Liste der Kulturdenkmäler in Merzalben
In der Liste der Kulturdenkmäler in Merzalben sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Merzalben aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Januar 2019).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Burgruine Gräfenstein | östlich des Ortes auf dem Schloßberg Lage  | 
12. Jahrhundert | im 12. Jahrhundert von den Grafen von Saarbrücken gegründet, seit dem Dreißigjährigen Krieg Ruine; erhalten von der Oberburg aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts die Ringmauer und der Bergfried; Südhälfte der Unterburg, um die Mitte des 13. Jahrhunderts, Reste der Ringmauer und Grundmauern von Wohnbauten; von der im 15. Jahrhundert weitergeführten Ringmauer der Unterburg Reste mit Grundmauern der Stallungen und Wirtschaftsgebäude, Burgtor; Zwingeranlage mit Rundtürmen; Abortschacht, wohl aus dem 15. Jahrhundert; um 1540 Wiederherstellung des Palas der Oberburg, Fenstererweiterung und Treppenturm; eine der stattlichsten und besterhaltenen Burgen der Pfalz |  weitere Bilder | 
| Denkmalzone Wieslauterhof | südlich von Merzalben an der Wieslauter Lage  | 
1718 | bauliche Reste eines auf 1718 zurückgehenden Erblehenhofes; kleine Einfirstanlage, Anfang oder Mitte des 19. Jahrhunderts; hakenförmig angegliedertes Wirtschaftsgebäude, Anfang oder Mitte des 18. Jahrhunderts; nördlich der ehemalige Bewässerungsweiher | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Neue katholische Pfarrkirche Hl. Kreuz | Bischof-Emanuel-Straße 2 Lage  | 
1954/55 | stattlicher Saal, Gitterfassade, freistehender Glockenturm, 1954/55 |  weitere Bilder | 
| Kruzifix | Bischof-Emanuel-Straße, vor Nr. 2 Lage  | 
1770 | Kruzifix, 1811, mit Sockel von 1770 |  weitere Bilder | 
| Friedhofskreuz | Friedhofstraße, auf dem Friedhof Lage  | 
1876 | Friedhofskreuz, bezeichnet 1876 |  weitere Bilder | 
| Alte katholische Pfarrkirche St. Peter | Hauptstraße 49a Lage  | 
14. Jahrhundert | Untergeschoss des spätgotischen Chorturms, 14. Jahrhundert; dreiachsiger Saal, 1769, Sakristei 1778 |  weitere Bilder | 
| Schulhaus | Hauptstraße 53 Lage  | 
1768 | ehemalige Schule; Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1768 |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Hauptstraße 59 Lage  | 
18. Jahrhundert | Unterstallhaus, Fachwerk auf massivem Sockel, 18. Jahrhundert |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Hauptstraße 64 Lage  | 
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts | ![]()  | 
| Wegekreuz | Hauptstraße, Ecke Waldstraße Lage  | 
1895 | Wegekreuz, Sandstein mit Metallkorpus, bezeichnet 1895 | |
| Forsthaus | Höhstraße 2 Lage  | 
um 1900 | Forsthaus; stattlicher historisierender Krüppelwalmdachbau, um 1900 |  weitere Bilder | 
| Wegekreuz | Höhstraße, gegenüber Nr. 2 Lage  | 
1889 | Wegekreuz, bezeichnet 1889 |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Zimmerbergstraße 12 Lage  | 
frühes 20. Jahrhundert | eingeschossiges Fachwerkhaus, Fachwerknebengebäude, wohl aus dem frühen 20. Jahrhundert |  weitere Bilder | 
| Dreiherrenstein | östlich des Ortes; Distrikt Am Dreiherrenstein[AM 1] Lage  | 
1657 | Grenzstein, markiert Waldgrenzen; bezeichnet 1657 und 1773; gleichzeitig Ritterstein Nr. 57 des Pfälzerwald-Vereins | ![]()  | 
| Luitpoldturm | östlich des Ortes; Distrikt Weißenberg Lage  | 
Anfang des 20. Jahrhunderts | Aussichtsturm, Anfang des 20. Jahrhunderts |  weitere Bilder | 
Anmerkungen
    
- auch zu Wilgartswiesen
 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz (PDF; 8,7 MB). Mainz 2019.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Merzalben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.












