Friedrich Ebert junior
Friedrich Ebert junior (* 12. September 1894 in Bremen; † 4. Dezember 1979 in Ost-Berlin), auch Fritz Ebert genannt,[1] war ein deutscher Politiker der SPD und SED sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war von 1948 bis 1967 Oberbürgermeister von Ost-Berlin.
Leben
Er war der Sohn des sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Von 1909 bis 1913 absolvierte er eine Lehre als Buchdrucker. Friedrich Ebert war seit 1910 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend und seit 1913 der SPD. Von 1915 bis 1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg.
Weimarer Republik
Während der Weimarer Republik war Friedrich Ebert Redakteur und Mitarbeiter verschiedener sozialdemokratischer Zeitungen. Von 1919 bis 1925 war er Redakteur des Vorwärts. 1920 heiratete er die drei Jahre jüngere Johanna Elisabeth Vollmann,[2] mit der er die Kinder Friedrich (1928) und Georg (1931) hatte. Seine Ehefrau beging 1938 Suizid.[3]
Außerdem war er von 1923 bis 1925 Mitarbeiter des Sozialdemokratischen Pressedienstes. Von 1925 bis 1933 war er Redakteur in Brandenburg an der Havel bei der im parteieigenen Verlag Otto Sidow & Co. erscheinenden Brandenburger Zeitung.
Seit 1927 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Brandenburg, von 1930 bis 1933 Stadtverordnetenvorsteher. Ebert war von 1930 bis 1933 Mitglied im Vorstand des Städtetages für die Provinz Brandenburg. Außerdem gehörte er dem Vorstand des SPD-Bezirksvorstandes Brandenburg-Grenzmark an. In den frühen 1930er Jahren gehörte er außerdem dem preußischen Staatsrat an. Von 1928 bis 1933 war Friedrich Ebert Mitglied des Reichstages.[4]
Zeit des Nationalsozialismus
Im Jahr 1933 saß er wegen illegaler politischer Tätigkeit acht Monate in mehreren KZ, u. a. in Oranienburg und Börgermoor. 1939 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war ab 1940 beim Reichsverlagsamt tätig. Er stand bis 1945 unter Polizeiaufsicht.
Nachkriegszeit
Seit Mitte 1945 war Friedrich Ebert Landesvorsitzender der SPD Brandenburg und Chefredakteur der Zeitung Der Märker. Nach der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) war Ebert seit 1946 einer der Landesvorsitzenden der SED, Mitglied des Parteivorstands und später des Zentralkomitees (ZK); von 1949 bis zu seinem Tod war er Mitglied des Politbüros des Parteivorstands bzw. des ZK der SED. 1946 wurde er von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) als Mitglied der Beratenden Versammlung Brandenburgs berufen und war dort Vorsitzender. Nach den Landtagswahlen in der SBZ 1946 wurde er Präsident des Brandenburgischen Landtags. Im November 1948 wurde ihm von der sowjetischen Besatzungsmacht mitgeteilt, dass er als Oberbürgermeister von Ost-Berlin vorgesehen sei.[5] Tatsächlich wurde am 30. November 1948 im Admiralspalast der noch von der Gesamtberliner Stadtverordnetenversammlung 1946 repräsentativ gewählte Magistrat durch einen „Volkskongress“ aus Delegierten von u. a. SED, FDGB, FDJ, VVN und Betriebsräten für abgesetzt erklärt und stattdessen ein provisorischer Demokratischer Magistrat gewählt und Ebert als Oberbürgermeister vereidigt. Anschließend erklärte Ebert, Berlin würde Teil der SBZ und in den Zweijahres-Plan der SED eingeschlossen. Dem im Westen als „Opern-Magistrat“ bezeichneten Gremium gehörten neben Ebert unter anderen Karl Maron und Waldemar Schmidt an.[6][7] Ab 1955 waren Eberts Amtssitz als Oberbürgermeister und die Sitzungen der Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung im Roten Rathaus. Ebert war bis 1967 Oberbürgermeister und widmete sich vor allem dem Aufbau der zerstörten Stadt. So setzte er sich beispielsweise für die Wiederherstellung des Brandenburger Tors, des Roten Rathauses, des Zeughauses und der Staatsoper Unter den Linden ein. Allerdings fiel auch der Abriss des Berliner Stadtschlosses in seine Amtszeit.
Seit der Gründung der DDR 1949 war Ebert auch Abgeordneter der Volkskammer, zeitweise als Stellvertreter des Präsidenten, ab 1971 als Vorsitzender der SED-Fraktion sowie ab 1960 Mitglied und ab 1971 stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates.
Ehrungen
Ebert wurde mit dem Karl-Marx-Orden, dem Vaterländischen Verdienstorden und dem Großen Stern der Völkerfreundschaft ausgezeichnet. Am 5. Juli 1967 ernannte ihn der Magistrat von Ost-Berlin zum Ehrenbürger Berlins. Nach der politischen Wende wurde er 1992 aus der Liste der Ehrenbürger gestrichen. Die 1946 durch Zusammenlegung mehrerer Straßen entstandene, nach dem Reichspräsidenten benannte Straße in der Potsdamer Innenstadt wurde „zu späteren DDR-Zeiten“ auf den gleichnamigen Sohn umgewidmet; nach der Wende wurde der ursprüngliche Bezug wiederhergestellt.[8]
Ruhestätte
Eberts Urne wurde in Berlin-Lichtenberg auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde an der Ringmauer der Gedenkstätte der Sozialisten beigesetzt.
Werke
- Reden und Aufsätze zur deutsch-sowjetischen Freundschaft. Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin 1959
- Einheit der Arbeiterklasse – Unterpfand des Sieges: Ausgewählte Reden und Aufsätze. Dietz-Verlag, Berlin 1959
- Der Sozialismus, die Zukunft Deutschlands: Ausgewählte Reden und Aufsätze 1959–1964. Dietz-Verlag, Berlin 1964
- Der Sozialismus, das Glück und das Wohl des Volkes: Ausgewählte Reden und Aufsätze 1964–1969. Dietz-Verlag, Berlin 1969
- Sozialistische Demokratie, Pulsschlag unseres Lebens: Ausgewählte Reden und Aufsätze 1969–1974. Dietz-Verlag, Berlin 1974
- Einheit der Klasse, Macht der Klasse: ausgewählte Reden und Aufsätze. Dietz-Verlag, Berlin 1979
Literatur
- René Schroeder: Friedrich Ebert (1894–1979) Ein Leben im Schatten des Vaters. Be.Bra Wissenschaft, Berlin 2021, ISBN 978-3-95410-272-3 Auszüge.
- Helmut Müller-Enbergs, Norbert Podewin: Ebert, Friedrich. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
- Norbert Podewin: Ebert & Ebert. Zwei deutsche Staatsmänner: Friedrich Ebert (1871–1925) und Friedrich Ebert (1894–1979). Edition Ost, Berlin 1998, ISBN 3-932180-50-X.
- Heinz Voßke: Friedrich Ebert: ein Lebensbild. Dietz-Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-320-00835-8.
Weblinks
- Literatur von und über Friedrich Ebert junior im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Galerie Ostberliner Oberbürgermeister
- Friedrich Ebert junior in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Friedrich (jun.) Ebert. In: Wilhelm H. Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1876–1933 (BIOSOP)
- Biografie von Friedrich (jun.) Ebert. In: Heinrich Best und Wilhelm H. Schröder: Datenbank der Abgeordneten in der Nationalversammlung und den deutschen Reichstagen 1919–1933 (Biorab–Weimar)
- Ebert, Friedrich junior auf stiftung-bg.de
- Nachlass Bundesarchiv NY 4192
Einzelnachweise
- Das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. In: Neues Deutschland. Zentralorgan der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Jg. 5 (61), Nr. 171, ZDB-ID 126113-7, S. 1.
- Heinz Vosske: Friedrich Ebert: ein Lebensbild. S. 33.
- Friedrich Ebert, Walter Mühlhausen, Bernd Braun: Friedrich Ebert und seine Familie. S. 30
- Friedrich Ebert, Walter Mühlhausen, Bernd Braun: Friedrich Ebert und seine Familie, S. 29 (books.google.de).
- Ost-Berlin: Russen kamen. In: Der Spiegel. Nr. 4, 1954 (online).
- Ann Tusa, John Tusa: The Berlin Blockade. Coronet Books, Auflage 1989, 557 S., ISBN 0-340-50068-9, S. 375 ff.
- Berliner Bildungsportal: „Groß-Berlin ist gespalten.“
- Joachim Nölte: Potsdam. Wie es wurde, was es ist. Potsdams Geschichte in zehn Kapiteln. Berlin 2018, ISBN 3-942917-35-1, S. 245.