Kreis Maramureș
Maramureș [maramureʃ] (, deutsch Maramuresch, Marmarosch, ungarisch Máramaros) ist ein rumänischer Kreis (Județ) im Norden Rumäniens mit der Kreishauptstadt Baia Mare. Seine gängige Abkürzung und das Kfz-Kennzeichen sind MM.
Județul Maramureș Kreis Maramureș | |||
---|---|---|---|
Lage des Kreises in Rumänien | |||
Symbole | |||
| |||
Basisdaten | |||
Staat | Rumänien | ||
Hauptstadt | Baia Mare | ||
Fläche | 6304 km² | ||
Einwohner | 478.659 (2011[1]) | ||
Dichte | 76 Einwohner pro km² | ||
Gründung | 1968[2] | ||
ISO 3166-2 | RO-MM | ||
Webauftritt | www.cjmaramures.ro | ||
Politik | |||
Kreisratsvorsitzender | Ionel-Ovidiu Bogdan[3] | ||
Partei | PNL |
Der Kreis Maramureș grenzt im Norden sowie im Nordosten an die Ukraine, im Osten an den Kreis Suceava, im Südosten an den Kreis Bistrița-Năsăud, im Süden an die Kreise Cluj und Sălaj und im Westen an den Kreis Satu Mare.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl einiger Ethnien im Kreis Maramureș entwickelte sich ab 1930 wie folgt:
Jahr | Einwohner | Rumänen | Magyaren | Deutsche | Roma | Ukrainer | Lipowaner | Juden |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1930[4] | 317.304 | 220.095 | 30.106 | 3.655 | 2.233 | 19.249 | 132 | 41.289 |
1956 | 367.114 | 285.341 | 47.393 | 2.680 | 1.623 | 25.435 | 150 | 4.263 |
1966 | 427.645 | 339.984 | 53.583 | 2.993 | 899 | 29.060 | 161 | 763 |
1977 | 492.860 | 394.350 | 58.568 | 3.495 | 2.942 | 32.723 | 85 | 465 |
1992 | 540.099 | 437.997 | 54.902 | 3.416 | 6.701 | 36.685 | 39 | 150 |
2002[5] | 510.110 | 418.405 | 46.300 | 2.012 | 8.913 | 34.027 | 35 | 94 |
2011[1] | 478.659 | 374.488 | 32.618 | 1.054 | 12.211 | 30.786 | 18 | 46 |
Geographie
Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 6304 km². Er entspricht nur teilweise der historischen Region Maramuresch. Zum einen liegt der Nordteil dieser Region heute in der Ukraine. Andererseits gehören im Süden einige Gemeinden um die Stadt Târgu Lăpuș (Landschaft Țara Lăpușului) und damit Gebiete aus der historischen Region Siebenbürgen heute zum Kreis Maramureș. Auch der gesamte Südwesten des Kreises – jenseits des Gutâi-Gebirges – mit der Kreishauptstadt Baia Mare zählte in der Vergangenheit nicht zur Maramuresch, sondern zur Region Sathmar. Der Hutapass verbindet die beiden Kreise Maramureș und Satu Mare (ungarisch Szatmár). Im Kreis liegt der 1334 km² große Naturpark des Maramuresch-Gebirges.
Städte und Gemeinden
Der Kreis Maramureș besteht aus offiziell 246 Ortschaften. Davon haben 13 den Status einer Stadt, 63 den einer Gemeinde. Die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.
Größte Orte
Stadt/Gemeinde | Einwohnerzahl |
---|---|
Baia Mare (deutsch Neustadt oder Frauenbach, ungarisch Nagybánya) | 123.738 |
Sighetu Marmației (deutsch Marmaroschsiget, ungarisch Máramarossziget) | 37.640 |
Borșa (deutsch Borscha, ungarisch Borsa) | 27.611 |
Baia Sprie (deutsch Mittelstadt, ungarisch Felsőbánya) | 15.476 |
Vișeu de Sus (deutsch Oberwischau, ungarisch Felsővisó) | 15.037 |
Târgu Lăpuș (deutsch Laposch, ungarisch Magyarlápos) | 11.744 |
Poienile de sub Munte (deutsch Reußenau, ungarisch Ruszpolyána, ukrainisch Русь Поляни) | 10.073 |
Moisei (deutsch Mosesdorf, ungarisch Majszin) | 9.264 |
Seini (deutsch Leuchtenburg, ungarisch Szinérváralja) | 8.987 |
Șomcuta Mare (deutsch Großhorn, ungarisch Nagysomkút) | 7.565 |
Ulmeni (deutsch Ulmendorf, ungarisch Sülelmed) | 7.270 |
Tăuții-Măgherăuș (ungarisch Miszmogyorós) | 7.136 |
Recea (ungarisch Lévárdfalva) | 6.000 |
Satulung (ungarisch Kővárhosszúfalu) | 5.837 |
(Stand: 20. Oktober 2011)[1] |
Sehenswertes
- Die Wassertalbahn von Vișeu de Sus, eine mit Dampfloks betriebene Schmalspurbahn.
- 1999 ernannte die UNESCO die Holzkirchen in der Maramureș zum Weltkulturerbe.
Siehe auch
Weblinks
- Die Maramureș, auf www.karpatenwilli.com
- Über die Maramureș, von Björn & Florentina Reinhardt
- Karten des Kreises Maramureș: ;
Einzelnachweise
- Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
- LEGE nr. 2 din 16 februarie 1968. Abgerufen am 7. September 2020 (rumänisch).
- Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 19. März 2021 (rumänisch).
- Volkszählung von 1930–1992 in Rumänien bei kia.hu, abgerufen am 11. Mai 2021.
- Volkszählung 2002 im Kreis Maramureș in Rumänien bei edrc.ro. abgerufen am 11. Mai 2021.