Wilhelm Schulte I.

Wilhelm Schulte I. (* 22. März 1858 i​n Bathey (Kreis Hagen); † 13. September 1920 i​n Neustadt a​n der Haardt)[1] w​ar ein deutscher Architekt.

Leben

Nachdem Wilhelm Schulte I. a​n der Technischen Hochschule Aachen studiert hatte, w​ar er a​ls Mitarbeiter b​eim Diözesanbaumeister Hilger Hertel d​er Ältere i​n Köln u​nd Münster tätig, danach a​b 1888 b​ei Franz Bernatz i​n Speyer. Ab 1890 arbeitete e​r als selbständiger Architekt i​n Neustadt a​n der Haardt. Nach seinen Plänen wurden u​nter anderem 37 katholische Kirchen i​m Raum Pfalz gebaut.[2]

Sein Sohn Wilhelm Schulte II. (1896–1977) w​ar ebenfalls Architekt.

Bauten (Auswahl)

Bauzeit Bauwerk Ort Beschreibung Bild
1892–1893 Katholische Pfarrkirche St. Alban Wattenheim Dreischiffige neugotische Halle, Sandsteinquaderbau (Neubau)[3]
1895 St. Mauritius Rubenheim Erweiterung
1895–1896 St.-Anna-Kapelle Burrweiler Wallfahrtskirche
1895 Wohnhaus Moltkestraße 12 Neustadt an der Weinstraße Repräsentative Doppelhaushälfte im Stile der Neurenaissance mit gotisierenden Motiven[4]
1896–1897 Katholische Kirche St. Martin Steinweiler Neubau
1897–1900 Katholische Pfarrkirche St. Pirminius Pirmasens Neugotische Backsteinbasilika (Neubau). Moderner Wiederaufbau durch Wilhelm Schulte II.[5]
1897–1901 Katholische Pfarrkirche St. Peter und St. Hubertus Hettenleidelheim Neuromanische Osterweiterung[6]
1898 Katholische Kirche St. Anton Mehlingen Neugotischer Saalbau (Neubau)[7]
1899 Villa beim Weingut Josef Biffar Deidesheim Neurenaissance-Villa mit Mansarddach (Neubau)[8]
1899–1901 Dreifaltigkeitskirche Ludwigshafen am Rhein Dreischiffige neugotische Hallenkirche, Sandsteinquaderbau (Neubau). Nach Kriegszerstörung Wiederaufbau 1952/53 nach Plänen von Wilhelm Schulte II.[9]
1901–1903 Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus Ramstein Kreuzförmige neuromanische Basilika (Neubau)[10]
1902–1903 Kaufhaus J. G. Weitlauff Landau in der Pfalz,
Marktstraße 113/115
dreiseitig freistehender, dreigeschossiger neogotischer Bau mit Mansarddach und geschossübergreifenden Ladenarkaden, unter Denkmalschutz[11]
1902–1904 Katholische Pfarrkirche St. Andreas, Homburg-Erbach Homburg Dreischiffige Hallenkirche im neugotischen Stil[12]
1903–1906 St. Laurentius Contwig Neuspätgotische Sandsteinhalle (Neubau)[13]
1904 Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus Börrstadt Chor und Sakristei (Erweiterung)[14]
1907 Katholische Pfarrkirche St. Leo Rödersheim-Gronau Sakristei und Chor (Erweiterung)[15]
1907–1908 Katholische Kirche Herz Jesu Nanzdietschweiler Neubau[16]
1909–1911 St. Johannes Nepomuk Göllheim Neugotische dreischiffige Hallenkirche (Neubau)[17]
1915–1919 St. Matthäus Eisenberg Eisenberg, Kerzenheimer Straße Dreischiffige Sandsteinquader-Basilika, sowie Pfarrhaus

Einzelnachweise

  1. Viktor Carl: Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten. Arwid Hennig Verlag, Edenkoben 1998, ISBN 3-9804668-2-5, S. 640.
  2. Otto Jung: Kurze Biografie für die Pfalz. In: Das Große Pfalzbuch. Pfälzische Verlagsanstalt GmbH, Neustadt an der Weinstraße 1959, S. 459. (ohne ISBN)
  3. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Bad Dürkheim. Mainz 2021, S. 96 (PDF; 5,1 MB).
  4. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße. Mainz 2021, S. 17 (PDF; 4,8 MB).
  5. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Pirmasens. Mainz 2020, S. 3 (PDF; 6,3 MB).
  6. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Bad Dürkheim. Mainz 2021, S. 63 (PDF; 5,1 MB).
  7. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Kaiserslautern. Mainz 2021, S. 18 (PDF; 5,4 MB).
  8. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Bad Dürkheim. Mainz 2021, S. 22 (PDF; 5,1 MB; siehe: Niederkircher Straße 13, 15).
  9. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Ludwigshafen am Rhein. Mainz 2020, S. 3 (PDF; 4,9 MB).
  10. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Kaiserslautern. Mainz 2021, S. 25 (PDF; 5,4 MB).
  11. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz. Mainz 2021, S. 10 (PDF; 5,0 MB).
  12. Webseite Bistum Speyer
  13. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Südwestpfalz. Mainz 2021, S. 8 (PDF; 8,7 MB).
  14. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Donnersbergkreis. Mainz 2018, S. 8 (PDF; 5,3 MB).
  15. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Rhein-Pfalz-Kreis. Mainz 2021, S. 25 (PDF; 6,5 MB).
  16. Webportal Regionalgeschichte
  17. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Donnersbergkreis. Mainz 2018, S. 18 (PDF; 5,3 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.