Korać-Cup 1977/78

Die Saison 1977/78 war die 7. Spielzeit des Korać-Cup, der von der FIBA Europa ausgetragen wurde.

Korać-Cup 1977/78
Dauer 15. November 1977 bis 21. März 1978
Reihenfolge der Austragung 7. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 31
Play-offs
Meister Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Partizan Belgrad
   Vizemeister      Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo

Korać-Cup 1976/77

FIBA Europapokal der Pokalsieger 1977/78

Den Titel gewann KK Partizan Belgrad aus Jugoslawien.

Modus

Es nahmen 31 Mannschaften aus 12 Nationen teil. Zuerst spielten die 31 Teams eine Ausscheidungsrunde. Die Gewinner dieser Spiele qualifizierten sich für die Gruppenphase, die aus vier Gruppen mit je vier Teams bestand. Der Erstplatzierte jeder Gruppe erreichte das Halbfinale, gefolgt vom Finale.

Die Sieger der Spielpaarungen in Runde 1, Runde 2 und im Halbfinale wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

Teilnehmer

Teilnehmer
LandAnzahlMannschaften
Frankreich Frankreich 4 AS Berck Basket SC Moderne Le Mans Nizza Basket EB Orthez
Griechenland 1975 Griechenland 4 Panellinios Athen AEK Athen Panionios Athen Aris Thessaloniki
Italien Italien 4 Pallacanestro Genova Olimpia Milano Pallacanestro Milano Scavolini V. Libertas Pesaro
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 4 OKK Belgrad KK Partizan Belgrad KK Bosna Sarajevo Cibona Zagreb
Spanien 1977 Spanien 4 CB Caja Rural Canarias Joventut de Badalona CN Helios Saragossa CB Askatuak San Sebastian
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 1. FC Bamberg SSV Hagen MTV Wolfenbüttel
Israel Israel 2 Hapoel Ramat Gan Hapoel Gvat/Yagur
Osterreich Österreich 2 ABC Progress Graz ABC Maximarkt Wels
Belgien Belgien 1 RSC Anderlecht
Polen 1944 Polen 1 AKS Resovia Rzeszów
Turkei Türkei 1 Şeker SK Ankara
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 Inter Slovnaft Bratislava

1. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SSV Hagen Deutschland Bundesrepublik198:159Spanien 1977 Raja Cural Canarias88:67110:92
Pallacanestro Milano Italien214:138Osterreich ABC Maximarkt Wels121:6893:70
Nizza Basket Frankreich181:172Israel Hapoel Gvat/Yagur88:8472:66
EB Orthez Frankreich151:192Spanien 1977 Joventut de Badalona72:7679:116
RSC Anderlecht Belgien185:190Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Partizan Belgrad98:8087:110
Helios Saragossa Spanien 1977178:245Italien Olimpia Milano102:10576:140
AS Berck Basket Frankreich162:157Spanien 1977 Askatuak San Sebastian88:8774:70
OKK Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik195:148Osterreich ABC Progress Graz115:6780:81
Hapoel Ramat Gan Israel188:192Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Cibona Zagreb85:83103:109
Panellinios Athen Griechenland 1975124:159Italien Scavolini Libertas Pesaro77:6747:92
Pallacanestro Genova Italien157:146Deutschland Bundesrepublik MTV Wolfenbüttel83:7274:74
SC Moderne Le Mans Frankreich180:117Griechenland 1975 Aris Thessaloniki98:4682:71
AEK Athen Griechenland 1975152:139Deutschland Bundesrepublik 1. FC Bamberg68:6284:77
AKS Resovia Rzeszów Polen 1944177:165Griechenland 1975 Panionios Athen93:6384:102
Şeker SK Ankara Turkei163:176Tschechoslowakei TJ Inter Slovnaft86:7077:106
  • Außerdem für die Gruppenphase qualifiziert: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo (Freilos, nach Rückzug von Technische Universität Istanbul)

Gruppenphase

Gruppe A

Team Sp S N P+ P-
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Partizan Belgrad642573521
2. Frankreich Nizza Basket642526503
3. Italien Pallacanestro Genova633507507
4. Griechenland 1975 AEK Athen615451526
  Belgrad Nizza Genova Athen
Belgrad *99:85100:7893:78
Nizza 98:96*93:79107:85
Genova 94:8688:84*87:62
Athen 88:9956:5982:81*

Gruppe B

Team Sp S N P+ P-
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo642619572
2. Frankreich AS Berck Basket642580566
3. Italien Victoria Libertas Pesaro633557590
4. Tschechoslowakei TJ Inter Slovnaft615558586
  Sarajevo Berck Pesaro Slovnaft
Sarajevo *116:107116:9196:84
Berck 94:87*110:9193:88
Pesaro 96:8992:81*95:83
Slovnaft 100:11592:95111:92*

Gruppe C

Team Sp S N P+ P-
1. Spanien 1977 Joventut de Badalona660555472
2. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik OKK Belgrad633522541
3. Italien Pallacanestro Milano624557547
4. Deutschland Bundesrepublik SSV Hagen615530604
  Badalona Belgrad Milano Hagen
Badalona *85:7196:78100:73
Belgrad 77:95*85:83119:95
Milano 88:9297:83*121:82
Hagen 85:8786:87109:90*

Gruppe D

Team Sp S N P+ P-
1. Italien Olimpia Milano642546494
2. Frankreich SC Moderne Le Mans642555505
3. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Cibona Zagreb642537520
4. Polen 1944 Resovia Rzeszów606435554
  Milano Le Mans Zagreb Rzeszów
Milano *96:85102:90102:70
Le Mans 80:73*96:7492:73
Zagreb 88:87114:99*83:74
Rzeszów 81:8675:10362:88*

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Joventut de Badalona Spanien 1977209:216Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Partizan Belgrad114:10995:107
Olimpia Milano Italien160:177Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo79:7681:101

Finale

Das Endspiel fand in Banja Luka statt.

Ergebnis
KK Partizan Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik117:110 n. V.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo
  • Final-Topscorer: Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Dražen Dalipagić (KK Partizan Belgrad): 48 Punkte

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.