlag in München 2016, bei dem der Attentäter die Tatwaffe über DiDW bezog.[25][26]
- Dread[27][28][29] – ist ein Diskussionsforum über Themen des Darknets, Darknet-Märkte und der IT-Sicherheit.
- EndChan[30] – ein englischsprachiges Imageboard, auf dem der Terror-Angriff bei Oslo 2019 angekündigt wurde.[31]
- Envoy Forum – ist ein englischsprachiges Diskussionsforum, in dem es weitgehend um Themen des Darknets geht.[21][32]
- Libreddit – Ein alternatives datenschutzfreundliches Frontend zu Reddit.[33][34]
- OnionLand[35] – ist ein Diskussionsforum über Themen des Darknets, Darknet-Märkte und der IT-Sicherheit.
- The Hub – ist ein Diskussionsforum, in dem es weitgehend um Themen des Darknets und der IT-Sicherheit, wie Darknet-Märkte, Drogen, Reviews, Kryptowährungen oder Hacking geht.
Geheimdienste
Informationsfreiheit
- FragDenStaat – eine Internetplattform, über die Anfragen auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes sowie anderer Gesetze an Behörden gestellt werden können. Sie biete einen Überblick über die deutsche und europäische Behördenlandschaft und ermöglicht Nutzern, Anfragen an Behörden zu stellen.[37][38]
Kommunikationsdienste
- Facebook – ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms (vormals Facebook Inc.) betrieben wird.[39]
- freenode – ist ein IRC-Netzwerk, dessen Sinn und Ziel es ist, eine kostenlose und stabile Kommunikationsplattform für die Freie-Software-Gemeinde anzubieten.
- Keybase – Verschlüsselter Social-Networking-Service, der eine freie Alternative zu Slack darstellt.[40][41]
- MadIRC[42] – IRC-Netzwerk um zufällige Personen zu treffen.
- Nitter – ein datenschutzfreundliches Frontend für den Nachrichtendienst Twitter.[43]
- riseup.net – ist ein nicht-kommerzieller Anbieter von Kommunikationsdiensten mit Tor Hidden Services[44], wie E-Mail, Webmail, XMPP, Filehosting, Etherpad, Internetforum, Mailinglistenmanager etc. die von einer autonomen Körperschaft in Seattle betrieben werden.[45]
- systemli.org – ist ein nicht-kommerzieller Anbieter von Kommunikationsdiensten wie E-Mail, XMPP, Nextcloud, Etherpad etc.[46]
Mixer für Kryptowährungen
Nachrichtenmedien
- BBC – British Broadcasting Corporation, eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs.[57][58]
- BuzzFeed News – US-amerikanisches Medienunternehmen, deren Website mit 150 Millionen Besuchern pro Monat[59] eines der beliebtesten Medienportale im englischsprachigen Raum ist.[60][61][62]
- Darknet-Inside[63] – ist eine zweisprachige (deutsch/englisch) Nachrichtenseite, die vorwiegend über Verbrechensaufklärung im Darknet berichtet.
- Deutsche Welle – ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ARD.[64][65]
- Deep Dot Web – am 7. Mai 2019 beschlagnahmt.[66][67]
- Indymedia – ist ein globales Non-Profit-Netzwerk von Medienaktivisten und Journalisten im Internet, das sich als Teil des Graswurzel-Journalismus sieht.
- ProPublica – US-amerikanischer Non-Profit-Newsdesk für investigativen Journalismus.[68]
- taz (Die Tageszeitung) – ist eine überregionale deutsche Tageszeitung.[69]
- The Intercept – ist eine publizistische Website, die seit dem 10. Februar 2014 online ist. Sie wird von Laura Poitras, Glenn Greenwald und Jeremy Scahill betrieben und wurde von Pierre Omidyar finanziert.
- The Daily Stormer – ist eine rechtsextreme Website in den USA im Stil eines Nachrichtenportals. Sie bezeichnete sich selbst als Sprachrohr der Alt-Right.
- The New York Times – ist eine US-amerikanische Tageszeitung.[70]
Pastebins
Pornographie
- Pornhub – eine Pornowebsite des kanadischen Unternehmens Mindgeek.
Schattenbibliotheken
- Library Genesis – oder LibGen ist eine Schattenbibliothek und Suchmaschine für Bücher und Artikel. Die Seite ermöglicht einen kostenlosen Zugang (Open Access) zu normalerweise kostenpflichtiger Literatur und bietet diese zum Download an.
- Sci-Hub – ist eine Schattenbibliothek, die aus einem Internetarchiv mit etwa 80.000.000 wissenschaftlichen Artikeln (Stand August 2017) besteht.
Suchmaschinen
- Ahmia – ist eine Open-Source-Suchmaschine für Onion Services im Tor-Netzwerk und die Suche im I2P-Netzwerk. Ahmia wurde 2014 während des Google Summer of Code mit Unterstützung des Tor-Projekts von Juha Nurmi erstellt.
- DuckDuckGo – ist eine Suchmaschine, die keine persönlichen Informationen sammelt und dadurch auch Filterblasen verhindern soll. DuckDuckGo unterscheidet sich von anderen Suchmaschinen, weil DuckDuckGo seine Nutzer nicht profiliert und daher für alle Nutzer die gleichen Ergebnisse anzeigt.
- MetaGer – ist eine deutsche Metasuchmaschine im Internet, die an der Universität Hannover als Dienst des Regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen seit April 1996 entwickelt wurde. Seit 1. Oktober 2012 wird MetaGer vom eingetragenen Verein Suma e. V. in einer Kooperation mit der Universität Hannover betrieben.
- Searx – Einige Instanzen der quelloffenen Metasuchmaschine Searx[74] sind als Onion-Site erreichbar.[75]
- Onion Link – Suchmaschine
- TORCH TorSearch – Suchmaschine
Terminfinder und andere Umfrage-Tools
- Digitalcourage betreibt eine Framadate-Instanz mit dem Namen Nuudel[76], die auch per Onion-Site[77] erreichbar ist.[78][79] Framadate ist eine freie und quelloffene Alternative zu Doodle, also eine Webanwendung zur Terminfindung. Man kann damit aber auch einfache Umfragen für andere Zwecke erstellen.
Verzeichnisse
- dark.fail[80][81] – eine Linksammlung von .onion-Seiten
- PrivacyTools – eine Linksammlung von sicherheitsrelevanter Open-Source-Software, ähnlich wie das Verzeichnis PRISM Break.[82][83]
- PsychonautWiki – ist ein Wiki, das die Psychonautik auf umfassende, wissenschaftlich fundierte Weise dokumentieren will.[84]
- The Hidden Wiki – ist ein Wiki, das eine Linksammlung zu anderen .onion-Seiten und Lexikon-Artikeln enthält.
- The Uncensored Hidden Wiki – ist ein Wiki, das eine Linksammlung zu anderen .onion-Seiten und Lexikon-Artikeln enthält.
- tor.taxi[85][86] – eine Linksammlung von .onion-Seiten
Whistleblowing und Menschenrechte
- Freedom of the Press Foundation – ist eine gemeinnützige Stiftung zur Stärkung der Presse- und der Meinungsfreiheit im Sinne einer aufgeklärten (Gegen-)Öffentlichkeit gegenüber Massenmedien und gelenkter oder verklärter politischer Bildung.
- Front Line Defenders – eine Nichtregierungsorganisation in Dublin in Irland, die sich für Menschenrechtsaktivisten in gefährdeten Situationen engagiert.[87][88]
- GlobaLeaks – ist eine Open-Source-Software, die sicheres und anonymes Whistleblowing ermöglicht. Es wurde vom Hermes-Zentrum für Transparenz und digitale Menschenrechte entwickelt, einer italienischen Nichtregierungsorganisation, die die Redefreiheit im Internet unterstützt.
- SecureDrop – ist eine freie Plattform zur sicheren Kommunikation zwischen Journalisten und Whistleblowern. Die Webanwendung wurde ursprünglich unter dem Namen DeadDrop von Aaron Swartz und Kevin Poulsen entwickelt.
- WikiLeaks – ist eine Enthüllungsplattform, auf der Dokumente anonym veröffentlicht werden (Whistleblowing), die durch Geheimhaltung als Verschlusssache, Vertraulichkeit, Zensur oder auf sonstige Weise in ihrer Zugänglichkeit beschränkt sind. WikiLeaks setzt dabei ein grundsätzliches öffentliches Interesse an den Informationen voraus.
Weblinks
- Tor Hidden Services. In: privacy-handbuch.de. Abgerufen am 2. Dezember 2017.
- Alec Muffett: GitHub: Onion Sites That Don't Suck. In: github.com. 29. Oktober 2017, abgerufen am 20. November 2017 (englisch).
Einzelnachweise
- Tor Onion Services (Darknet). In: privacy-handbuch.de. Abgerufen am 29. Dezember 2019.
- Code: GitHub - alecmuffett/onion-sites-that-dont-suck: Onion Sites That Don't Suck. In: github.com. 29. Oktober 2017, abgerufen am 20. November 2017 (englisch).
- -This is a list of - onion services - run by the Debian project. In: onion.debian.org. Abgerufen am 24. Februar 2019 (englisch).
- Marketplace Directory - Deep Dot Web. In: www.deepdotweb.com. Archiviert vom Original am 15. Juli 2017. Abgerufen am 29. September 2017.
- Double blow to dark web marketplaces. Abgerufen am 11. Juni 2020 (englisch).
- heise online: Wall Street Market: BKA und FBI heben illegalen Darknet-Marktplatz aus. Abgerufen am 11. Juni 2020.
- http://xdkriz6cn2avvcr2vks5lvvtmfojz2ohjzj4fhyuka55mvljeso2ztqd.onion/
- Armored Email: Encrypted-Secure-Anonymous. In: CTemplar.
- http://oq7t5ihk4qew5t5s4zghicigokh2ktt575amirsbnilmyawpme6xmyyd.onion/
- http://grrmailb3fxpjbwm.onion/
- ✉ Guerrilla Mail - Disposable Temporary E-Mail Address. In: guerrillamail.com. Abgerufen am 23. Juni 2019 (englisch).
- Relay Search - Tor Metrics. In: atlas.torproject.org. Abgerufen am 17. November 2017 (englisch).
- Der Tor Exit Node von mailbox.org - Hinweise für Tor-Nutzer. In: support.mailbox.org.
- Anonyme E-Mail jenseits der Überwachung. In: privacy-handbuch.de. Abgerufen am 28. Januar 2019.
- Mail2Tor. In: mail2tor.com. Abgerufen am 28. Januar 2019.
- TorBox über Tor
- http://linx4f75phtm63mxalb2wtspofcodku5lwofiyoupda4n4uc6cfjuzid.onion/
- OnionShare. In: onionshare.org. Abgerufen am 9. Oktober 2017 (englisch).
- BEGIN PGP SIGNED MESSAGE. In: onionshare.org. Abgerufen am 11. Juli 2021 (englisch).
- http://uoxqi4lrfqztugili7zzgygibs4xstehf5hohtkpyqcoyryweypzkwid.onion/
- dark.fail: Which darknet sites are online? In: dark.fail. 23. Januar 2021, abgerufen am 23. Januar 2021 (englisch).
- http://avengersdutyk3xf.onion/
- DiDW. 14. Juni 2019.
- Lars "Ghandy" Sobiraj: DiDW: Nachfolger unter germanyruvvy2tcw.onion verfügbar. In: tarnkappe.info. 15. Januar 2019, abgerufen am 14. Juni 2019.
- Deutsche Darknet-Größe: Wie "Lucky" demaskiert wurde - Golem.de. In: www.golem.de.
- Sechs Jahre Haft für Betreiber von Darknet-Plattform. In: Süddeutsche Zeitung. 19. Dezember 2018.
- Tom Kiel, VICE Staff: Zu Besuch im Darknet-Forum für Drogengroßhändler und Pillenpresser. 27. Februar 2019.
- Bruno: Dread: A New Reddit-Like Service for the Dark Web. 28. Februar 2018.
- http://dreadytofatroptsdj6io7l3xptbet6onoyno2yv7jicoxknyazubrad.onion
- http://enxx3byspwsdo446jujc52ucy2pf5urdbhqw3kbsfhlfjwmbpj5smdad.onion/
- Martin Holland: Norwegen: Angriff auf Moschee bei 8chan-Alternative angekündigt. In: heise.de. 12. August 2019, abgerufen am 14. August 2019.
- http://envoys5appps3bin.onion/
- spikecodes/libreddit. In: GitHub. 22. Juni 2021, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch).
- http://kphht2jcflojtqte4b4kyx7p2ahagv4debjj32nre67dxz7y57seqwyd.onion/
- OnionLand (Memento vom 15. Juli 2017 im Internet Archive) auf deepdotweb.com (englisch)
- http://ciadotgov4sjwlzihbbgxnqg3xiyrg7so2r2o3lt5wz5ypk4sxyjstad.onion/contact-cia/report-information.html
- Nutzer:innen des Tor-Browsers verbinden sich schon länger im Hintergrund mit unserem Onion-Service. Jetzt machen wir unsere .onion-Adresse auch direkt sichtbar. #zensurheberrecht #MoreOnionsPorfavor. In: twitter.com. 23. Juli 2020, abgerufen am 23. Juli 2020.
- http://fdstaat23zv6kdmntgkvdzkr7hipl5oqswwi3xawzkj2w2gwsbxmrwyd.onion/
- https://www.facebookwkhpilnemxj7asaniu7vnjjbiltxjqhye3mhbshg7kx5tfyd.onion
- Keybase. In: keybase.io. Abgerufen am 8. Mai 2019.
- http://keybase5wmilwokqirssclfnsqrjdsi7jdir5wy7y7iu3tanwmtp6oid.onion/
- http://wbi67emmdx6i6rcr6nnk3hco3nrvdc2juxrbvomvt6nze5afjz6pgtad.onion/
- zedeus/nitter. In: GitHub. 17. Februar 2021, abgerufen am 3. Juli 2021 (englisch).
- Tor. In: riseup.net. Abgerufen am 21. März 2020.
- Über uns. In: riseup.net. Abgerufen am 21. März 2020.
- Onion Services. In: systemli.org. Abgerufen am 30. Juli 2020 (englisch).
- http://oq7t5ihk4qew5t5s4zghicigokh2ktt575amirsbnilmyawpme6xmyyd.onion/
- Chip Mixer: ChipMixer - Bitcoin tumbler. In: chipmixer.com. Abgerufen am 1. Januar 2018 (englisch).
- zkSNACKs/WalletWasabi. In: github.com. 22. Februar 2021, abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
- Wasabi Wallet - Reclaim your privacy. In: wasabiwallet.io. Abgerufen am 24. Februar 2019 (englisch).
- http://wasabiukrxmkdgve5kynjztuovbg43uxcbcxn6y2okcrsg7gb6jdmbad.onion/
- Wasabi Wallet - Desktop - Windows - Wählen Sie Ihre Wallet - Bitcoin. In: bitcoin.org. Abgerufen am 25. Februar 2019.
- Groups · Explore · GitLab. In: code.samourai.io. Abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
- Samourai Wallet. In: samouraiwallet.com. Abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
- http://72typmu5edrjmcdkzuzmv2i4zqru7rjlrcxwtod4nu6qtfsqegngzead.onion/
- Lily Hay Newman: How to Keep Your Bitcoin Safe and Secure. In: wired.com. 5. November 2017, abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
- heise online: BBC bekommt News-Website im Tor-Netzwerk. In: heise online.
- BBC News launches 'dark web' Tor mirror. In: BBC News. 23. Oktober 2019 (bbc.com [abgerufen am 5. März 2022]).
- Sramana Mitra: The Buzz About BuzzFeed: Some Reflections. 20. August 2014, abgerufen am 29. April 2017.
- alecmuffett/real-world-onion-sites. In: github.com. 30. Juli 2020, abgerufen am 30. Juli 2020 (englisch).
- Twitter. In: twitter.com. 13. August 2018, abgerufen am 30. Juli 2020.
- https://bfnews3u2ox4m4ty.onion/
- unbekannt: Darknet-Inside. In: News & Blog von der dunklen Seite. unbekannt, 1. August 2019, abgerufen am 21. Dezember 2020 (deutsch, englisch).
- Deutsche Welle (www.dw.com): DW-Seiten jetzt über Tor-Browser erreichbar – DW – 20.11.2019. In: dw.com. 19. November 2019, abgerufen am 22. November 2019.
- https://www.dwnewsgngmhlplxy6o2twtfgjnrnjxbegbwqx6wnotdhkzt562tszfid.onion
- heise online: Deepdotweb: Darknet-Verzeichnis down, Betreiber festgenommen. Abgerufen am 8. Mai 2019.
- Max Muth: Polizei beschlagnahmt auch Darknet-Seite "Deepdotweb". In: sueddeutsche.de. 2019, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 8. Mai 2019]).
- Mike Tigas: A More Secure and Anonymous ProPublica Using Tor Hidden Services — ProPublica. In: propublica.org. 13. Januar 2016, abgerufen am 30. Juli 2020.
- http://zervmwoc5flabhlh3heegnspbpoebbgr3kgkaarkpnz2gtsuunlxgqyd.onion/!p4608;web/
- The New York Times is Now Available as a Tor Onion Service, 27. Oktober 2017
- Code: PrivateBin Directory · PrivateBin/PrivateBin Wiki · GitHub. In: github.com. 28. September 2017, abgerufen am 29. September 2017 (englisch).
- Offizielle Webseite. In: zerobin.net. Abgerufen am 10. Januar 2021 (englisch).
- http://zerobinftagjpeeebbvyzjcqyjpmjvynj5qlexwyxe7l3vqejxnqv5qd.onion/
- Privacy-respecting metasearch engine. Contribute to asciimoo/searx development by creating an account on GitHub. 29. Dezember 2019.
- searx stats. In: stats.searx.xyz.
- Framadate ist freie und quelloffene-Software, die von der französischen NGO Framasoft en/fr entwickelt wird.
- Website: https://nuudel.digitalcourage.de/ oder https://nuudel.de/ – Onion-Site: http://cca4yrsk4qza2jrg7maf2ltphqeqo6a7hrazacfgrvq427wgeakevfid.onion/
- Daniel Berger: Digitalcourage startet datensparsame Doodle-Alternative. In: Heise-Newsticker. 2. Juli 2018, abgerufen am 2. Juli 2018.
- Digitalcourage: Micropost auf der Mastodon-Instanz von Digitalcourage. In: digitalcourage.social. 6. Juli 2021, abgerufen am 7. Juli 2021.
- Which darknet sites are online? In: dark.fail. 31. Mai 2019, abgerufen am 31. Mai 2019 (englisch).
- http://darkfailenbsdla5mal2mxn2uz66od5vtzd5qozslagrfzachha3f3id.onion/
- Jonah: Tor on privacytools.io. In: write.privacytools.io. 1. Mai 2019, abgerufen am 20. März 2021 (englisch).
- http://www.privacy2zbidut4m4jyj3ksdqidzkw3uoip2vhvhbvwxbqux5xy5obyd.onion/
- http://vvedndyt433kopnhv6vejxnut54y5752vpxshjaqmj7ftwiu6quiv2ad.onion/
- Your ride to the darknet. In: tor.taxi. Abgerufen am 14. Februar 2022.
- http://tortaxi7axhn2fv4j475a6blv7vwjtpieokolfnojwvkhsnj7sgctkqd.onion/
- #FLDDigitalProtection Remember that if your access to our website is blocked, it can be reached via a @TorProject hidden service, now in Version 3. In: twitter.com. 23. August 2018, abgerufen am 12. September 2020.
- http://3g2wfrenve2xcxiotthk4fcsnymzwfbttqbiwveoaox7wxkdh7voouqd.onion/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.