Liste der Kulturdenkmäler in Thaleischweiler-Fröschen
In der Liste der Kulturdenkmäler in Thaleischweiler-Fröschen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Januar 2019).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Bahnhof Pirmasens Nord | östlich des Ortes an der B 270 Lage  | 
1938/39 | 1875 Umsteigebahnhof „Biebermühle“ zur Anbindung von Pirmasens an die Bahnstrecke Landau–Zweibrücken; 1904/13 Zweigbahn von Biebermühle nach Kaiserslautern; 1934–39 in Zusammenhang mit dem Bau der Westbefestigung Ausbau zum Eisenbahnknotenpunkt „Pirmasens Nord“ der Bahnlinien Landau–Zweibrücken und Pirmasens–Kaiserslautern; Empfangsgebäude, ehemalige Güterhalle mit Laderampe, drei Bahnsteige mit Überdachung (bauzeitliche Stahlstützen und Unterkonstruktion), ehemalige Bahnmeisterei (jetzt Wohnhaus) und elektromechanische Stellwerke Psf und Pss, 1938/39  | 
 weitere Bilder | 
| Denkmalzone Burgruine Steinenschloss | östlich des Ortes auf dem Schloßberg Lage  | 
Anfang des 12. Jahrhunderts | Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet, Ende des 12. Jahrhunderts abgebrannt; ursprünglicher Name unbekannt, Ringmauer der Unterburg, Stumpf des Bergfrieds der Oberburg, Mauerreste des Palas |  weitere Bilder | 
| Denkmalzone Rosselmühle | nordwestlich des Ortes an der L 475 Lage  | 
ab 1834 | Mühlenanwesen
  | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Friedhofskreuz und Kriegerdenkmal | Friedhofstraße, auf dem Friedhof Lage  | 
ab 1875 | Friedhofskreuz, bezeichnet 1875; Kriegerdenkmal 1914/18 | ![]()  | 
| Wohnhaus | Fröschener Straße 33 Lage  | 
um 1920/30 | stattlicher Walmdachbau, Reformarchitektur, um 1920/30 |  weitere Bilder | 
| Dorfgemeinschaftshaus | Hauptstraße 1 Lage  | 
1883 | ehemaliges Forsthaus; eineinhalbgeschossiger spätklassizistischer Putzbau, 1883 |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Hauptstraße 4 Lage  | 
Fachwerkhaus, verputzt | ![]()  | |
| Wohnhaus | Hauptstraße 27 Lage  | 
1838 | Krüppelwalmdachbau in Ecklage, Freitreppe, 1838 | ![]()  | 
| Evangelische Pfarrkirche | Hauptstraße 59 Lage  | 
zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts | Saalbau, bezeichnet 1619 und 1620, Unterbau des Westturms sowie Teile der Wände und Arkaden des Vorgängerbaus, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts; Gesamtanlage mit Kirchhof mit Grabsteinen des 18. und 19. Jahrhunderts und Pfarrhaus |  weitere Bilder | 
| Evangelisches Pfarrhaus | Hauptstraße 61 Lage  | 
um 1920/30 | Putzbau, teilweise expressionistische Details, um 1920/30 |  weitere Bilder | 
| Katholische Pfarrkirche St. Margareta | Marienstraße 4 Lage  | 
1928–31 | romanisierender Saalbau, 1928–31, Architekt Albert Boßlet, Würzburg |  weitere Bilder | 
| Kriegerdenkmal | Pirmasenser Straße, bei Nr. 10 Lage  | 
Kriegerdenkmal 1914/18 |  weitere Bilder | |
| Meisenbacher Kapelle | westlich des Ortes Lage  | 
Ruine der Cyriakuskapelle, Mauerreste eines spätgotischen Saalbaus |  weitere Bilder | 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz (PDF; 8,7 MB). Mainz 2019.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Thaleischweiler-Fröschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Heimatlexikon Thaleischweiler-Fröschen: Denkmalverzeichnis (mit zusätzlichen Abbildungen)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.











