Liste der Ruhrbrücken

Die Liste d​er Ruhrbrücken n​ennt die Brücken über d​ie Ruhr v​on der Ruhrquelle i​n Winterberg b​is zur Mündung i​n den Rhein i​n Duisburg. Zu d​en Ruhrquerungen zählen a​uch Furten, Fähren u​nd Tunnel, d​ie hier mitaufgeführt werden.

Brücken

Bezeichnung Gemeinde Koordinaten Bemerkungen Abbildung
Ruhrsteg Winterberg 51° 12′ 50,9″ N,  33′ 31,8″ O Überführung des Rothaarsteigs, etwa 120 m nordöstlich der Ruhrquelle.
Straßenbrücke
Straßenbrücke
Straßenbrücke
Wirtschaftswegbrücke
Ruhrbrücke
Betriebszufahrt
Ruhrstraßenbrücke
Fußgängerbrücke
Fußgängerbrücke
Brücke Rimbergweg
Brücke Steinkamp
Brücke Mühlengasse
Ruhrstraßenbrücke
Fußgängerbrücke In der Stammecke
Brücke Im Stein
Fußgängerbrücke
Fußgängerbrücke
Firmenzufahrt
Brücke Winterberger Straße
Fußgängerbrücke
Fußgängerbrücke Zur Lieth
Brücke Ibergstraße
Fußgängerbrücke
Fußgängerbrücke
Brücke Grimmestraße
Ruhrbrücke K47
Brücke Unterm Enschede
Wirtschaftswegbrücke
Brücke Olsberger Straße
Kleinbahnbrücke
Fußgängerbrücke
Wehrbrücke
Brücke Ruhrstraße
Fußgängerbrücke Kurpark
Fußgängerbrücke Kurpark
Manette Bridge
Brücke Stehestraße
Fußgängerbrücke
Brücke Stadionstraße
Eisenbahnbrücke
Brücke Steinkleffstraße
Brücke L743
Fußgängerbrücke
Wirtschaftswegbrücke
Alfertbrücke Bestwig
Eisenbahnbrücke Bestwig obere Ruhrtalbahn
Fußgängerbrücke Bestwig
Wirtschaftswegbrücke Bestwig
Wirtschaftswegbrücke Bestwig
Brücke Kanalstraße Bestwig
Ruhrtalbrücke Velmede Bestwig Zufahrt zur AS Bestwig der (derzeitiges Autobahnende)
Brücke Untergraben Meschede Straße zum Kraftwerk
Brücke Am Bahnhof Meschede-Wehrstapel am ehem. Bahnhof Eversberg
Eisenbahnbrücke Wehrstapel Meschede-Wehrstapel Ruhrtalbahn
Fußgängerbrücke Unter der Helle Meschede
Firmenbrücke Meschede Zufahrt M. Busch GmbH, Werk Meschede
Drüerbrücke Meschede Im Westhof
Fußgängerbrücke Honsel Meschede Fußgängerbrücke über die Ruhr zum Honselwerk Tor 4.
Vom rechten Ruhrufer aus gesehen.
Fußgängerbrücke Meschede
Johannesbrücke Meschede Neubau der Johannesbrücke zwischen Mühlenweg und Kolpingstraße.
Johannesbrücke vom rechten Ruhrufer aus gesehen.
Brücke Fritz-Honsel-Straße und Überbauung Meschede 51° 20′ 54,4″ N,  17′ 10,5″ O Straßenbrücke und Überbauung durch Feuerwehrhaus über den Mühlengraben an seiner Einmündung in den Hauptarm der Ruhr. Der Mühlengraben wird zur Wasserkraftgewinnung im Bereich der Honselwerke genutzt.
Gehwegbrücke Meschede die Stadthalle (und ehemals Karstadt) und den rechten Ruhruferweg verbindend.
Ruhrbrücke [1] Meschede Straßenbrücke mit drei Bögen.
Gehwegbrücke Meschede Brücke oberhalb der Coventry-Brücke verbindet den Gehweg am linken Flussufer mit der Brückenstraße
Coventry-Brücke Meschede Verbindet die Brückenstraße mit der Arnsberger Straße
Antoniusbrücke Meschede Betonbrücke auf mehreren Pfeilern über die Ruhr, einige Straßen und den Mescheder Bahnhof, von der Arnsberger Straße zur Warsteiner Straße
Gehwegbrücke Meschede Gehwegbrücke, verbindet den Parkplatz an der Arnsberger Str. mit dem Hallenbad/Freibad am rechten Ruhrufer
Brücke Arnsberger Straße Meschede Straßenbrücke über die vom Wehr bei Laer aufgestaute Ruhr
Kettenbrücke Schloss Laer Meschede 1839 errichtete Fußgängerbrücke, Baudenkmal

weitere Bilder

Brücke Greitenbergerstraße
Fußgängerbrücke
Eisenbahnbrücke
Ruhrtalbrücke Wennemen
Brücke Freienohler Straße
Eisenbahnbrücke
Fußgängerbrücke
Brücke Breiter Weg
Langelbrücke
Neue Langelbrücke
Fußgängerbrücke
Brücke Wildshausener Straße
Dinscheder Brücke
Fußgängerbrücke Dinschede
Brücke Oeventroper Straße
Kaiser-Wilhelm-Brücke Arnsberg
Wirtschaftswegbrücke
Prym-Brücke
Eisenbahnbrücke
Ruhrtalbrücke Rumbeck
Eisenbahnbrücke
Schloßbergbrücke
Marienbrücke Arnsberg
Klosterbrücke Arnsberg
Bazillenbrücke Arnsberg
Rundturnhallenbrücke Arnsberg
Kamelbrücke Arnsberg
Twietebrücke Arnsberg
Jägerbrücke Arnsberg Schon seit dem Mittelalter existierte an der Stelle oder in der Nähe eine Brücke. Im Zuge der Ruhrrenaturierung hat man Reste einer alten hölzernen Brücke gefunden
Viadukt Arnsberg Arnsberg Eisenbahnviadukt der Oberen Ruhrtalbahn, erbaut ab 1868, durch Bomben beschädigt 1945, danach wieder aufgebaut
Eisenbahnbrücke
Hammerweidebrücke
Herbremen-Brücke
Eisenbahnbrücke
Brücke Arnsberger Straße
Talbrücke B229n
Fußgängerbrücke
Oberausseler Brücke
Pickenhain-Brücke
Denzbrücke
Ruhrbrücke Im Ohl
Ruhrbrücke B7
Ruhrbrücke Haus Füchten Ense K 26
Eisenbahnbrücke Wickede (Ruhr) obere Ruhrtalbahn, Brücke über Obergraben und Ruhr
Fußgängerbrücken Wickede (Ruhr) über den Untergraben des Kraftwerks Echthausen
Ruhrbrücke Wickede Wickede (Ruhr)
Kraftwerksbrücke Fröndenberg/Ruhr Brücke über den Obergraben am Kraftwerk Wickede
Ruhrbrücke Fröndenberg Fröndenberg/Menden L 679 Mendener Str./Fröndenberger Str.
Eisenbahnbrücke Fröndenberg/Menden Bahnstrecke Letmathe–Fröndenberg
Fußgängerbrücke Fröndenberg/Menden
Wirtschaftswegbrücke Fröndenberg/Menden
Ruhrbrücke Langschede Fröndenberg-Langschede/Menden Balkenbrücke, Spannbeton, 1999
Kuhbrücke Fröndenberg/Iserlohn Fußgängerbrücke Iserlohn (Dellwiger Weg, Fröndenberg, Ohlweg)
Brücke Ruhrstraße Holzwickede/Iserlohn
Ruhrbrücke Geisecke Schwerte/Iserlohn L 677
Friedensbrücke Schwerte
Rohrbrücke Schwerte direkt neben der Eisenbahnbrücke
Eisenbahnbrücke Wandhofen und Ruhrflutbrücke Ergste Schwerte knapp 400 m auseinander liegende Brücken der Ardeybahn; über die Ruhr führt die westliche Brücke (Westteil in Schwerte-Wandhofen, Ostteil in Schwerte-Ergste), die östliche Brücke hingegen steht „trocken“ in der Ergster Ruhraue und dient bei starkem Hochwasser als Notumflutbrücke (s. Foto); beide unter Denkmalschutz
Notumflutbrücke Ergste
Ruhrtalbrücke Schwerte Schwerte ; Nordteil in Schwerte-Wandhofen, Südteil in Schwerte-Ergste
Ruhrtalbrücke A45
Wehrbrücke Westhofen Schwerte
Ruhrbrücke Westhofen Schwerte/Hagen Hagener Straße (L 673), Straßenbrücke über Ruhr, Kluseninsel und Untergraben (der Ruhr); größtenteils in Schwerte-Westhofen gelegen, Südteil in Hagen-Garenfeld
Ruhrbrücke Westhofen (Hintergrund) in Schwerte-Westhofen/Hagen-Garenfeld
Ruhrtalbrücke (A 1) Schwerte/Hagen ; Nordteil in Schwerte-Westhofen, Südteil in Hagen-Garenfeld
Ruhrtalbrücke A1 (Vordergrund) in Schwerte-Westhofen/Hagen-Garenfeld
Eisenbahnbrücke Hagen 51° 24′ 55,6″ N,  29′ 31,4″ O an der Lennemündung unterhalb der Hohensyburg östlich von Hagen-Bathey
Ruhrbrücke Hengsteysee Dortmund/Hagen Straßenbrücke (L 704); Hengsteystraße in Syburg (Nordteil), Dortmunder Straße in Hagen (Südteil)
Brücke Schiffswinkel Hagen/Herdecke multifunktionale Brücke am Laufwasserkraftwerk Hengstey, gebaut für Werksbahnverkehr des Koepchenwerks, für Straßenfahrzeuge und Fußgänger; freigegeben für Fußgänger- und Radverkehr (schiebend)
Ruhrbrücke Herdecke Herdecke Straßenbrücke, Hagener Straße (B 54)
Eisenbahnviadukt Herdecke Herdecke/Hagen 51° 23′ 59,5″ N,  25′ 16,5″ O Baudenkmal; Südteil in Hagen-Vorhalle, Nordteil in Herdecke

weitere Bilder

Obergrabenbrücken Wetter (Ruhr) parallele Eisenbahn- und Straßenbrücken in am Übergang des Harkortsees in den Wetteraner Obergraben; Ostteile der Brücken stehen auf der Ruhrinsel
Ruhrbrücken Wetter Wetter (Ruhr) parallele Eisenbahn- und Straßenbrücken am Stauwehr des Harkortsees, östlich der Obergrabenbrücken; Westteile der Brücken stehen auf der Ruhrinsel
Hängebrücke Am Kaltenborn Wetter (Ruhr) 51° 22′ 34,9″ N,  23′ 52,2″ O nichtöffentliche Fußgängerbrücke auf dem Betriebsgelände des Gemeinschaftswasserwerks Volmarstein in Wetter (Ruhr); Baudenkmal, wegen Baufälligkeit gesperrt
Seilhängebrücke Wetter

weitere Bilder

Overwegbrücke Wetter (Ruhr) Ruhrstraße zwischen Alt-Wetter (Ostteil) und Volmarstein (Westteil); Radwegrampe (RuhrtalRadweg) angehängt
Ruhrbrücke Wetter (B 226 n) Wetter (Ruhr)/Herdecke
neue Ruhrbrücke Wetter vor der Fertigstellung
Brücke Wasserkraftwerk Hohenstein Witten Brücke zur Kraftwerksinsel über den Wittener Mühlengraben
Ruhrviadukt Witten Witten Errichtet von 1913 bis 1916. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Sprengung durch Eisenbahner verhindert.
Ruhrbrücke Bommern Witten
Nachtigallbrücke Witten Fußgängerbrücke nahe der Zeche Nachtigall (Witten)[2]
Nachtigallbrücke
Mühlengrabenbrücke Witten Brücke über den Herbeder Mühlengraben
Lakebrücke Witten 51° 25′ 30,6″ N,  17′ 24,3″ O
Ruhrbrücke Herbede Witten Brücke über Ruhr und Herbeder Mühlengraben.
Ruhrbrücke A43 Witten Brücke über Ruhr und Herbeder Mühlengraben am Kemnader See mit untergehängten Fußgängerbrücken
Fußgängerbrücke Kemnader Wehr Bochum/Hattingen Befindet sich hinter dem Wehr des Kemnader Sees.
Ruhrumflutbrücke Hattingen-Blankenstein Brücke L551 An der Kemnade, in 12 Bögen über einen Altarm der Ruhr bei Haus Kemnade.
Ruhrbrücke Kemnader Straße Bochum/Hattingen Befindet sich bei Haus Kemnade, nördlich liegt Stiepel.[3]
Kraftwerksbrücke Blankenstein Bochum Brücke über den Kraftwerksgraben
Schleusenbrücke Blankenstein Bochum 51° 24′ 48″ N,  13′ 11″ O Brücke an der Schleuse Blankenstein, Zufahrt zum Kraftwerk
Kosterbrücke Bochum/Hattingen 51° 25′ 9″ N,  12′ 2″ O Die fünfte Brücke an dieser Stelle, mit vier Spuren für die L 705 heute völlig überdimensioniert.[4]
Ruhrbrücke Hattingen Hattingen L 651, ehemals , Stadtbahn Bochum. Erste Erwähnung einer Brücke im Jahre 1319.
Eisenbahnbrücke Hattingen Hattingen Hier überquert die Ruhrtalbahn, genutzt von der S 3.
Pontonbrücke Dahlhausen Bochum/Hattingen 51° 25′ 16″ N,  8′ 49″ O Erstmals 1899 gebaut, 1959 neu errichtet. Beweglich auf Pontons wegen der Hochwassersituation. Zurzeit akut baufällig.
Alte Brücke Bochum/Hattingen 51° 25′ 24″ N,  8′ 33″ O In Dahlhausen Alte Brücke, in Altendorf römische Brücke genannt, besaß sie zwei Gleise für eine Pferde-Eisenbahn der Zeche Altendorf Tiefbau. Die Brücke ging 1863 in Betrieb und wurde 1912 abgerissen.[5]
Eisenbahnbrücke Dahlhausen Bochum/Essen 51° 25′ 50,8″ N,  7′ 28,2″ O Am Eisenbahnmuseum Dahlhausen gelegene Brücke der Ruhrtalbahn, die in diesem Abschnitt stillgelegt ist.
Blick von der rechten Ruhrseite, im Hintergrund das Wasserkraftwerk Horster Mühle.
Fußgängerbrücke Dahlhausen Bochum/Essen 51° 25′ 51″ N,  7′ 28″ O Neubau der Fuß-/Radwegbrücke neben der Eisenbahnbrücke, errichtet 1988.
Schwimmbrücke Holtey Essen 51° 25′ 45,5″ N,  5′ 51,5″ O Erstmals 1901 gebaut, 1982 erneuert. Schwimmbrücke für Fußgänger und Radfahrer.
RhE-Brücke Steele Essen Diese Brücke für die Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr) wurde am 21. April 1945 gesprengt und nicht wieder aufgebaut.
Brücke Holteyer Hafen Essen Bogenbrücke zum ehemaligen Holteyer Hafen, vom Leinpfad mit original Pflaster überquert
Ruhrbrücke Steele Essen Eisenbahnbrücke für die Bahnstrecke Essen-Überruhr–Bochum-Langendreer, genutzt von der S 9
Kurt-Schumacher-Brücke Essen
Obergrabenbrücke Spillenburger Wehr Essen 1930 zum zweigleisigen Betrieb der ehemaligen Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr) errichtet, 1980 stillgelegt, 1986 Umbau zum heutigen Fuß- und Radweg[6]
Untergrabenbrücke Spillenburger Wehr Essen 1930 zum zweigleisigen Betrieb der ehemaligen Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr) errichtet, 1980 stillgelegt, 1986 Umbau zum heutigen Fuß- und Radweg
Konrad-Adenauer-Brücke Essen L 925
Theodor-Heuss-Brücke Essen
Kampmannbrücke Essen baufällige Straßenbrücke von Heisingen nach Kupferdreh
Eisenbahnbrücke Kupferdreh Essen ursprünglich Ruhrtalbahn, jetzt Fuß- und Radweg
Fußgängerbrücke Wehr Baldeneysee Essen
Brücke Schleuse Neukirchen Essen
Fußgängerbrücke Brehminsel Essen Zugang zur Brehminsel (Halbinsel) in Essen-Werden über einen Ruhr-Altarm (Unterwasser der Schleuse Neukirchen)
Gustav-Heinemann-Brücke Essen 51° 23′ 13,4″ N,  59′ 57,9″ O in Essen-Werden
Papiermühlenschleusenbrücke Essen 51° 22′ 52,5″ N,  59′ 43″ O
Eisenbahnbrücke Kettwig Essen Ruhrtalbahn auf der oberen (noch erhaltenen), die Untere Ruhrtalbahn auf der kriegszerstörten unteren Brücke; genutzt von der S 6
Ruhrbrücke Kettwig Essen Brücke über das Wehr des Kettwiger Sees
Mühlengrabenbrücke Essen Brücke über den Kettwiger Mühlengraben, einen Altarm der Ruhr
Historische Ruhrbrücke Kettwig Essen Urkundlich erstmals 1282 erwähnt. Wichtig für den Westfälischen Hellweg. 1635 abgetragen.[7]
Mintarder Brücke Mülheim an der Ruhr
Mendener Brücke Mülheim an der Ruhr , erbaut 1928 bis 1930, durch Sprengungen teilweise zerstört 1945, danach wieder aufgebaut
Brücke Kassenberger Wehr Mülheim an der Ruhr Fußgängerbrücken über das Kassenberger Wehr im westlichen Ruhrarm am Beginn der Dohneinsel
Florabrücke Mülheim an der Ruhr Fußgängerbrücke über den östlichen Ruhrarm, dem Schleusenkanal am Beginn der Dohneinsel
links die Brücke über das Wehr, ganz rechts angeschnitten die Florabrücke
Schleusenbrücke Mülheim an der Ruhr Straßenzufahrt zum Wasserbahnhof auf der Schleuseninsel an der Ruhrschleuse Mülheim
Kassenbergbrücke Mülheim an der Ruhr Fußgängerbrücke vom Wasserkraftwerk Kahlenberg auf der Dohneinsel über den westlichen Ruhrarm zum Broicher Ufer
Gerbersteg Mülheim an der Ruhr Fußgängersteg vom Broicher Ende der Schlossbrücke längs hinüber zur Ruhrinsel und dann über den westlichen Ruhrarm wieder zum Broicher Ufer
Schlossbrücke Mülheim an der Ruhr 51° 25′ 36,3″ N,  52′ 34,5″ O Brücke an der Mülheimer Stadthalle, erbaut 1957–1960. Vor-Vorgängerbau an selber Stelle: Kettenbrücke.[8]
Stadt-Viadukt und Ruhrbrücke Mülheim Mülheim an der Ruhr 51° 25′ 46,7″ N,  52′ 34,6″ O Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd
Konrad-Adenauer-Brücke Mülheim an der Ruhr , ursprünglicher Name: „Nordbrücke“
Styrumer Brücke/„Blaue Brücke“ Mülheim an der Ruhr urspr. untere Ruhrtalbahn, jetzt Fuß- und Radweg
Fußgängerbrücke Ruhrwehr Raffelberg Mülheim an der Ruhr über die Ruhrschleife
Raffelbergbrücke Mülheim an der Ruhr L 140 über die Ruhrschleife
Raffelbergbrücke Mülheim an der Ruhr L 140 über den Ruhrschifffahrtskanal am Kraftwerk Raffelberg und der Ruhrschleuse Raffelberg.
Neue Raffelbergbrücke Mülheim an der Ruhr über die Ruhrschleife
Autobahnbrücke Mülheim an der Ruhr 51° 26′ 32″ N,  49′ 8″ O über den Ruhrschifffahrtskanal, gehört zur Brückenlandschaft Ruhraue
Ruhrbrücke Mülheim an der Ruhr Eisenbahn von Duisburg nach Mülheim über die Ruhrschleife
Ruhrbrücke Alstaden Mülheim an der Ruhr/Oberhausen Eisenbahn von Duisburg nach Oberhausen über die Ruhrschleife
sieben Eisenbahnbrücken Kaiserberg Mülheim an der Ruhr/Duisburg 51° 26′ 47,2″ N,  48′ 30″ O im Entflechtungsbereich der Bahnstrecken nach Mülheim und Oberhausen, über den Ruhrschifffahrtskanal, gehören zur Brückenlandschaft Ruhraue
Brücke Schwiesenkamp Duisburg 51° 26′ 50,5″ N,  48′ 22″ O über den Kanal, gehört zur Brückenlandschaft Ruhraue
A3-Brücke Duisburg 51° 26′ 56″ N,  47′ 55″ O , gehört zur Brückenlandschaft Ruhraue
Quakenbrücker Eisenbahnbrücke Duisburg 51° 26′ 56″ N,  47′ 52″ O Überführt u. a. die Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück, gehört zur Brückenlandschaft Ruhraue.
Im Vordergrund die Eisenbahnbrücken
Aakerfährbrücke Duisburg 51° 26′ 59″ N,  47′ 31″ O Zum ersten Mal 1906 gebaut, 1996 neu errichtet, gehört zur Brückenlandschaft Ruhraue
Verbindungskanalbrücke Duisburg
Hafenkanalbrücke, im Hintergrund die aufgeständerte Autobahn A59.
Berliner Brücke Duisburg 51° 27′ 2″ N,  46′ 44″ O Bestehend aus sieben Teilbrücken, Länge insgesamt 1.824 m.
Hafenkanalbrücke Duisburg
Fußgängerbrücke Ruhrwehr Duisburg
Blick Richtung Ruhrinsel
Schleusenbrücke Duisburg
Blick von der Karl-Lehr-Brücke auf die Ruhrschleuse und das Ruhrwehr mit den davorliegenden Brücken.
Eisenbahnbrücke Duisburg 1908 erbaut, 1997 abgerissen[9]
Karl-Lehr-Brücke Duisburg 51° 26′ 39″ N,  44′ 44″ O Straßenbrücke für die Landesstraße 140 und die Straßenbahnlinie 901. Erstmals 1864 gebaut, 1907 und 1949 neu errichtet.

Furten

Bezeichnung Gemeinde Koordinaten Bemerkungen Abbildung
Kölner Furt Hattingen ehemalige Furt bei der Isenburg
Furt bei Dahlhausen Bochum Nahe der Schwimmbrücke.[5]
Furt bei Holtey Essen Nahe der Holteyer Fußgängerbrücke.[5]

Fähren

Von d​er Quelle b​is zur Mündung können aktuelle u​nd ehemalige Fährverbindungen nachgewiesen werden.

Bezeichnung Gemeinde Koordinaten Bemerkungen Abbildung
Betriebsfähre Witten Betriebsfähre zur RWE-Insel in Bommern (Handbetriebene Seilfähre)
Fähre Hardenstein Witten
Fähre Stiepel Bochum
Zur Kost Bochum/Hattingen Im Bereich der Kosterbrücke.
schwimmendes Werkstor
Rauendahl – Henrichshütte
Hattingen Fähre für die Werksangehören, seit 1948 durch die Hütte selber betrieben, vorher in privater Hand. Mit Schließung der Hütte 1988 eingestellt.[10]
Fischersche Fähre Bochum Über mehrere Generationen durch die Familie Fischer. Etwa 50 m von der heutigen Schwimmbrücke flussaufwärts. Die Pflasterung für die Stelle, auf der das Fährboot linksseitig landete, ist noch erkennbar. Der rechtsseitig gelegen Fußpfad nach Linden trägt heute noch die Bezeichnung "Fährweg".[5]
Fähre Horst Essen Zwischen Burgaltendorf und Horst im 18. und 19. Jh. von der Familie Haakmann betrieben, vom Eigentümer des Hauses Horst verpachtet.[5]
Lanfermann
Heisingen – Scheppen
Essen Bereits in Werdener Zeit nachgewiesen. Seit 1895 in Unterpacht der Familie Lanfermann.[11] Auf dem Baldeneysee von 1933 bis 1982 weiterbetrieben durch die Weiße Flotte.[12] Im Rundfahrttarif immer noch als "Übersetzer-Tarif" enthalten.[13]
Fähre Baldeney
Baldeney – Stiege
Essen [12]
Fähre Hügel
Hügel – Werden
Essen Betrieb urspr. durch die Firma Krupp für in Werden wohnende Beschäftigte, ab 1933 als Seefähre durch die Weiße Flotte. 1982 eingestellt.[12]
Fähre Kettwig Essen Verband die Bleichinsel mit dem gegenüberliegenden Ufer auf Höhe der Gaststätte Vor der Brücke. Die „Fährgerechtsame“ wurde von den Herren auf Schloss Hugenpoet vergeben. Betrieb bis 1865.[7]
Fähre Alstaden Oberhausen Verband Alstaden und Speldorf seit dem späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Ein wichtiger Pilgerweg nach Rom, den Albert von Stade beschrieben hat, führte von Lippern nach Duisburg über die Ruhrfähre.[14] Der letzte Fährbesitzer in Alstaden war Matthias Schrör, der auch die Gastwirtschaft Matthes von der Ruhrfähre betrieben hatte. Heute noch erinnern die „Fährstraße“ und die „Speldorfer Straße“ an die Ruhrfähre.

Tunnel

Bezeichnung Gemeinde Koordinaten Bemerkungen Abbildung
Ruhrtunnel der Straßenbahn Mülheim/Oberhausen Mülheim an der Ruhr Eröffnet 1996
Ruhrtunnel der Stadtbahn Duisburg Duisburg Eröffnet 2000

Siehe auch

Literatur

  • Christoph Schmitz: Die Ruhrbrücken. Von der Quelle bis zur Mündung zwischen einst und jetzt. Ardey-Verlag, 2004, ISBN 978-3870233112
  • Brückenschläge: Brücken über die mittlere Ruhr im Raum zwischen Schwerte und Herbede. Bilddokumentation der historischen und neuen Ruhrbrücken; Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Wetter (Ruhr) / hrsg. von Dietrich Thier. In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Bommern e.V. / Thier, Dietrich [Hrsg.] / 1995
  • Johann Lichtblau: Ruhrbrücken zwischen Halingen und Langschede. 2000
  • Martin Obertrifter: Ruhrbrücken – seit 700 Jahren. 2000
Commons: Ruhrbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Britta Melgert 'Ruhrbrueckengeschichten' WOLL-Magazin https://woll-magazin.de/ruhrbrueckengeschichten/
  2. https://www.waz.de/staedte/witten/damals-eine-arbeitsbruecke-heute-eine-freizeitbruecke-id214426205.html
  3. BAS 13020 Ruhrbrücke Haus Kemnade. Abgerufen am 18. November 2014.
  4. Gut in Schuss. In: WAZ. 1. August 2008, archiviert vom Original am 15. Mai 2016;.
  5. Dieter Bonnekamp, Heimat- und Burgverein Essen-Burgaltendorf e.V. (Hrsg.): Furten, Fähren, Brücken. (online)
  6. Hinweistafel am Objekt
  7. Ruhrbrücken. Abgerufen am 18. November 2014.
  8. Offizielle Webseite der Stadt Mülheim an der Ruhr
  9. BAS 13057 Eisenbahnbrücke. Abgerufen am 18. November 2014.
  10. Dinah Büssow: MS Ruhrstahl fährt auf dem Rhein. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Hattingen 2. November 2012 (waz.de [abgerufen am 1. März 2021]).
  11. Eintrag Lanfermannfähre in Erwin Dickhoff: Essener Straßen. Hrsg.: Stadt Essen–Historischer Verein für Stadt und Stift Essen. Klartext-Verlag, Essen 2015, ISBN 978-3-8375-1231-1, S. 215. Dort angegebene Jahreszahl 1859 ist ein offensichtlicher Zahlendreher.
  12. Essener Verkehrs-AG (Hrsg.): Hundert Jahre in Essen auf Draht – Die Straßenbahn. Klartext-Verlag, Essen 1993, ISBN 3-88474-070-9, 6.1 Baldeneysee-Schifffahrt, S. 144.
  13. Fahrpreise der Weißen Flotte Baldeney
  14. Historische Gesellschaft Oberhausen: Ursprünge und Entwicklungen der Stadt Oberhausen, Band 2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.