Liste der Kulturdenkmäler in Hauenstein (Pfalz)
In der Liste der Kulturdenkmäler in Hauenstein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Hauenstein aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Januar 2019).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Burgruine Backelstein | südlich des Ortes Lage  | 
Gründungsdatum- und Name unbekannt; vier Felstürme, Balken- und Pfostenlöcher |  weitere Bilder | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Wegekreuz | Dahner Straße, vor Nr. 26 Lage  | 
18. oder 19. Jahrhundert | Wegekreuz, 18. oder 19. Jahrhundert (neuer Metallkorpus) | ![]()  | 
| Eichendorffschule | Gartenstraße 5 Lage  | 
1902 | ehemalige Eichendorffschule; Quadermauerwerk, bezeichnet 1902 | ![]()  | 
| Rathaus | Hauptstraße 2 Lage  | 
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ehemaliges Rathaus; spätklassizistischer Walmdachbau, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ![]()  | 
| Alte katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus | Hauptstraße 7 Lage  | 
1787/88 | Saalbau, 1787/88, Westturm 1826/27, romanischer Türsturz |  weitere Bilder | 
| Kirchhof mit Friedhofskreuz und Kriegerdenkmal | Hauptstraße, bei Nr. 7 Lage  | 
ab dem 18. Jahrhundert | Kirchhofmauer mit klassizistischen Torpfeilern; Friedhofskreuz, bezeichnet 1903; Kriegerdenkmal 1914/18 | ![]()  | 
| Wohnhaus | Hauptstraße 18 Lage  | 
1741 | eingeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1741 | ![]()  | 
| Kapelle St. Katharina | Kapellenweg 11 Lage  | 
1512 | Saalbau, 1512; Wegekreuz, 1820 |  weitere Bilder | 
| Hauensteiner Mühle | Landauer Straße ohne Nummer Lage  | 
Massivbau, Fachwerkgiebel, Mühlrad | ![]()  | |
| Wegekreuz | Ecke Landauer Straße/Schulrech Lage  | 
1846 | Wegekreuz, bezeichnet 1846, ehemaliger Standort Landauer Straße, zwischen Nr. 65 und 69, 2018 restauriert und an den jetzigen Standort versetzt[1] | ![]()  | 
| Katholische Pfarrkirche Christkönig | Marienstraße 12 Lage  | 
1931–33 | romanisierende dreischiffige Bruchsandstein-Basilika, 1931–33, Architekt Albert Boßlet, Würzburg |  weitere Bilder | 
| Deutsches Schuhmuseum Hauenstein | Turnstraße 5 Lage  | 
um 1920/30 | ehemalige Schuhfabrik; dreieinhalbgeschossiger Putzbau, klassische Moderne, um 1920/30 | ![]()  | 
Ehemalige Kulturdenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Wohnhaus | Marktplatz 29 Lage  | 
Anfang des 18. Jahrhunderts | Fachwerkhaus, Anfang des 18. Jahrhunderts; abgerissen im März 2015, da eine Sanierung den fast vollständigen Verlust der originalen Bausubstanz zur Folge gehabt hätte[2][3] | ![]()  | 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz (PDF; 8,7 MB). Mainz 2019.
 
Einzelnachweise
    
- Es ist vollbracht, Die Rheinpfalz/Pirmasenser Rundschau, 2. August 2018, S. 5
 - Fachwerkhaus nicht mehr zu retten, Die Rheinpfalz/Pirmasenser Rundschau, 21. März 2015, S. 5
 - Eines der ältesten Hauensteiner Häuser war nicht mehr zu retten (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Hauenstein aktuell, abgerufen am 26. März 2015
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Hauenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.












