Liste der denkmalgeschützten Bauernhäuser in Radebeul
Die Liste der denkmalgeschützten Bauernhäuser in Radebeul gibt eine Übersicht über die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in der sächsischen Stadt Radebeul, die heutige und ehemalige Bauernhöfe, Bauernhäuser, Wohnstallhäuser, Wohnhäuser oder Stallungen sind, die von Hufnern, Gärtnern oder Häuslern bewohnt wurden.
Viele dieser Gebäude liegen an den acht Dorfkernen der ehemaligen Lößnitz-Landgemeinden, allen voran der Anger Altkötzschenbroda der ehemaligen Gemeinde Kötzschenbroda, deren Altgemeinde sich aus 90 Gutsbesitzern mit ihren Höfen zusammensetzte. Alt-Radebeul als zweiter Kristallisationskern im Osten der Stadt hatte mit seinen „12 Aposteln“ am Rundling Am Kreis eine vergleichsweise geringe Zahl an Hufnern. Dafür befindet sich dort, außerhalb des eigentlichen Dorfkerns, mit dem Dreiseithof Kaditzer Straße 9 nicht nur ein sehr stattliches Gehöft, sondern auch die „Wiege“[1] der Lößnitz-Baumeister Ziller (Christian Gottlieb Ziller, Vater der Gebrüder Moritz und Gustav Ziller), die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Aussehen Radebeuls entscheidend beeinflussen sollten. In der Ursprungsgemeinde Naundorf bestand die Altgemeinde der Neununddreißig (Altnaundorf), Zitzschewig bestand aus 31 Anwesen, die sich nicht nur um den Anger Altzitzschewig gruppierten, sondern sich auch an der nahegelegenen Postchaussee (Meißner Straße) zwischen Dresden und Leipzig befanden. Wahnsdorf mit seinem Anger Altwahnsdorf bestand aus 23 Bauerngütern, in Serkowitz gab es die Altgemeinde der Fünfzehner und in Lindenau, dem ärmsten Dorf, gab es zwar 22 Höfe, jedoch insgesamt die kleinste bäuerliche Grundfläche von ursprünglich nur fünfeinhalb Hufen. Bei der Zahl der Altgemeindemitglieder zählten die gleichberechtigten Besitzer der Brauschenkgüter mit, die auch häufig das Richteramt versahen; im Fall von Kötzschenbroda zählte auch das Kirchgut mit dem Pfarrer als Gutsbesitzer zur Altgemeinde, der darüber hinaus auch noch Besitz im Tännicht und auf der Weinbergsflur hatte.
Mit dem Wachstum der Lößnitzgemeinden nahm ab dem 17. Jahrhundert auch die Zahl der Kleinbauern (Gärtner) und Kleinstbauern (Häusler) zu, deren Wohnstätten auch in dieser Liste zu finden sind.
Die Konzentration der Datumsangaben auf bestimmte, eng begrenzte Jahreszeiträume, zeigt den Wiederaufbau der Hofstellen nach den immer wieder um sich greifenden, verheerenden Feuersbrünsten, die teilweise fast das ganze Dorf vernichteten. Im Jahr 1774 zerstörte in Kötzschenbroda ein Brand 30 Gebäude, das Großfeuer von 1805 ließ 58 Wohnhäuser und 32 Scheunen in Schutt und Asche aufgehen. In Zitzschewig vernichtete der Brand von 1790 den größten Teil des alten Dorfkerns. Der größte Dorfbrand der Naundorfer Geschichte von 1822, auf den die Sage vom Feuerreiter zurückgeht, verbrannte 35 Gehöfte; 1877 steckte dort ein Feuerteufel zahlreiche Scheuen in Brand. Bauliche Zeitzeugen aus der Zeit vorher sind daher selten, meist überstanden nur die Gewölbekeller, in denen sich auch heute noch alte Datierungen finden. Die Gebäude wurden jeweils nach den Bränden komplett wieder neu aufgebaut, womit sich wenige Umbauten aus der Zeit vorher finden lassen.
In der Zeit der DDR standen die Anger Altnaundorf und Altzitzschewig sowie der Rundling Am Kreis, der Dorfkern von Alt-Radebeul, als Denkmale der Kulturgeschichte in Radebeul auf der örtlichen Kreisdenkmalliste.
Legende
Die in der Tabelle verwendeten Spalten listen die im Folgenden erläuterten Informationen auf:
- Name, Bezeichnung: Bezeichnung des einzelnen Objekts.
- Adresse, Koordinaten: Heutige Straßenadresse, Lagekoordinaten.
- Stadtteil: Heutiger Radebeuler Stadtteil, so wie in der hiesigen Karte dargestellt.
- FUE: Fürstenhain
- KOE: Kötzschenbroda
- KOO: Kötzschenbroda-Oberort
- LIN: Lindenau
- NAU: Naundorf
- NDL: Niederlößnitz
- OBL: Oberlößnitz
- RAD: Alt-Radebeul
- SER: Serkowitz
- WAH: Wahnsdorf
- ZIT: Zitzschewig
- Datum: Besondere Baujahre, so weit bekannt oder ableitbar, teilweise auch Datum der Ersterwähnung der Liegenschaft.
- Baumeister, Architekten: Baumeister, Architekten und weitere Kunstschaffende.
- Denkmalumfang, Bemerkung: Nähere Erläuterung über den Denkmalstatus, Umfang der Liegenschaft und ihre Besonderheiten.[2]
- Bild: Foto des Hauptobjekts.
Liste der Bauernhäuser
Name, Bezeichnung | Adresse, Koordinaten | Stadtteil | Datum | Baumeister, Architekten | Denkmalumfang, Bemerkung | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Auszugshaus Altkötzschenbroda 10 | Altkötzschenbroda 10 (Lage ) |
KOE | 1850, 1939 |
umMax Czopka (Anbau) | Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 13 | Altkötzschenbroda 13 (Lage ) |
KOE | 1805, 1880, 1890 |
Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus und Scheune eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 17 | Altkötzschenbroda 17 (Lage ) |
KOE | 1805 | Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altkötzschenbroda 18 | Altkötzschenbroda 18 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altkötzschenbroda 20, Familienzentrum |
Altkötzschenbroda 20 (Lage ) |
KOE | 1805, 1868–70 |
Moritz Große (Umbauten) | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 21, Kulturschmiede |
Altkötzschenbroda 21 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs. In den Häusern befinden sich die Stadtgalerie Radebeul mit der städtischen Kunstsammlung sowie die Heimatstube Kötzschenbroda. | ||
Dreiseithof Altkötzschenbroda 22 | Altkötzschenbroda 22 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh., 1868 |
1.August Große (Umbau) | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 24/24a | Altkötzschenbroda 24/24a (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | ||
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 25 | Altkötzschenbroda 25 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh., 1869 |
1.Moritz Große (Umbau) | Wohnstallhaus eines Dreiseithofs | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 33 | Altkötzschenbroda 33 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofs | ||
Wohnhaus Altkötzschenbroda 41 | Altkötzschenbroda 41 (Lage ) |
KOE | 1876/77, 1879 |
Adolf Neumann, Moritz Große (Aufstockung Seitenflügel) | Wohnhaus eines Gartennahrungsbesitzers mit Anbau, Wirtschaftsgebäude und Toranlage. Nach Einsturz 1876 neu errichtet | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 44 | Altkötzschenbroda 44 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus eines Dreiseithofs. Geburtshaus von Wilhelm Eichler | ||
Dreiseithof Altkötzschenbroda 45 | Altkötzschenbroda 45 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh., 1907 |
1.Alfred Große (Umbau) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 46 | Altkötzschenbroda 46 (Lage ) |
KOE | 1739, 1854, 1889/90 |
Traugott Große, F. A. Bernhard Große (Umbau) | Wohnstallhaus (1890), Auszugshaus (1854), Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs. Kellerzugang datiert 1739 | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 49 | Altkötzschenbroda 49 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus | ||
Dreiseithof Altkötzschenbroda 53 | Altkötzschenbroda 53 (Lage ) |
KOE | 1879, 1881, 1908/09 |
Moritz Große (Ersatz Auszugshaus), Alfred Große (Ersatz Scheune) | Wohnhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | |
Alte Schmiede | Altkötzschenbroda 54 (Lage ) |
KOE | 18. Jh., 1898/99 |
MitteF. A. Bernhard Große (Anbau) | Ehemalige Schmiede | |
Dreiseithof Altkötzschenbroda 55/55a/55b | Altkötzschenbroda 55/55a/55b (Lage ) |
KOE | 1742, 1. H. 19. Jh., 1868 |
Moritz Große (Auszugshaus) | Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs. Scheunenkeller datiert 1742 | |
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 56 | Altkötzschenbroda 56 (Lage ) |
KOE | 1800 | umWohnstallhaus mit Laubengang eines Bauernhofs | ||
Dreiseithof Altkötzschenbroda 57 | Altkötzschenbroda 57 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | ||
Wohnstallhaus Altkötzschenbroda 58 | Altkötzschenbroda 58 (Lage ) |
KOE | 1850 | umWohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altkötzschenbroda 59/59a/59b, Weinstube „Zur grünen Linde“ |
59a-b (Lage ) |
Altkötzschenbroda 59,KOE | 1724, 1864/65, 1871 |
Moritz Große (Stall, „Restaurationssalon“) | Wohnhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs, Schlussstein datiert 1724. 1871 Anbau des „Restaurationssalons“ | |
Kleines Kuffenhaus | Altkötzschenbroda 68 (Lage ) |
KOE | H. 19. Jh., um 1910, 1990 |
1.Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Bauernhofs, ehemals Gasthaus. Pressgebäude und Schankraum 1990 abgebrochen | ||
Hirtenhaus | Altkötzschenbroda 70 (Lage ) |
KOE | 17. Jh., evtl. 1. H. 19. Jh.?, 1998/99 |
vermutlich EndeHirten- und Armenhaus, vermutlich Ende des 17. Jh. erbaut, 1998/99 saniert. Radebeuler Bauherrenpreis 2000[3] und 1999[4] | ||
Bauernhof Altlindenau 18 | Altlindenau 18 (Lage ) |
LIN | 1847 | Wohnstallhaus mit Anbau | ||
Bauernhof Altlindenau 20 | Altlindenau 20 (Lage ) |
LIN | 19. Jh. | AnfangWohnstallhaus, Scheune und Einfriedung eines Bauernhofs | ||
Bauernhof Altlindenau 24 | Altlindenau 24 (Lage ) |
LIN | 19. Jh. | AnfangWohnstallhaus, Scheune und Einfriedung | ||
Bauernhof Altlindenau 26 | Altlindenau 26 (Lage ) |
LIN | 1892/93 | Wohnstallhaus und Scheune eines kleinen Bauernhofs | ||
Dreiseithof Altlindenau 28 | Altlindenau 28 (Lage ) |
LIN | 1881, 1898, 1912 |
Wohnstallhaus und Scheune eines Dreiseithofs | ||
Bauernhof Altlindenau 33 | Altlindenau 33 (Lage ) |
LIN | 1850, 1876 |
umWohnhaus, Scheune und Einfriedung eines kleinen Bauernhofs | ||
2 | Wohnstallhaus Altnaundorf 2 (Lage ) |
AltnaundorfNAU | 1822 | umWohnstallhaus eines ehemaligen Zweiseithofs | ||
4 | Wohnstallhaus Altnaundorf 4 (Lage ) |
AltnaundorfNAU | 1822 | Wohnstallhaus eines ehemaligen Zweiseithofs | ||
5 | Vierseithof Altnaundorf 5 (Lage ) |
AltnaundorfNAU | 1822, 1866, 1935/36 | umMoritz Große (Stall), Max Czopka (Umbau) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Stall bzw. Remisengebäude, Scheune und Torpfeiler eines Vierseithofs | |
6 | Zweiseithof Altnaundorf 6 (Lage ) |
AltnaundorfNAU | 1822, 1890 (Scheune) |
umMoritz Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofs | (mittig) |
7/7a | Dreiseithof Altnaundorf 7a (Lage ) |
Altnaundorf 7,NAU | 1822, um 1890 (Scheune) |
umWohnstallhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | ||
8 | Zweiseithof Altnaundorf 8 (Lage ) |
AltnaundorfNAU | 1822, 1890 (Scheune) |
umMoritz Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs | (rechts und hinten) |
9 | Zweiseithof Altnaundorf 9 (Lage ) |
AltnaundorfNAU | 1822, um 1890 (Scheune) |
umWohnstallhaus, Scheune und Toranlage eines ehemaligen Zweiseithofs | (links und mittig) | |
Dreiseithof Altnaundorf 10 | Altnaundorf 10 (Lage ) |
NAU | 1822 | Wohnstallhaus und Auszugshaus eines ehemaligen Dreiseithofs | ||
11a, Schmiede Altnaundorf |
Dreiseithof Altnaundorf 11, 11a (Lage ) |
Altnaundorf 11,NAU | 1823, 1891, 1901 (Scheune) | Alfred Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs, ehemals Schmiede (ab 1891) | (mittig und rechts) |
Auszugshaus Altnaundorf 12 | Altnaundorf 12 (Lage ) |
NAU | 1822 | Auszugshaus und Torpfeiler eines ehemaligen Bauernhofs | (mittig) | |
Wohnstallhaus Altnaundorf 13 | Altnaundorf 13 (Lage ) |
NAU | 1822, 1999 |
Wohnstallhaus und Keller unter der ehemaligen Scheune | ||
Zweiseithof Altnaundorf 14 | Altnaundorf 14 (Lage ) |
NAU | 1822 | umWohnstallhaus und Scheune eines ehemaligen Zweiseithofs | ||
Bauernhof Altnaundorf 19 | Altnaundorf 19 (Lage ) |
NAU | 1801, 1904 |
F. A. Bernhard Große (Neubau Scheune) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Bauernhofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822.[5] | |
Dreiseithof Altnaundorf 21 | Altnaundorf 21 (Lage ) |
NAU | 1822 | umWohnstallhaus, Auszugshaus und Torpfeiler eines Dreiseithofs, mit Schankbude. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822.[5] | ||
Zweiseithof Altnaundorf 22 | Altnaundorf 22 (Lage ) |
NAU | 1843, 1877 (Scheune) |
Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822.[5] | |
Zweiseithof Altnaundorf 23 | Altnaundorf 23 (Lage ) |
NAU | 1869, 1877 (Scheune) |
Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs. Die Gehöfte Altnaundorf 19–23 überstanden den großen Dorfbrand von 1822.[5] | (rechts im Anschnitt) |
Dreiseithof Altnaundorf 24 | Altnaundorf 24 (Lage ) |
NAU | 1822, 1877 (Scheune), 1938 |
Wohnstallhaus und Nebengebäude eines Dreiseithofs | ||
25a, 25b | Dreiseithof Altnaundorf 25, 25a, 25b (Lage ) |
Altnaundorf 25,NAU | 1822, 1850, 1877 (Scheune) |
Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs Wohnstallhaus mit Fachwerk im OG | ||
Zweiseithof Altnaundorf 26 | Altnaundorf 26 (Lage ) |
NAU | 1822, 1877 |
Moritz Große | Wohnstallhaus mit eingebauter Wohnung, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 27 | Altnaundorf 27 (Lage ) |
NAU | H. 19. Jh., 1877 |
1.Moritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus, Scheune und Torpfeiler eines Zweiseithofs | |
Zweiseithof Altnaundorf 28 | Altnaundorf 28 (Lage ) |
NAU | 1822, 1877 (Scheune), 1920 |
umWohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofs | (rechts und hinten) | |
Dreiseithof Altnaundorf 29 | Altnaundorf 29 (Lage ) |
NAU | 1597 (Tor), um 1822, 1877 (Scheune) |
Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torbogen[6] eines Dreiseithofs, Torbogen bezeichnet 1597 | ||
Dreiseithof Altnaundorf 30 | Altnaundorf 30 (Lage ) |
NAU | 1822, 1850, 1877 (Scheune) |
Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altnaundorf 31 | Altnaundorf 31 (Lage ) |
NAU | um 1822 | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und überdachte Torpfeiler[6] eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altnaundorf 32 | Altnaundorf 32 (Lage ) |
NAU | nach 1822, 1877 (Scheune) |
um 1800,Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torbogen[6] eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altnaundorf 33 | Altnaundorf 33 (Lage ) |
NAU | 1902/03 |
um 1850,Wohnhaus und Scheune eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altnaundorf 34 | Altnaundorf 34 (Lage ) |
NAU | 1902 |
um 1822,Gebrüder Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 35 | Altnaundorf 35 (Lage ) |
NAU | 1902/03 |
um 1850,Gebrüder Große (Wiederaufbau Haus, Scheune) | Wohnhaus, Scheune und Torpfeiler eines Bauernhofs | |
Dreiseithof Altnaundorf 37 | Altnaundorf 37 (Lage ) |
NAU | 1850, 1919/20 |
nach 1822,Wohnstallhaus, Auszugshaus und Scheune eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altserkowitz 1 | 1 (Lage ) |
AltserkowitzSER | 1714, 1845, 1856, 1861, 1990 |
Nördliches Auszugshaus, Kumthalle, Scheune und Toranlage eines Dreiseithofs | ||
Dreiseithof Altserkowitz 3 | 3 (Lage ) |
AltserkowitzSER | 1804, 1826, 1861, 1899 |
Wohnhaus, Auszugshaus und Toranlage eines ehemaligen Dreiseithofs, Inschriftentafel am Giebel | ||
Dreiseithof Altserkowitz 4 | 4 (Lage ) |
AltserkowitzSER | 1860, 1884/85 | umF. W. Eisold | Wohnhaus eines Bauernhofes | |
Schäferhof | Altserkowitz 14 (Lage ) |
SER | 19. Jh. | AnfangWohnhaus und Nebengebäude eines kleinen Hofs, Grundstück vor der ehemaligen Talmühle | ||
Bauernhof Altserkowitz 15 | Altserkowitz 15 (Lage ) |
SER | 1800, 1887 |
umF. A. Bernhard Große (Anbau) | Wohnhaus und Scheune eines Bauernhofs | |
Kirchner-Hof | Altserkowitz 19 (Lage ) |
SER | 1780 | umAbgewinkeltes Auszugshaus mit Ställen und Oberlaube, Teil eines ehemaligen Dreiseithofs, Fachwerk im OG | ||
Zweiseithof Altserkowitz 20 | Altserkowitz 20 (Lage ) |
SER | 1815, 1933 |
Wohnstallhaus, Scheune und Toranlage eines Bauernhofs | ||
Häuslerei Altwahnsdorf 42 | Altwahnsdorf 42 (Lage ) |
WAH | H. 19. Jh. | 1.Häuslerei | ||
Vierseithof Altwahnsdorf 44 | Altwahnsdorf 44 (Lage ) |
WAH | 19. Jh., 1899, 1913 |
AnfangAlwin Höhne (Wiederaufbau Scheune) | Wohnhaus, Auszugshaus mit Kumthalle, Scheune und Toranlage eines Dreiseithofs | |
Toranlage Altwahnsdorf 63 | Altwahnsdorf 63 (Lage ) |
WAH | 1769 | Toranlage eines Bauernhofs[6] | ||
Wohnstallhaus Altwahnsdorf 66 | Altwahnsdorf 66 (Lage ) |
WAH | 1800 | umBauernhaus mit Nebengebäude | ||
Bauernhof Altwahnsdorf 86 | Altwahnsdorf 86 (Lage ) |
WAH | Jh. | 18.Bauernhaus mit Toranlage | ||
2 | Bauernhaus Altzitzschewig 2 (Lage ) |
AltzitzschewigZIT | 1800 | umWohnhaus eines Bauernhofs | ||
Torbogen Altzitzschewig 3 | Altzitzschewig 3 (Lage ) |
ZIT | 1824 | Torbogen eines Dreiseithofs[6] | ||
4 | Wohnstallhaus Altzitzschewig 4 (Lage ) |
AltzitzschewigZIT | 1800 | umWohnstallhaus, Scheune und Einfriedungsmauer eines Bauernhofs | ||
5 | Dreiseithof Altzitzschewig 5 (Lage ) |
AltzitzschewigZIT | 1830 | umWohnhaus, Auszugshaus, Scheune, Torbogen und Einfriedungsmauer eines Dreiseithofs | ||
Zweiseithof Altzitzschewig 7 | 7 (Lage ) |
AltzitzschewigZIT | 19. Jh., 1890 |
AnfangF. A. Bernhard Große (Wiederaufbau Scheune) | Wohnstallhaus und Scheune eines Bauernhofs. Radebeuler Bauherrenpreis 2001 (Anerkennung)[7] | |
Dreiseithof Altzitzschewig 8 | 8 (Lage ) |
AltzitzschewigZIT | 1836, 1890, 1919 |
Moritz Große (Wiederaufbau Scheune), Alfred Große (Umbau) | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune, Toranlage und Einfriedung eines Dreiseithofs. Radebeuler Bauherrenpreis 2001 (Anerkennung)[7] | (mittlere zwei) |
Dreiseithof Altzitzschewig 10 | Altzitzschewig 10 (Lage ) |
ZIT | 1800, 1890, 1921/22 |
umWilly Meltzer | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune, Toranlage[6] und Einfriedungsmauer eines Dreiseithofs | |
Gehöft Altzitzschewig 11 | Altzitzschewig 11 (Lage ) |
ZIT | 1790, 1880 |
umWohnhaus und kleine Scheune eines Bauernhofs | ||
Dreiseithof Altzitzschewig 15 | Altzitzschewig 15 (Lage ) |
ZIT | 1800 | umWohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Toranlage eines Dreiseithofs | ||
Bauernhof Altzitzschewig 16 | Altzitzschewig 16 (Lage ) |
ZIT | 1790 | Wohnhaus, Auszugshaus, Schuppen, Keller und Tor eines Bauernhofs | ||
Bauernhof Altzitzschewig 17 | Altzitzschewig 17 (Lage ) |
ZIT | 1767, um 1800 |
Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Toranlage eines Bauernhofs | ||
Dreiseithof Altzitzschewig 18 | Altzitzschewig 18 (Lage ) |
ZIT | 1790, 1881, 1929, 2001 |
Wohnstallhaus, Scheune und Keller eines Dreiseithofs | ||
Wohnstallhaus Am Kreis 2 | 2 (Lage ) |
Am KreisRAD | H. 19. Jh., 1897 |
1.Bauernhaus | ||
Gehöft Am Kreis 14 | Am Kreis 14 (Lage ) |
RAD | 1863, 1895/96 |
Gebrüder Ziller (Stall und Scheune, Stall) | Gehöft mit Nebengebäuden, Kumthalle | |
Zweiseithof An der Unterführung 5 | An der Unterführung 5 (Lage ) |
NAU | 1800, 1868 |
umMoritz Große (Scheune) | Wohnstallhaus und Scheune eines kleinen Hofs. Radebeuler Bauherrenpreis 2001[8] | |
Gehöft Bahnsteg 1 | Bahnsteg 1 (Lage ) |
SER | 1822, 1932, 1947 |
Max Czopka (Anbau) | Wohnhaus, Stall und Scheune eines ehemaligen Bauernhofs | |
Dreiseithof Brunnenplatz 1 | Brunnenplatz 1 (Lage ) |
RAD | H. 19. Jh. | 1.Wohnstallhaus und Auszugshaus eines Dreiseithofs | ||
Bauernhaus Brunnenplatz 4 | Brunnenplatz 4 (Lage ) |
RAD | 1800 | umWohnhaus | ||
Wohnstallhaus Brunnenplatz 5 | Brunnenplatz 5 (Lage ) |
RAD | 1807 | Wohnstallhaus | ||
Zweiseithof Coswiger Straße 1 | 1 (Lage ) |
Coswiger StraßeNAU | 1825 | umWohnstallhaus eines Bauernhofs | ||
Bauerngehöft Coswiger Straße 7 | Coswiger Straße 7 (Lage ) |
NAU | 1860 | umHaupthaus und Nebengebäude | ||
Wohnstallhaus Coswiger Straße 23, „Charlotte K.“ |
Coswiger Straße 23 (Lage ) |
ZIT | Jh. | 18.Wohnstallhaus, heute Restaurant und Pension. Radebeuler Bauherrenpreis 2008[9] | ||
Wohnhaus Fürstenhainer Straße 4 | Fürstenhainer Straße 4 (Lage ) |
FUE | 1805, 1998 |
Wohnhaus eines Häusleranwesens | ||
Häuslerei Fürstenhainer Straße 8 | Fürstenhainer Straße 8 (Lage ) |
FUE | 1800 | umDenkmalschutz nach 2008 aufgehoben. Wohnhaus und Anbau eines Häusleranwesens | ||
Häuslerei Fürstenhainer Straße 9 | Fürstenhainer Straße 9 (Lage ) |
FUE | 1800 | umWohnhaus und Anbau eines Häusleranwesens | ||
Bauernhof Gerhart-Hauptmann-Straße 8 | Gerhart-Hauptmann-Straße 8 (Lage ) |
ZIT | Jh. | 18.Wohnhaus und Scheune | ||
Bauernhaus Hellerstraße 11 | Hellerstraße 11 (Lage ) |
RAD | 1866/67 | Moritz Ziller (Anbau) | Wohnhaus | |
Zweiseithof Horkenweg 1 | Horkenweg 1 (Lage ) |
NAU | H. 18. Jh. bis 1. H. 19. Jh. | 2.Wohnhaus und Scheune eines Zweiseithofs | ||
Bauernhaus Jagdweg 7 | Jagdweg 7 (Lage ) |
NDL | H. 18. Jh. | 2.Wohnhaus | ||
2 | Bauernhaus Kaditzer StraßeKaditzer Straße 2 (Lage ) |
RAD | 1800 | umWohnhaus in Ecklage | ||
5 | Häuslerei Kaditzer StraßeKaditzer Straße 5 (Lage ) |
RAD | 1800 | umWohnhaus eines Häusleranwesens | ||
Dreiseithof Kaditzer Straße 9 | Kaditzer Straße 9 (Lage ) |
RAD | 1800 durch Ziller erworben, 1891, 1898 |
Gebrüder Ziller (Scheune, Haupthaus) | Gehöft, die „Wiege“[1] der Lößnitz-Baumeister Ziller. Bewohner: Johann Christian Ziller und Nachkommen | |
Bauernhaus Kaditzer Straße 11 | Kaditzer Straße 11 (Lage ) |
RAD | 1800, 1892 |
umWohnhaus | ||
Häuslerei Kaditzer Straße 12 | Kaditzer Straße 12 (Lage ) |
RAD | 19. Jh. | AnfangHäuslerei mit Nebengebäude | ||
8 | Wohnhaus Kötitzer Straße 8 (Lage ) |
Kötitzer StraßeKOE | H. 19. Jh. | 2.Seitengebäude, Torpfeiler und Teile der Einfriedung, ehemals Korbmacherei | ||
70 | Bauernhaus Kötitzer StraßeKötitzer Straße 70 (Lage ) |
NAU | 19. Jh. | AnfangWohnhaus | ||
Alte Schmiede | Kötzschenbrodaer Straße 50 (Lage ) |
SER | 1814 | Schmiedegebäude, „bemerkenswert das weithin sichtbare Krüppelwalmdach“[10] des stattlichen Bauernhauses | ||
Zweiseithof Meißner Straße 436 | Meißner Straße 436 (Lage ) |
ZIT | 18. Jh., 1862 |
EndeGebäude eines kleinen Zweiseithofs | ||
Bauernhaus Meißner Straße 443 | Meißner Straße 443 (Lage ) |
ZIT | 1800, 1937 |
umHermann Glöckner (Sgraffito) | Wohnhaus eines Bauernhofs, mit Ladeneinbau, mit Sgraffito von Hermann Glöckner | |
Bauernhof Meißner Straße 445 | Meißner Straße 445 (Lage ) |
ZIT | Jh. | 18./19.Wohnstallhaus und Auszugshaus eines Bauernhofs | ||
Wohnstallhaus Meißner Straße 455 | Meißner Straße 455 (Lage ) |
ZIT | 1790, 1836 |
Wohnstallhaus und Keller (1790) eines ehemaligen Bauernhofs | ||
Wohnstallhaus Meißner Straße 461 | Meißner Straße 461 (Lage ) |
ZIT | 19. Jh. | AnfangWohnhaus eines ehemaligen Bauernhofs | ||
Wohnstallhaus Neue Straße 1 | 1 (Lage ) |
Neue StraßeKOE | 1744 | Wohnstallhaus, im Keller datiert | ||
Torbogen Neue Straße 23 | Neue Straße 23 (Lage ) |
KOE | 1850 | umTorbogen eines Vierseithofs[6] | ||
Häuslerei Rietzschkegrund 23 | Rietzschkegrund 23 (Lage ) |
ZIT | 1860/70 | Wohnhaus, Fassade mit Weinspalier verziert, wohl ehemals Häusleranwesen | ||
Schwedler-Hof,[11] Winzerhof Rößler |
Rietzschkegrund 37 (Lage ) |
ZIT | 1860/70 | Wohnhaus, Fassade mit Weinspalier verziert, Scheune und vorgebaute Laube. Heute als Winzerhof mit Straußwirtschaft genutzt.[11] | ||
Wohnhaus Ringstraße 16 | Ringstraße 16 (Lage ) |
KOO | 1884/85 | F. A. Bernhard Große | Kleines Wohnhaus einer Häuslerei mit Einfriedung | |
3 | Bauernhaus Robert-Werner-PlatzRobert-Werner-Platz 3 (Lage ) |
RAD | 19. Jh. | MitteWohnhaus | ||
5 | Bauernhaus Robert-Werner-PlatzRobert-Werner-Platz 5 (Lage ) |
RAD | 19. Jh. | AnfangWohnhaus | ||
Bauernhof Robert-Werner-Platz 11 | Robert-Werner-Platz 11 (Lage ) |
RAD | Hälfte 19. Jh. | 1.Wohnhaus mit Nebengebäude. Radebeuler Bauherrenpreis 2006[12] | ||
Wohnhaus Serkowitzer Straße 15 | Serkowitzer Straße 15 (Lage ) |
RAD | 19. Jh. | MitteWohnhaus | ||
Gehöft Serkowitzer Straße 19 | Serkowitzer Straße 19 (Lage ) |
RAD | 19. Jh. | AnfangWohnhaus und Scheune | ||
Bauernhof Serkowitzer Straße 45 | Serkowitzer Straße 45 (Lage ) |
SER | Jh. oder 19. Jh. | Mitte 18.Wohnhaus, Auszugshaus und Stall eines Bauernhofs | ||
Dreiseithof Serkowitzer Straße 50 | Serkowitzer Straße 50 (Lage ) |
SER | 1796 | Wohnhaus, Auszugshaus und Scheune eines Bauernhofs | ||
Bauernhaus Serkowitzer Straße 72 | Serkowitzer Straße 72 (Lage ) |
SER | Jh. | Ende 18.Wohnhaus | ||
Dreiseithof Vorwerkstraße 3 | Vorwerkstraße 3 (Lage ) |
KOE | 1805 | Wohnstallhaus, Auszugshaus, Scheune und Torpfeiler eines Dreiseithofs | ||
Wohnstallhaus Vorwerkstraße 6 | Vorwerkstraße 6 (Lage ) |
KOE | 19. Jh. | AnfangWohnstallhaus | ||
Wohnstallhaus Vorwerkstraße 7 | Vorwerkstraße 7 (Lage ) |
KOE | 19. Jh. | AnfangWohnstallhaus | ||
Bauernhaus Winzerstraße 79 | Winzerstraße 79 (Lage ) |
NDL | 1850, 1884, 1919 |
umF. A. Bernhard Große (Sanierung), Felix Sommer (Verandaanbau) | Bauernhaus |
Literatur
- Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 1–40 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste. Der Landkreis Meißen stellt die Radebeuler Kulturdenkmale über die gemeinsame sächsische Datenbank Denkmalliste des Landes Sachsen dar.).
- Frank Andert (Red.): Stadtlexikon Radebeul. Historisches Handbuch für die Lößnitz. Herausgegeben vom Stadtarchiv Radebeul. 2., leicht geänderte Auflage. Stadtarchiv, Radebeul 2006, ISBN 3-938460-05-9.
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Weblinks
- Interaktive Denkmalkarte des Landes Sachsen beim sächsischen Landesamt für Denkmalpflege.
Einzelnachweise
- Friedbert Ficker; Gert Morzinek; Barbara Mazurek: Ernst Ziller – Ein sächsischer Architekt und Bauforscher in Griechenland; Die Familie Ziller. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu 2003, S. 24.
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3 (Siehe beiliegende Karte).
- Radebeuler Bauherrenpreis 2000. Kategorie: Sonderpreis für Freiflächen- und Gartengestaltung. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- Radebeuler Bauherrenpreis 1999. Kategorie: Sonderpreis Städtebaulicher Denkmalschutz. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- Adolf Schruth; Manfred Richter (Bearb.): Chronik: Das Amtsdorf Naundorf. Radebeul 2010, S. 44 (Erstausgabe: 1931, Online-Version (PDF; 619 kB) (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)).
- Dietrich Lohse: Torbögen an Radebeuler Bauernhöfen. In: Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Radebeuler Monatshefte e.V., November 2010, abgerufen am 7. Juli 2011.
- Radebeuler Bauherrenpreis 2001. Anerkennung in der Kategorie Denkmalsanierung. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 16. August 2012.
- Radebeuler Bauherrenpreis 2001. Kategorie: Sonderpreis für Freiflächen- und Gartengestaltung. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- Radebeuler Bauherrenpreis 2008. Kategorie: Bauen im Bestand. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
- Große Kreisstadt Radebeul (Hrsg.): Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Radebeul 24. Mai 2012, S. 22 (Letzte von der Stadt Radebeul veröffentlichte Denkmalliste).
- Sascha Graedtke: Winzerhof und Landidylle. Steffen Rößler lädt in seine Straußwirtschaft im Rietzschkegrund ein. In: Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Radebeuler Monatshefte e.V., Juni 2012, abgerufen am 1. Juni 2012.
- Radebeuler Bauherrenpreis 2006. Kategorie: Denkmalpflegerische Instandsetzung. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.