Liste der Kulturdenkmäler in Busenberg
In der Liste der Kulturdenkmäler in Busenberg sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Busenberg aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Januar 2019).
Denkmalzonen
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Burgruine Drachenfels | südlich des Ortes Lage  | 
um 1200 | um 1200 gegründet, 1523 zerstört, seither Ruine, Oberburg und Unterburg, nur Gebäudereste der Unterburg: Torbau, Unterbau eines Turms, 13. Jahrhundert, langgestreckter Keller; Ringmauerreste; Stumpf eines runden Turms, wohl aus dem 15. Jahrhundert; zur ehemaligen Oberburg führende Treppen; charakteristische Felsenburg des Wasgaus |  weitere Bilder | 
| Denkmalzone Jüdischer Friedhof | südöstlich des Ortes; Flur Bei der Lehmgrube an der Straße Lage  | 
1833 | 1833 eröffnet, zahlreiche (in den 1990er Jahren 289) Grabsteine |  weitere Bilder | 
Einzeldenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Schlösschen | Hauptstraße 23 Lage  | 
1778 | schlichte spätbarocke Baugruppe, 1778 |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Hauptstraße 42 Lage  | 
Fachwerkhaus |  weitere Bilder | |
| Wohnhaus | Hauptstraße 58 Lage  | 
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Vordach auf gebauchten Stützen, 18. Jahrhundert | ![]()  | 
| Katholische Kirche St. Jacobus | Kirchstraße 1 Lage  | 
1760–67 | barocker Saalbau, 1760–67, einbezogen in den Neubau von 1927–29 |  weitere Bilder | 
| Kreuze | Kirchstraße, bei Nr. 1 Lage  | 
ab 1755 | Schaftkreuz, bezeichnet 1755; Friedhofskreuz, bezeichnet 1876 |  weitere Bilder | 
| Pfarrhaus | Lindenplatz 8 Lage  | 
1910 | repräsentativer Walmdachbau, bezeichnet 1910, im Kern eventuell älter (?) |  weitere Bilder | 
| Wohnhaus | Talstraße 13 Lage  | 
spätes 18. Jahrhundert | teilweise massiv, spätes 18. Jahrhundert | ![]()  | 
| Bärenbrunnerhof | nordöstlich des Ortes Lage  | 
18. und 19. Jahrhundert | großer Vierseithof, 18. und 19. Jahrhundert | ![]()  | 
| Buchkammer | südlich des Ortes auf dem Heidenberg Lage  | 
Felsenkammer | ||
| Katholische Kapelle St. Gertraud | südöstlich des Ortes im Bachtal unweit der B 427 Lage  | 
18. Jahrhundert | kleine unregelmäßige Viereckanlage, wohl aus dem 18. Jahrhundert, offene Vorhalle mit Walmdach, 1954 | |
| Wegekreuz | südöstlich des Ortes an der B 427; Flur Am Itzenbühl Lage  | 
1885 | Kruzifix, Rotsandstein, bezeichnet 1885; davor ein älterer Sockel |  weitere Bilder | 
Ehemalige Kulturdenkmäler
    
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Quereinhaus | Hauptstraße 76 Lage  | 
Fachwerk-Quereinhaus, teilweise massiv und verputzt; aus Denkmalliste gelöscht | 
Literatur
    
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz (PDF; 8,7 MB). Mainz 2019.
 
Weblinks
    
Commons: Kulturdenkmäler in Busenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.










