Laufwasserkraftwerk Hengstey

Das Laufwasserkraftwerk Hengstey ist ein Wasserkraftwerk am Ende des Hengsteysees im Verlauf der Ruhr genau an der Stadtgrenze zwischen Herdecke und Hagen in Nordrhein-Westfalen; das Kraftwerksgebäude befindet sich auf der Hagener Seite.

Laufwasserkraftwerk Hengstey
Das Laufwasserkraftwerk Hengstey (rechts), im Vordergrund das Walzen-Stauwehr
Das Laufwasserkraftwerk Hengstey (rechts), im Vordergrund das Walzen-Stauwehr
Lage
Laufwasserkraftwerk Hengstey (Nordrhein-Westfalen)
Koordinaten 51° 24′ 1″ N,  27′ 7″ O
Land Deutschland
Ort Herdecke, Hagen
Gewässer Hengsteysee, Ruhr
f1
Kraftwerk
Betreiber RWE
Bauzeit 1920er Jahre
Technik
Engpassleistung 3,3 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
4,6 m
Regelarbeitsvermögen 11 Millionen kWh/Jahr
Turbinen 3 Kaplan-Turbinen
Sonstiges

Das Laufwasserkraftwerk wurde als Kombinationsanlage mit einem Walzen-Stauwehr in den 1920er Jahren verwirklicht. Nach dem Bau war das Ruhrwasser dann zum Hengsteysee aufgestaut. Seitdem liefern das Flusswasser und der Höhenunterschied von etwa 4,6 m die kontinuierliche Grundlage für regenerative Stromerzeugung.

Am Hengsteysee befindet sich auch noch das Koepchenwerk und weiter flussabwärts das Kraftwerk Stiftsmühle.

Das Laufwasserkraftwerk

Das von der RWE betriebene Kraftwerk ist ausgerüstet mit drei Kaplan-Turbinen mit senkrecht stehender Welle. Es liefert maximal 3,3 MW Grundlast-Leistung und produziert im Jahr etwa 11 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie.

Das Stauwehr

Die den See aufstauende Wehranlage hat vier große walzenförmige Verschlüsse, die bei Hochwasser geöffnet werden können. Zudem kann eine Schleuse auf der Herdecker Seite des Wehres bei Bedarf kleineren Wasserfahrzeugen das Überwinden der Wehr-Barriere ermöglichen. 2007 baute der Ruhrverband mit Unterstützung des Landes NRW einen Fischaufstieg direkt neben dem Kraftwerksgebäude.

Bilder

Literatur

  • Thomas Brinkmann: Ägyptische Baukunst in Herdecke – 70 Jahre Hengsteysee. In: Herdecker Blätter, Heft 14 (November 1998), S. 14–21.

Siehe auch

Commons: Laufwasserkraftwerk Hengstey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.