Liste der Mitglieder des 1. Volksrates der SBZ
Der 1. Deutsche Volksrat konstituierte sich auf dem 2. Volkskongreß, der am 17. und 18. März 1948 in Berlin stattfand. Von den Delegierten des Kongresses wurden 400 Abgeordnete für das Gremium gewählt – darunter 100 aus den Westzonen.[1] Am 30. Mai 1949 wurde er durch den 2. Deutschen Volksrat abgelöst.
Zusammensetzung des Volksrates
Anmerkungen zu den Fraktionen
Die Quellenlage über die Zusammensetzung des 1. Deutschen Volksrates nach ihren Fraktionen ist äußerst diffus. Im Standardwerk SBZ-Handbuch von Weber/Herbst werden nur konkret die Zahlen der CDU-, LDP- und SDA-Fraktion benannt. Die Anzahl der SED-Mitglieder wird dabei mit 153 angegeben. Es ist aber bei dieser Zahl davon auszugehen, das dabei auch die Abgeordneten der Massenorganisationen mit SED-Parteibuch mitgezählt wurden. Die Existenz der angeführten Fraktionen ist durch ihre Nennung bei der Sitzverteilung in den Ausschüssen des Volksrates in mehreren Quellen nachgewiesen. Jeweils 5 Abgeordnete der erst 1948 neugegründeten Parteien DBD und NDPD rückten nach dem Beschluss des Volksrates auf seiner 4. Sitzung am 22. Oktober 1948 auf Antrag der beiden Parteien nach. Während für die NDPD 5 gänzlich neue Abgeordnete in den Volksrat einzogen, wurden von der DBD 3 neue Abgeordnete benannt. Die VdgB-Vertreter Albrecht und Goldenbaum vertraten ab der 5. Sitzung nun ebenfalls die DBD als Abgeordnete im Volksrat. Ein erhoffter Sitz im Präsidium blieb beiden Parteien jedoch zunächst verwehrt. Die 100 Abgeordneten aus den westlichen Besatzungszonen wurden nach der Wahl in der Presse der SBZ zunächst nicht namentlich erwähnt. Erst im Verlauf weiterer Volksratssitzungen wurden einzelne Mitglieder auch namentlich genannt. Viele westdeutsche Abgeordnete baten jedoch die Presse darum, aus Angst vor Verhaftung oder beruflichen und gesellschaftlichen Nachteilen, unerkannt zu bleiben.
Fraktion | Sitze der Abgeordneten der SBZ | Sitze der Abgeordneten aus Westdeutschland |
---|---|---|
SED | 90 | |
CDU | 45 | |
LDP | 45 | |
FDGB | 30 | |
DFD | 10 | |
FDJ | 10 | |
Kulturbund | 10 | |
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes | 10 | |
VdgB | 5 | |
NDP | 15 | |
DBD | 15 | |
Sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft | 5 | |
Einzelpersönlichkeiten | 35 | |
gesamt | 300 | 100 |
Präsidium
Vorsitzende
- Wilhelm Pieck (SED)
- Otto Nuschke (CDU)
- Wilhelm Külz (LDP) am 10. April 1948 verstorben
- Hermann Kastner (LDP) als Nachfolger ernannt
Parteien
- Max Fechner (SED)
- Walter Ulbricht (SED)
- Otto Grotewohl (SED)
- Erhard Hübener (LDP)
- Reinhold Lobedanz (CDU)
Massenorganisationen
- Bernhard Göring (FDGB)
- Hans Jendretzky (FDGB)
- Friedel Malter (FDGB)
- Theodor Brylla (FDGB)
- Otto Körting (VdgB)
- Erich Honecker (FDJ)
- Wilhelmine Schirmer-Pröscher (DFD)
- Elli Schmidt (DFD)
- Emmi Damerius (DFD)
- Barbara von Renthe-Fink (DFD) am 2. Juli 1948 abgelöst [2]
- Magdalena Stark (DFD) Nachfolgerin für von Renthe [2]
- Heinrich Grüber (VVN) am 2. Juli 1948 abgelöst[2]
- Martin Siedersleben (VVN) Nachfolger für Grüber [2]
- Johannes R. Becher (Kulturbund)
- Johannes Stroux (Kulturbund)
Fraktionsvorsitzende[3]
- Fraktion der SED
Otto Grotewohl - Fraktion der CDU
Georg Dertinger - Fraktion der LDP
Arthur Lieutenant - Fraktion des FDGB
Hans Jendretzky - Fraktion des DFD
Katharina Kern - Fraktion der FDJ
Edith Baumann - Fraktion des Kulturbundes
Alexander Abusch - Fraktion der VVN
Ottomar Geschke - Fraktion der VdgB
Otto Körting
Abgeordnete
Anmerkungen zur Liste der Abgeordneten
Die folgende Liste ist eine Übersicht von 1948. Die Fraktionszugehörigkeit ist vor allem bei den Massenorganisationen nicht immer hundertprozentig geklärt. Vor allem durch Flucht entstand zudem eine enorme Fluktuation.
Name | Fraktion | Anmerkungen |
---|---|---|
Alexander Abusch | Kulturbund | |
Heinrich Acker | SED | |
Anton Ackermann | SED | |
Heinrich Albert | CDU | |
Rudolf Albrecht | VdgB/DBD | |
Willi Albrecht | FDGB | |
Georg Appell | SED | |
Otto Aßmann | FDGB | |
Fritz Auer | FDGB | |
Hermann Axen | FDJ | |
August Bach | CDU | |
Wilhelm Bachem | CDU | |
Charlotte Bahr | FDGB | |
Fritz Bauch | LDP | |
Anna Baumann-Schosland | CDU | |
Edith Baumann | FDJ | |
Johannes R. Becher | Kulturbund | |
Hermann Becker | LDP | |
Leopold Becker | CDU | |
Helene Beer | DFD | |
Hilde Benjamin | DFD | |
Ilse Berghaus | LDP | |
Otto Bethke | CDU | |
Alfred Beyer | SED | |
Fritz Beyling | VVN | |
Robert Bialek | SED | im Oktober 1948 seiner Ämter enthoben |
Walter Biering | VdgB | |
Karl Bischoff | SED | |
Paul Bismark | SED | |
Peter Bloch | CDU | am 2. Juli 1948 für den Abg. Wolf nachgerückt[2] |
Hilde Bobach | FDGB | |
Lothar Bolz | NDP | |
Curt Böhme | Kulturbund | |
Hans-Robert Bortfeldt | Kulturbund | |
Bruno Böttge | SED | |
Käthe Bosse | DFD | |
Helmut Brandt | CDU | |
Horst Brasch | FDJ | |
Arthur Bretschneider | LDP | |
Theodor Brugsch | Einzelpersönlichkeit | |
Werner Bruschke | SED | |
Theodor Brylla | CDU | |
Otto Buchwitz | SED | |
Kurt Bürger | SED | |
Helmut Bulle | LDP | |
Erwin Bunzel | FDGB | |
August Burde | VVN | |
Gertrud Cerny | VVN | |
Roman Chwalek | FDGB | |
Franz Dahlem | SED | |
Emmi Damerius | DFD | |
Erich Damerow | LDP | |
Hildegard Damrow | DFD | |
Heinz Deichmann | LDP | am 2. Juli 1948 für den Abg. Wilhelm Külz nachgerückt[2] |
Heinrich Deiters | Kulturbund | |
Georg Dertinger | CDU | |
Johannes Dieckmann | LDP | |
Elfriede Dierlamm | LDP | |
Ewald Dietrich | LDP | am 2. Juli 1948 als Nachfolger des Abg. Fiering vorgestellt[3] |
Erich Dinger | VdgB | |
Herbert Dulde | LDP | |
Margarethe Dyck | LDP | |
Hans Eberling | SED | |
Friedrich Ebert | SED | |
Rudolf Eckert | FDGB | |
Werner Eggerath | SED | |
Ludwig Einicke | SED | |
Werner Elkan | VVN | |
Curt-Christian Elster | LDP | |
Margarete von der Esch | DFD | |
Erich Fascher | CDU | |
Max Fechner | SED | |
Kurt Fiedler | LDP | |
Herbert Fiering | LDP | am 2. Juli 1948 Bekanntgabe des Ausscheidens[3] |
Ernst Fischer | SED | |
Kurt Fischer | SED | |
Friedrich Florey | LDP | |
Erich Frank | LDP | |
Otto Freitag | CDU | |
Hans Frey | FDGB | |
Karl Fritz | VVN | |
Walter Fritz | FDGB | am 2. Juli 1948 Bekanntgabe des Ausscheidens[3] |
August Frölich | SED | |
Marta Gäbler | DFD | |
Alphons Gaertner | LDP | |
Hans-Paul Ganter-Gilmans | CDU | |
Carl Garz | CDU | |
Herta Geffke | DFD | |
Karl Gelbke | SED | |
Hermann Gerigk | FDJ | |
Rose Gerisch | DFD | |
Heinrich Gerlich | CDU | am 2. Juli 1948 als Nachfolger des Abg. Lukits vorgestellt[3] |
Ottomar Geschke | VVN | |
Erich Geske | FDGB | |
Otto Giersch | FDGB | |
Otto Giesler | LDP | |
Gertrud Glöckner | SED | |
Erich Glückauf | SED | |
Erich Gniffke | SED | |
Bernhard Göring | FDGB | |
Gerald Götting | CDU | |
Margarete Götzelt | Genossenschaften | |
Arnold Gohr | CDU | |
Ernst Goldenbaum | VdgB/DBD | |
Karl Grobbel | CDU | |
Grete Groh-Kummerlöw | FDGB | |
Erwin Großmann | FDGB | |
Otto Grotewohl | SED | |
Heinrich Grüber | VVN | |
Ernst Hadermann | Kulturbund | |
Karl Hamann | LDP | am 2. Juli 1948 als Nachfolger des Abg. König vorgestellt[3] |
Georg Handke | SED | |
Johanna Hassinger | LDP | |
Käthe Heidenberger | DFD | |
Gerhard Heidenreich | FDJ | |
Werner Heilemann | SED | |
Hildegard Heinze | SED | |
Leonhard Helmschrott | DBD | |
Robert Hensel | FDGB | |
Paula Hertwig | DFD | |
Leo Herwegen | CDU | |
Ferdinand Hestermann | Arbeitsgemeinschaft des Westens | |
Karl Heym | SED | |
Hugo Hickmann | CDU | |
August Hillebrand | VdgB | |
Wilhelm Höcker | SED | |
Lucie Höflich | Kulturbund | |
Ernst Hoffmann | FDJ | |
Friedel Hoffmann | FDJ | |
Heinrich Hoffmann | SED | |
Erich Honecker | FDJ | |
Hanns Hopp | Einzelpersönlichkeit | |
Ernst Horn | SED | |
Erhard Hübener | LDP | |
Hans Hübener | VVN | |
Eugen Jacobs | CDU | |
Anton Jadasch | VdgB | |
Hans Jendretzky | FDGB | |
Franz Jensch | CDU | |
Hildegard Kaiser | FDGB | |
Wilhelm Kahlmeyer | SED | |
Otto Kamps | LDP | |
Xaver Karl | SED | |
Mizzi Kaschner | DFD | |
Walter Kaßner | SED | |
Hermann Kastner | LDP | |
Bernhard Kellermann | Kulturbund | |
Katharina Kern | DFD | |
Martin Kielblock | LDP | |
Ludwig Kirsch | CDU | |
Max Klapproth | ||
Georg Knabe | CDU | |
Hanna Knöpfle | FDJ | |
Bernard Koenen | SED | |
Frieda Koenen | SED | |
Wilhelm Koenen | SED | |
Walter König | LDP | am 2. Juli 1948 Bekanntgabe des Ausscheidens[3] |
Ingo von Koerber | LDP | |
Otto Körting | VdgB | |
Eva Kolmer | ||
Kurt Koloc | Kulturbund | |
Erich Kops | SED | |
Theodor Kotzur | FDGB | |
Fritz Kramer | Einzelpersönlichkeit | |
Wolfgang Kreßner | LDP | |
Alfred Kretschmer | LDP | |
Kurt Kröning | LDP | |
Ernst Krüger | FDGB | |
Luise Krüger | SED | |
Greta Kuckhoff | DFD | |
Jürgen Kuczynski | Kulturbund | |
Kurt Kühn | FDGB | |
Helmut R. Külz | LDP | |
Wilhelm Külz | LDP | am 10. April 1948 verstorben; am 2. Juli 1948 Bekanntgabe des Nachfolgers[3] |
Paul Lähne | FDGB | |
Helga Lange | SED | |
Margarete Langner | DFD | |
Johannes Latzke | CDU | |
Ernst Legal | Kulturbund | |
Helmut Lehmann | SED | |
Bruno Max Leuschner | SED | |
Ralph Liebler | LPD | |
Arthur Lieutenant | LDP | |
Karl Litke | SED | |
Reinhold Lobedanz | CDU | |
Hans Loch | LDP | |
Ernst Lorenz | LDP | |
Karl Lukits | CDU | am 2. Juli 1948 Bekanntgabe des Ausscheidens[3] |
Reimer Mager | CDU | |
Rudolf Maisel | FDGB | |
Hans Mahle | SED | am 2. Juli 1948 als Nachfolger des Abg. Weidlich vorgestellt[3] |
Friedel Malter | FDGB | |
Friedrich Martin | VdgB | |
Walter Maschke | FDGB | |
Hermann Matern | SED | |
Jenny Matern | SED | |
Johannes Mebus | CDU | |
Hans Meier | LDP | |
Otto Meier | SED | |
Paul Merker | SED | |
Alfred Meusel | Kulturbund | |
Karl Mewis | SED | |
Julius Meyer | VVN | |
Brigitte Michaelis | FDGB | |
Anton Miller | CDU | |
Friedrich Möglich | Kulturbund | |
Franz Moericke | SED | |
Carl Moltmann | SED | |
Leonhard Moog | LDP | |
Alfons Müller | LDP | |
Ernst Müller | FDGB | |
Ludwig Münz | LDP | |
Otto Nagel | Kulturbund | |
Robert Neddermeyer | VdgB | |
Erika Neubert | FDGB | |
Ernst Niekisch | Kulturbund | |
Luise Nierste | DFD | |
Otto Nuschke | CDU | |
Josef Orlopp | SED | |
Otto Ortmann | FDGB | |
Emil Otto | SED | |
Paul Peschke | FDGB | |
Karl Pelz | CDU | |
Heinrich Picker | FDGB | |
Wilhelm Pieck | SED | |
Werner Pöhls | CDU | |
Karl Polak | SED | |
Otto Polet | VdgB | |
Hermann Prübenau | SED | |
Horst Quärengässer | FDGB | |
Bernhard Quandt | SED | |
Karl Raddatz | VVN | |
Frieda Radel | LDP | |
Ferdinand Ranft | CDU | am 18. März 1949 Bekanntgabe des Ausscheidens[4] |
Heinrich Rasmus | FDJ | |
Heinrich Rau | SED | |
Hans Reingruber | Kulturbund | |
Ludwig Renn | Kulturbund | |
Barbara von Renthe | DFD | |
Maria Rentmeister | DFD | |
Karl Ernst Reuter | FDJ | |
Julius Wilhelm Richter | CDU | |
Gerhard Rohner | CDU | |
Walter Rücker | CDU | |
Otto Rühle | NDP | |
Carl Günther Ruland | CDU | |
Emma Sachse | SED | |
Willy Sägebrecht | SED | |
Kurt Schatter | CDU | |
Felix Scheffler | DBD | |
Günter Schernbeck | LDP | |
Eugen Schiffer | LDP | |
Wilhelmine Schirmer-Pröscher | LDP | |
Alfred Schlagk | SED | |
Hermann Schlimme | FDGB | |
Elli Schmidt | SED | |
Felix Schneider | LDP | |
Max Schneider | NDP | |
Artur Schöneburg | SED | |
Georg Schöpflin | SED | |
Paul Scholz | DBD | |
Maria Schröder | ||
Kurt Schuckelt | FDGB | |
Walter Schultz | FDGB | |
Otto Schwarz | SED | |
Reinhold Schwarz | LDP | |
Kurt Schwarze | LDP | |
Max Seydewitz | SED | |
Martin Siedersleben | VVN | |
Carl Siebenpfeiffer | CDU | |
Heinrich Sieland | FDGB | |
Gustav Siemon | NDP | |
Robert Siewert | SED | |
Bruno Skibbe | VdgB | |
Magdalena Stark-Wintersig | CDU | |
Ernst Stargardt | CDU | |
Johann Stefko | LDP | |
Luitpold Steidle | CDU | |
Karl Steinhoff | SED | |
Günter Stempel | LDP | |
Wilhelm von Stoltzenberg | LDP | |
Johannes Stroux | Kulturbund | |
Max Suhrbier | LDP | |
Lotte Tänzer | SED | |
Hans Teubert | CDU | |
Gertrud Thürmer | LDP | |
Walter Thürmer | LDP | |
Elisabeth Tiedtke | DFD | |
Marie Torhorst | Kulturbund | |
Siegfried Trommsdorff | CDU | |
Erna Trübenbach | SED | |
Reinhard Uhle | LDP | |
Walter Ulbricht | SED | |
Arthur Ullrich | SED | |
Wolfgang Ullrich | CDU | am 18. März 1949 als Nachfolger von Ferdinand Ranft vorstellt[4] |
Paul Verner | FDJ | |
Kurt Vieweg | VdgB | |
Arno Voigt | FDGB | am 2. Juli 1948 als Nachfolger des Abg. Fritz vorgestellt[3] |
Charlotte Wagenknecht | CDU | |
Otto Walter | SED | |
Herbert Warnke | FDGB | |
Johannes Warnke | FDGB | |
Oskar Wegener | SED | |
Walter Weidauer | SED | |
Otto Weidlich | SED | am 2. Juli 1948 Bekanntgabe des Ausscheidens[3] |
Erna Wenk | LDP | |
Paul Wessel | SED | |
Herbert Wetzstein | LDP | |
Theres Wiedenfeld | SED | |
Heinz Wiegel | CDU | |
Martin Wiegel | LDP | am 8. Mai 1949 tödlich verunglückt |
Arthur Willer | FDGB | |
Rosa Winkler | SED | |
Gustav Wirth | SED | |
Siegfried Witte | CDU | |
Hans Wittenburg | CDU | |
Emil Woermann | Einzelpersönlichkeit | |
Erika Wolf | CDU | Frau von Wilhelm Wolf, am 18. März 1949 als Nachfolgerin von Ernst Zborowski vorgestellt[4] |
Wilhelm Wolf | CDU | am 14. Mai 1948 tödlich verunglückt; am 2. Juli 1948 Bekanntgabe des Nachfolgers[3] |
Adam Wolfram | FDGB | |
Frieda Wollermann | SED | |
Alfred Wunderlich | NDP | |
Richard Zänkner | FDGB | |
Ernst Zborowski | CDU | im November 1948 Rücktritt von allen Parteiämtern |
Erich Zeigner | SED | |
Annerose Zibolsky | FDJ | |
Gerhart Ziller | SED | |
Kurt Zschuckelt | FDGB | |
Leo Zuckermann | SED |
Literatur
- Heinz-Georg Marten: Der niedersächsische Ministersturz. Göttingen 1987, S. 211 ff. (Originalabdruck aus Deutschlands Stimme, Nr. 12, 24. März 1948, S. 8)
- Wer war wer in der DDR?
- Peter Joachim Lapp: Die Volkskammer der DDR. Opladen 1975
Einzelnachweise
- Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Band 6: Von 1945 bis 1949. Autorenkollektiv: Walter Ulbricht u. a. Dietz Verlag, Berlin 1966, S. 241
- ND vom 3. Juli 1948 S. 1
- Bundesarchiv Signatur DA 1/3304 "Protokolle über die die 3. und 4. Sitzung des Deutschen Volksrates
- Neue Zeit, 19. März 1949 S. 2