Landgemeinde (Thüringen)

Die Landgemeinde ist in Thüringen eine 2008 eingeführte Form einer kreisangehörigen Gemeinde. Zurzeit gibt es in Thüringen 30 Landgemeinden (Stand: 1. Januar 2021).

Gesetzliche Bestimmungen

Gemäß § 6 Absatz 5 der Thüringer Kommunalordnung können benachbarte kreisangehörige Gemeinden durch Fusion eine Landgemeinde mit mindestens 3000 Einwohnern bilden. Die Landgemeinde hat eine Ortschaftsverfassung nach § 45 a, nach der die Gemeinde in Ortschaften gegliedert ist, und wählt in jeder Ortschaft einen Ortschaftsrat und einen Ortschaftsbürgermeister. Perspektivisch sollen die Landgemeinden in Thüringen die Verwaltungsgemeinschaften ablösen.

Thüringer Gemeinden können die Bildung einer Landgemeinde bei dem für Kommunalrecht zuständigen Thüringer Innenministerium beantragen. Voraussetzung der Antragstellung ist, dass die fusionswilligen Gemeinden ihren Willen zum Zusammenschluss durch entsprechende Beschlüsse der Gemeinderäte aller beteiligten Gemeinden und entsprechende vertragliche Regelungen bekunden. Diese werden 2018 bis 2024 im Rahmen der Gebietsreform mit Fusionsprämien besonders gefördert.

Der Thüringer Landtag beschließt die Bildung der Landgemeinden durch Gesetz; zuletzt wurde am 12. September 2019 das Zweite Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 verabschiedet.

Der Zusammenschluss erfolgt grundsätzlich freiwillig und wird vom Freistaat Thüringen mit einer entsprechenden Fusionsprämie gefördert.

Ortschaftsbürgermeister

Die Ortschaftsbürgermeister sind Ehrenbeamte der Gemeinde und werden nach den Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes für die Dauer der gesetzlichen Amtszeit des Gemeinderats gewählt. Bleibt die Wahl erfolglos, wählt der Ortschaftsrat den Ortschaftsbürgermeister aus seiner Mitte. Der Ortschaftsbürgermeister hat das Recht, beratend an allen die Belange der Ortschaft betreffenden Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse teilzunehmen und entsprechende Anträge zu stellen. Er ist hierzu wie ein Gemeinderatsmitglied zu laden.

Ortschaftsrat

Ortschaftsräte in den Landgemeinden haben mehr Entscheidungskompetenzen als die Ortsteilräte in einer Einheitsgemeinde. Sie können beispielsweise bei Investitionen in die Infrastruktur mitbestimmen. Der Ortschaftsrat wird für die Dauer der gesetzlichen Amtszeit des Gemeinderats gebildet. Er besteht aus dem Ortschaftsbürgermeister und den weiteren Mitgliedern des Ortschaftsrats. Die Zahl der weiteren Mitglieder des Ortschaftsrats, die in geheimer Wahl gewählt werden, beträgt in Ortschaften

  • mit bis zu 500 Einwohnern 4,
  • mit mehr als 500 bis zu 1000 Einwohnern 6,
  • mit mehr als 1000 bis zu 2000 Einwohnern 8 und
  • mit mehr als 2000 Einwohnern 10.

Die weiteren Mitglieder des Ortschaftsrats sind ehrenamtlich tätig.

Liste der Landgemeinden

In der nachfolgenden Tabelle sind alle Landgemeinden des Freistaates Thüringen aufgelistet:

WappenLandgemeindeStatusLandkreisEinwohner (31. Dezember 2020[1])Fläche (in km²)erfüllende Gemeinde auch fürGründung und Hinzugewinne
Am EttersbergGemeindeWeimarer Land710092,42Ballstedt, Ettersburg und Neumark01.01.2019: Gründung aus den Gemeinden aus der Stadt Buttelstedt und den Gemeinden Berlstedt, Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim, Ramsla, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen und Wohlsborn
01.08.2019: keine Stadt mehr
Am OhmbergGemeindeEichsfeld358031,3401.12.2010: Gründung aus den Gemeinden Bischofferode, Großbodungen und Neustadt
An der SchmückeStadtKyffhäuserkreis594595,29Etzleben und Oberheldrungen01.01.2019: Gründung aus der Stadt Heldrungen und den Gemeinden Bretleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben und Oldisleben
ArternStadtKyffhäuserkreis659745,05Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf01.01.2019: Gründung aus der Stadt Artern/Unstrut und den Gemeinden Heygendorf und Voigtstedt
Auma-WeidatalStadtGreiz339455,7501.12.2011: Gründung aus der Stadt Auma und den Gemeinden Braunsdorf, Göhren-Döhlen, Staitz und Wiebelsdorf
Bad SulzaStadtWeimarer Land767846,32Eberstedt, Großheringen, Niedertrebra, Obertrebra, Rannstedt und Schmiedehausen31.12.2012: Gründung aus der Stadt Bad Sulza und den Gemeinden Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Reisdorf und Wickerstedt
01.01.2019: Eingliederung der Gemeinde Ködderitzsch
31.12.2019: Eingliederung der Gemeinde Saaleplatte
BleicherodeStadtNordhausen10.244108,20Großlohra, Kehmstedt, Kleinfurra, Lipprechterode und Niedergebra01.01.2019: Gründung aus der Stadt Bleicherode und den Gemeinden Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Kleinbodungen, Kraja, Nohra, Wipperdorf und Wolkramshausen
ButtstädtGemeindeSömmerda6633104,801.01.2019: Gründung aus der Stadt Buttstädt und den Gemeinden Ellersleben, Eßleben-Teutleben, Großbrembach, Guthmannshausen, Hardisleben, Kleinbrembach, Mannstedt, Olbersleben und Rudersdorf.
DingelstädtStadtEichsfeld683459,4001.01.2019: Gründung aus der Stadt Dingelstädt und den Gemeinden Helmsdorf, Kefferhausen, Kreuzebra und Silberhausen
Drei GleichenGemeindeGotha796884,49Schwabhausen06.07.2018: Gründung aus den Gemeinden Drei Gleichen und Günthersleben-Wechmar
GeratalGemeindeIlm-Kreis885982,3301.01.2019: Gründung aus den Gemeinden Frankenhain, Geraberg, Geschwenda, Gossel, Gräfenroda und Liebenstein
GeorgenthalGemeindeGotha724774,76Emleben und Herrenhof31.12.2019: Gründung aus den Gemeinden Georgenthal, Hohenkirchen, Leinatal und Petriroda
GrammetalGemeindeWeimarer Land650988,2831.12.2019: Gründung aus den Gemeinden Bechstedtstraß, Daasdorf a. Berge, Hopfgarten, Isseroda, Mönchenholzhausen, Niederzimmern, Nohra, Ottstedt a. Berge und Troistedt
GreußenStadtKyffhäuserkreis586086,8201.01.2021: Gründung aus den Städten Greußen und Großenehrich und der Gemeinde Wolferschwenda
GroßbreitenbachStadtIlm-Kreis610480,7601.01.2019: Gründung aus der Stadt Großbreitenbach und den Gemeinden Altenfeld, Böhlen, Friedersdorf, Gillersdorf, Herschdorf, Neustadt am Rennsteig und Wildenspring
HarztorGemeindeNordhausen754374,1201.01.2012: Gründung aus den Gemeinden Ilfeld und Niedersachswerfen
06.07.2018: Eingliederung der Gemeinden Harzungen, Herrmannsacker und Neustadt/Harz
Heringen/HelmeStadtNordhausen472766,73Görsbach und Urbach01.12.2010: Gründung aus der Stadt Heringen/Helme und den Gemeinden Auleben, Hamma, Uthleben und Windehausen
HörselGemeindeGotha472770,4601.12.2011: Gründung aus den Gemeinden Aspach, Ebenheim, Fröttstädt, Hörselgau, Laucha, Mechterstädt, Metebach, Teutleben, Trügleben und Weingarten
Ilmtal-WeinstraßeGemeindeWeimarer Land639364,8431.12.2013: Gründung aus den Gemeinden Liebstedt, Mattstedt, Niederreißen, Niederroßla, Nirmsdorf, Oberreißen, Oßmannstedt, Pfiffelbach und Willerstedt
01.01.2019: Eingliederung der Gemeinden Kromsdorf, Leutenthal und Rohrbach
KindelbrückGemeindeSömmerda380357,8501.01.2019: Gründung aus der Stadt Kindelbrück und den Gemeinden Bilzingsleben, Frömmstedt und Kannawurf
Mohlsdorf-TeichwolframsdorfGemeindeGreiz471050,4501.01.2012: Gründung aus den Gemeinden Mohlsdorf und Teichwolframsdorf
Nesse-ApfelstädtGemeindeGotha599539,4701.12.2009: Gründung aus den Gemeinden Apfelstädt, Gamstädt, Ingersleben und Neudietendorf; erste Landgemeinde
NessetalGemeindeGotha791491,5301.01.2019: Gründung aus den Gemeinden Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hochheim, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen
Nottertal-Heilinger HöhenStadtUnstrut-Hainich-Kreis574275,95Körner und Marolterode31.12.2019: Gründung aus der Stadt Schlotheim und den Gemeinden Bothenheilingen, Issersheilingen, Kleinwelsbach, Neunheilingen und Obermehler
Roßleben-WieheStadtKyffhäuserkreis734445,0501.01.2019: Gründung aus den Städten Roßleben und Wiehe und den Gemeinden Donndorf und Nausitz
SchwarzatalStadtSaalfeld-Rudolstadt350425,9901.01.2019: Gründung aus der Stadt Oberweißbach/Thüringer Wald und den Gemeinden Mellenbach-Glasbach und Meuselbach-Schwarzmühle
SonnensteinGemeindeEichsfeld448294,5101.12.2011: Gründung aus den Gemeinden Bockelnhagen, Holungen, Jützenbach, Silkerode, Steinrode, Stöckey, Weißenborn-Lüderode und Zwinge
SüdeichsfeldGemeindeUnstrut-Hainich-Kreis657459,88Rodeberg01.12.2011: Gründung aus den Gemeinden Diedorf, Faulungen, Heyerode, Hildebrandshausen, Katharinenberg, Lengenfeld unterm Stein, Schierschwende und Wendehausen
Unstrut-HainichGemeindeUnstrut-Hainich-Kreis516094,34Schönstedt01.01.2019: Gründung aus den Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt
VogteiGemeindeUnstrut-Hainich-Kreis432349,50Kammerforst und Oppershausen31.12.2012: Gründung aus den Gemeinden Langula, Niederdorla und Oberdorla

Liste der ehemaligen Landgemeinden

WappenLandgemeindeStatusLandkreisEinwohner vor der AuflösungFläche (in km²)erfüllende Gemeinde auch fürGründung und Auflösung
GehrenStadtIlm-Kreis378243,8531.12.2013: Gründung aus der Stadt Gehren und der Gemeinde Möhrenbach
06.07.2018: Eingliederung in die Stadt Ilmenau

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.