Roßleben-Wiehe

Die Kleinstadt Roßleben-Wiehe ist eine Landgemeinde im Kyffhäuserkreis im deutschen Bundesland Thüringen. Die Stadt entstand am 1. Januar 2019 aus der Zusammenlegung der Städte Roßleben und Wiehe mit zwei weiteren Gemeinden.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Kyffhäuserkreis
Höhe: 140 m ü. NHN
Fläche: 73,08 km2
Einwohner: 7344 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner je km2
Postleitzahl: 06571
Vorwahlen: 03466, 034672
Kfz-Kennzeichen: KYF, ART, SDH
Gemeindeschlüssel: 16 0 65 087
Stadtgliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Schulplatz 6
OT Roßleben
Roßleben-Wiehe
Website: rossleben-wiehe.info
Bürgermeister: Steffen Sauerbier[2] (SPD)
Lage der Stadt Roßleben-Wiehe im Kyffhäuserkreis
Karte

Geographie

Roßleben-Wiehe ist die östlichste Kommune des Kyffhäuserkreises und liegt direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Norden beginnend und im Uhrzeigersinn Artern, Allstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt), Querfurt (Saalekreis, Sachsen-Anhalt), Kaiserpfalz (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt), Kölleda (Landkreis Sömmerda), Oberheldrungen, An der Schmücke, Gehofen und Kalbsrieth.

Stadtgliederung

Die Stadt besteht aus den Ortsteilen Bottendorf, Donndorf, Eßmannsdorf, Garnbach, Hechendorf, Kleinroda, Kloster Donndorf, Langenroda, Nausitz, Roßleben, Schönewerda und Wiehe.

Geschichte

Im Rahmen der freiwilligen Zusammenschlüsse der Gebietsreform 2019 verständigten sich die Städte Roßleben und Wiehe sowie die Gemeinden Donndorf und Nausitz auf eine Fusion zum 1. Januar 2019. Wiehe war erfüllende Gemeinde für Donndorf. Nausitz gehörte zur Verwaltungsgemeinschaft Mittelzentrum Artern, die ebenfalls zum 1. Januar 2019 aufgelöst wurde.[3]

Politik

Stadtrat

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde bei einer Wahlbeteiligung von 78,6 % der erste Stadtrat der neuen Stadt und Landgemeinde mit folgendem Ergebnis gewählt:[4]

Partei/Liste %Sitze
SPD30,96
CDU23,95
AfD12,83
UWG18,82
LINKE7,01
FWG26,91
FDP4,61
DG34,11
BFB40,90
Gesamt100,020
1 Unabhängige Wählergemeinschaft
2 Freie Wählergemeinschaft Bottendorf
3 Dorfgemeinschaft
4 Bürger für Bürgerinteressen

Bürgermeister

Bei der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 wurde Steffen Sauerbier (SPD) bei einer Wahlbeteiligung von 59,0 % mit 80,4 % der gültigen Stimmen zum ersten Bürgermeister der neuen Gemeinde gewählt. Er setzte sich dabei gegen Antje Ruppe (FDP) durch, die 19,6 % der Stimmen erhielt.[2]

Verkehr

Durch das Stadtgebiet verläuft die Unstrutbahn. Die Bahnhöfe Roßleben und Donndorf (Unstrut) werden nur unregelmäßig von Sonderzügen nach Naumburg bedient.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Bürgermeisterwahl Roßleben-Wiehe 2019. wahlen.thueringen.de, abgerufen am 1. August 2019.
  3. Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14/2018 S. 795 ff., aufgerufen am 22. Januar 2019
  4. Stadtratswahl Roßleben-Wiehe 2019. wahlen.thueringen.de, abgerufen am 1. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.