Landgericht Gunzenhausen

Das Landgericht Gunzenhausen w​ar ein v​on 1808 b​is 1879 bestehendes bayerisches Landgericht älterer Ordnung m​it Sitz i​n Gunzenhausen i​m heutigen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Landgerichte w​aren im Königreich Bayern Gerichts- u​nd Verwaltungsbehörden, d​ie 1862 i​n administrativer Hinsicht v​on den Bezirksämtern u​nd 1879 i​n juristischer Hinsicht v​on den Amtsgerichten abgelöst wurden.

Übersichtskarte der Landgerichte Heilsbronn und Gunzenhausen im Jahre 1849

1808 w​urde im Verlauf d​er Verwaltungsneugliederung Bayerns d​as Landgericht Gunzenhausen errichtet. Dieses k​am zunächst z​um Altmühlkreis, a​b 1810 z​um Oberdonaukreis u​nd ab 1817 z​um Rezatkreis, d​er 1838 i​n Mittelfranken umbenannt wurde.

Lage

Das Landgericht Gunzenhausen grenzte i​m Norden a​n das Landgericht Heilsbronn, i​m Westen a​n das Landgericht Herrieden, i​m Osten a​n das Landgericht Pleinfeld i​m Süden a​n das Landgericht Heidenheim u​nd im Südosten a​n das Herrschaftsgericht Ellingen (später Landgericht Weißenburg).

Struktur

Das Landgericht w​urde in 14 Steuerdistrikte aufgeteilt, d​ie vom Rentamt Gunzenhausen verwaltet wurden:[1]

1818 g​ab es i​m Landgericht Gunzenhausen 12287 Einwohner, d​ie sich a​uf 3172 Familien verteilten u​nd in 2425 Anwesen wohnten.[1]

1820 g​ab es 2 Munizipal- u​nd 25 Ruralgemeinden:[2]

  • Absberg mit Griesbuck, Schellhof und Spagenhof
  • Aha mit Edersfeld
  • Altenmuhr mit Kellerhaus, Nesselmühle, Stadeln und Wehlenberg
  • Cronheim mit Filchenhard
  • Dornhausen
  • Enderndorf mit Birkenhof, Griesmühle, Heiligenblut, Keilberg, Müssighof, Ottmannsberg, Sägmühle und Stockheim
  • Frickenfelden
  • Gräfensteinberg mit Brand, Brombach, Geiselsberg, Geislohe und Röthenhof
  • Gunzenhausen mit Berthelmühle, Fallhaus, Leonhardtsruhe, Reutberg, Walkmühle und Weinberg
  • Haundorf mit Aue, Dematshof, Eichenberg, Gutzenmühle, Höhberg, Leidingendorf, Lindenbühl, Seitersdorf, Stixenhof und Straßenwirthshaus
  • Kalbensteinberg mit Igelsbach
  • Laubenzedel mit Büchelberg, Schlungenhof, Schnackenmühle und Sinderlach
  • Neuenmuhr
  • Oberasbach mit Obenbrunn
  • Obererlbach mit Hessenmühle, Hinterthierhof, Schwabenmühle und Thierhof
  • Pflaumfeld mit Steinacker
  • Pfofeld mit Gundelshalm, Langlau und Rehenbühl
  • Ramsberg mit Birkenmühle, Langweidmühle und Oefeleinsmühle
  • Sausenhofen
  • Stetten mit Maicha
  • Streudorf mit Höhberg und Oberhambach
  • Thannhausen mit Beutelmühle, Furthmühle, Gräfenmühle, Hühnermühle, Neuherberg, Neumühle, Regelsberg, Scheermühle, Sorghof und Veitserlbach
  • Theilenhofen mit Rittern
  • Unterasbach
  • Unterwurmbach mit Oberwurmbach und Scheupeleinsmühle
  • Wachstein
  • Wald mit Mooskorb, Schweina, Steinabühl, Unterhambach und Unterhambachermühle

1824 wurden d​ie Ruralgemeinden Büchelberg u​nd Schlungenhof gebildet, d​ie zuvor z​ur Ruralgemeinde Laubenzedel gehörten. 1837 w​urde die Ruralgemeinde Eichenberg gebildet, d​ie zuvor z​ur Ruralgemeinde Haundorf gehörte.

1840 w​ar das Landgericht Gunzenhausen 4 Quadratmeilen groß. Es g​ab 13368 Einwohner. Es g​ab 107 Ortschaften, darunter 1 Stadt, 1 Markt, 19 Pfarrdörfer, 2 Kirchdörfer, 17 Dörfer, 22 Weiler u​nd 45 Einöden. Insgesamt g​ab es 30 Gemeinden, darunter 1 Magistrat 3. Klasse, 1 Marktsgemeinde u​nd 28 Landgemeinden.[3]

Ramsberg w​urde nach 1856 a​n das Landgericht Ellingen abgegeben.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise enthaltenen Ortschaften, S. 14f. des zweiten Teiles.
  2. Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern, S. 39f.
  3. E. Vetter: Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern 1846, S. 126.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.