L’Argentière-la-Bessée

L’Argentière-la-Bessée ist eine französische Gemeinde mit 2.255 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

L’Argentière-la-Bessée
L’Argentière-la-Bessée (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Hautes-Alpes (05)
Arrondissement Briançon
Kanton L’Argentière-la-Bessée
Gemeindeverband Pays des Écrins
Koordinaten 44° 48′ N,  34′ O
Höhe 945–3243 m
Fläche 65,22 km²
Einwohner 2.255 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 05120
INSEE-Code 05006

Der Name stammt von einer nahe gelegenen Silbermine, die seit dem Mittelalter ausgebeutet und 1908 aufgegeben wurde. Der zweite Namensteil rührt von der Gemeinde la Bessée her, die eingemeindet wurde. Neben der Silbermine sind zahlreiche weitere Gebäude aus dem Mittelalter und der Neuzeit erhalten, wie etwa ein markanter Uhrenturm aus dem 20. Jahrhundert.

Geographie

Der Ort liegt an den Mündung des Fournel und der Gyronde in die Durance. Die nächstgrößere Stadt ist Briançon.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner22382395243424972191228923042293
Quellen: Cassini und INSEE

Wirtschaft

Neben Gewerbe ist der Tourismus der wichtigste Sektor. Wildwassersport auf der Durance sowie den Nebenflüssen der Durance und Canyoning in der Schlucht der Fournel, Via Ferrata sowie Wandern und Biken sind die sommersportlichen Angebote, im Winter ist L’Argentière-la-Bessée ein Skiort.

Le Stade d’eau vive de l’Argentière-La Bessée

Die 1993 eröffnete Wildwasserstrecke ist eine Wildwasseranlage im natürlichen Flussbett der Durance für das Wildwasserpaddeln, Playboating und Rafting, sowie zum Trainieren und für Wettkämpfe im Wildwasserrennsport, Kanuslalom und Freestyle. Die Strecke ist 450 m lang, 6–30 m breit, hat mit einem Höhenunterschied von 4 m ungefähr 1 % Gefälle, einen mittleren Durchfluss von 50–80 m³/s[1] und den Schwierigkeitsgrad III.[2] Auf der Strecke wurden 2015 die französischen Meisterschaften im Kajakslalom ausgetragen.

Commons: L'Argentière-la-Bessée – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pegel Embrun
  2. Sports d’eau vive (Memento des Originals vom 5. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.paysdesecrins.com, letzter Abschnitt Le Stade d’eau vive de l'Argentière-La Bessée
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.