Liste der Kulturdenkmäler in Riedelberg
In der Liste der Kulturdenkmäler in Riedelberg sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Riedelberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Januar 2019).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Riedelberger Mühle | südwestlich des Ortes am Hornbach Lage | 1727 | Wohnhaus mit gekuppelten Rechteckfenstern, bezeichnet 1727; Gesamtanlage mit Nebengebäuden, 18. und 19. Jahrhundert | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Friedhofskreuz | Hauptstraße, auf dem Friedhof Lage | Friedhofskreuz, barocker Sockel, Kruzifix vom Anfang des 20. Jahrhunderts | ||
| Wegekreuze | Hauptstraße, Ecke Mühlstraße Lage | 1739 | Wegekreuze, barocker Sockel, bezeichnet 1739; zwei kleine barocke Sandsteinkreuze | |
| Katholische Kirche | Hauptstraße 25 Lage | 1952/53 | romanisierender Bruchsteinsaal, 1952/53, Architekt Wilhelm Schulte II.; Kreuzigungsgruppe, gestiftet 1812; Kreuzigungsgruppe, barock, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts |  | 
| Wohnhaus | Hauptstraße 36 Lage | 1799 | Putzbau, bezeichnet 1799 | |
| Wohnhaus | Hauptstraße 37 Lage | 16. Jahrhundert | stattliches Wohnhaus, teilweise gekuppelte Fenster, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert überformt (angeblich bezeichnet 1799) | |
| Wegekreuz | Hauptstraße, bei Nr. 48 Lage | 18. Jahrhundert | Wegekreuz, Typus der Lothringer Kreuze, 18. Jahrhundert | |
| Quereinhaus | Mühlstraße 2 Lage | 1896 | Quereinhaus, bezeichnet 1896 | |
| Brücke | nördlich des Ortes im Zuge der K 81 Lage | Straßenbrücke über den Hornbach (Trualb); zweibogig aus Quadermauerwerk | ||
| Wegekreuz | westlich des Ortes an der K 81; Flur Auf dem Gemeindberg III. Ahnung Lage | 1795 | Wegekreuz; Schaftkreuz, Sandstein, bezeichnet 17[95] | 
Ehemalige Kulturdenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Quereinhaus | Hauptstraße 34 Lage | 18. oder frühes 19. Jahrhundert | kleines Quereinhaus, 18. oder frühes 19. Jahrhundert; abgebrochen und aus Denkmalliste gelöscht | |
| Quereinhaus | Luitpoldstraße 4 Lage | um 1800 | barockes Quereinhaus, um 1800; 2021 abgebrochen | 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz (PDF; 8,7 MB). Mainz 2019.
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Riedelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

