Liste der Kulturdenkmäler in Contwig
In der Liste der Kulturdenkmäler in Contwig sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Contwig einschließlich des Ortsteils Stambach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Januar 2019).
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Bahnhof Contwig | Contwig, Bahnhofstraße ohne Nummer Lage  | 
1900/01 | Bahnhof, angeblich von 1900/01, vom Erscheinungsbild her älter |  weitere Bilder | 
| Mühle | Contwig, Bahnhofstraße 24 Lage  | 
spätes 19. Jahrhundert | ehemalige Mühle; siebenachsiger Putzbau, spätes 19. Jahrhundert |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Contwig, Bahnhofstraße 27 Lage  | 
eingeschossiges Wohnhaus |  weitere Bilder | |
| Wohnhaus | Contwig, Bogenstraße 8 Lage  | 
1902 | späthistoristisches Wohnhaus mit Wirtschaftsteil, bezeichnet 1902 | |
| Quereinhaus | Contwig, Hauptstraße 54 Lage  | 
frühes 19. Jahrhundert | Quereinhaus, wohl aus dem frühen 19. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Contwig, Hauptstraße 82 Lage  | 
1748 | aufgesockelter Putzbau mit Ecklisenen, bezeichnet 1748 | |
| Katholische Pfarrkirche St. Laurentius | Contwig, Kirchgarten 5 Lage  | 
1903–06 | neuspätgotische Sandsteinhalle, 1903–06, Architekt Wilhelm Schulte I., Neustadt an der Weinstraße; Gesamtanlage mit Kirchengelände, bauzeitlicher Einfriedung, zur Kirche führender Allee mit Freitreppe und Lourdesgrotte, wohl vom Anfang des 20. Jahrhunderts  | 
 weitere Bilder | 
| Katholisches Pfarrhaus | Contwig, Kirchgarten 7 Lage  | 
gotisierender Krüppelwalmdachbau, Quadermauerwerk | ![]()  | |
| Friedhofskreuz und Kreuzigungsgruppe | Contwig, Maßweiler Straße, auf dem Friedhof Lage  | 
ab 1800 | Friedhofskreuz, bezeichnet 1909; barocke Kreuzigungsgruppe, um 1800 | |
| Evangelische Pfarrkirche | Contwig, Pfarrgasse 4 Lage  | 
1785 | frühklassizistischer Saalbau, 1785, herzoglich-zweibrückischer Baudirektor Friedrich Gerhard Wahl; im Unterbau romanischer, um 1785 aufgestockter Chorturm; Gesamtanlage mit Kirchhof mit mehreren alten Grabsteinen und evangelischen Pfarrhaus (Pfarrgasse 5): Krüppelwalmdachbau, angeblich von 1815 über einem Keller des 16. Jahrhunderts  | 
 weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Contwig, Schubertstraße 3 Lage  | 
um 1900 | eingeschossiges späthistoristisches Wohnhaus, um 1900 | |
| Wegekreuz | Contwig, nordöstlich des Ortes an der K 73; Flur Im Seiterswald Lage  | 
1890 | Wegekreuz, gotisierend, bezeichnet 1890, in kleiner Anlage | |
| Heckenaschbacherhof | Contwig, südlich des Ortes beim Flugplatz Zweibrücken Lage  | 
1711 | Hofhaus mit gekuppelten Rechteckfenstern, 1711, dreigeschossige barocke Erweiterung, 1767 | |
| Offweilerhof | Contwig, südlich des Ortes Lage  | 
18. und 19. Jahrhundert | Vierseithof; Baubestand aus dem 18. und 19. Jahrhundert, teilweise angeblich älter | |
| Wegekreuz | Contwig, südlich des Ortes; Flur Linkerhand Truppacher Tal I. Ahnung Lage  | 
1891 | Wegekreuz, historistisch, bezeichnet 1891 | |
| Truppacherhof | Contwig, südlich des Ortes an der K 74 Lage  | 
19. Jahrhundert | Wohnhaus einer Hofanlage, 19. Jahrhundert; zehnachsiger Putzbau, Nebengebäude | |
| Denkmal | Contwig, westlich des Ortes; Distrikt Hanhberg Lage  | 
Kriegerdenkmal der Ortsgruppe Contwig des Pfälzerwald-Vereins | ||
| Katholische Kirche St. Maria | Stambach, Dellfelder Straße 25 Lage  | 
1949–52 | dreischiffiger Rotsandsteinbau, 1949–52, Architekt Albert Boßlet; Pfarrhaus, gleiche Zeitstellung |  weitere Bilder | 
| Evangelische Kirche | Stambach, Friedhofstraße 17 Lage  | 
1963/65 | Bruchsteinsaal, bezeichnet 1963/65 |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Stambach, Schulstraße 21 Lage  | 
18. Jahrhundert | Putzbau mit Ecklisenen auf Hausteinsockel, Gewölbekeller, 18. Jahrhundert | |
| Schulhaus | Stambach, Schulstraße 28 Lage  | 
letztes Viertel des 19. Jahrhunderts | ehemalige Schule; siebenachsiger spätklassizistischer Putzbau, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts | |
| Wegekreuz | Stambach, nördlich des Ortes auf dem Wingertsberg; Flur Auf Wingertsberg Lage  | 
Ende des 19. Jahrhunderts | Wegekreuz, gotisierend, Ende des 19. Jahrhunderts | 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz (PDF; 8,7 MB). Mainz 2019.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Contwig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.







