Koppigen

Koppigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Koppigen
Wappen von Koppigen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Emmentalw
BFS-Nr.: 0413i1f3f4
Postleitzahl: 3425
Koordinaten:612560 / 220429
Höhe: 475 m ü. M.
Höhenbereich: 459–523 m ü. M.[1]
Fläche: 6,93 km²[2]
Einwohner: 2104 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 304 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
5,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.koppigen.ch
Koppigen, fotografiert aus einem Ballon am 16. April 2011

Koppigen, fotografiert aus einem Ballon am 16. April 2011

Lage der Gemeinde
Karte von Koppigen
w

Geographie

Luftbild aus 400 m von Walter Mittelholzer (1922)

Koppigen liegt im Nordosten des Kantons Bern an der Grenze zum Kanton Solothurn. Die Ortschaft grenzt an die Berner Gemeinden Willadingen, Höchstetten, Alchenstorf, Ersigen, Utzenstorf und Zielebach sowie die solothurnischen Gemeinden Obergerlafingen und Recherswil im Bezirk Wasseramt. Das Dorf liegt an den Ausläufern der Hügellandschaft östlich der Emme und wird vom Bach Oesch durchflossen.

Klimatabelle

Koppigen, 1981–2010
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
71
 
3
-3
 
 
64
 
5
-3
 
 
75
 
10
1
 
 
77
 
14
3
 
 
110
 
19
8
 
 
114
 
22
11
 
 
105
 
25
13
 
 
120
 
24
13
 
 
97
 
20
10
 
 
90
 
14
6
 
 
77
 
7
1
 
 
89
 
4
-2
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: [5]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Koppigen, 1981–2010
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 2,7 4,8 10,0 14,1 18,9 22,4 24,9 24,2 19,7 14,3 7,3 3,5 Ø 13,9
Min. Temperatur (°C) −2,9 −2,7 0,7 3,4 8,0 11,2 13,2 12,9 9,8 6,2 1,2 −1,5 Ø 5
Temperatur (°C) −0,2 0,9 5,1 8,5 13,2 16,3 18,6 18,1 14,2 9,8 4,0 0,9 Ø 9,2
Niederschlag (mm) 71 64 75 77 110 114 105 120 97 90 77 89 Σ 1089
Regentage (d) 10,8 9,8 10,9 10,3 12,6 11,7 10,8 11,0 9,5 10,3 10,8 11,4 Σ 129,9
Luftfeuchtigkeit (%) 88 84 78 75 75 74 73 75 81 86 89 89 Ø 80,6
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
2,7
−2,9
4,8
−2,7
10,0
0,7
14,1
3,4
18,9
8,0
22,4
11,2
24,9
13,2
24,2
12,9
19,7
9,8
14,3
6,2
7,3
1,2
3,5
−1,5
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
71
64
75
77
110
114
105
120
97
90
77
89
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: [6]

Der Hitzerekord in Koppigen wurde am 27. Juni 2019 mit 36,5 °C aufgestellt.[7]

Bevölkerung

Mit 2104 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) gehört Koppigen zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Bern. Von den Bewohnern sind 94,5 % deutschsprachig, 1,2 % albanischsprachig und 0,8 % sprechen Serbokroatisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Koppigen belief sich 1850 auf 1012 Einwohner, 1900 auf 1102 Einwohner. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl stetig zu. 1950 wurden 1551 Einwohner gezählt, um die Jahrtausenderwende knackte Koppigen die 2000 Einwohnergrenze.

Politik

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 37,7 %, BDP 13,4 %, SP 13,2 %, FDP 8,0 %, glp 10,1 %, GPS 9,0 %, EVP 2,1 %, EDU 1,4 %, CVP 1,1 %, Piraten 0,7 %.[8]

Verkehr

Koppigen verfügt über keinen Bahnanschluss. Busverbindungen bestehen nach Burgdorf und Wynigen (durch die BLS AG betrieben) und nach UtzenstorfBätterkinden (durch den RBS betrieben).

Bildungseinrichtungen

Auf dem Oeschberg ist die bernische kantonale Gartenbauschule mit weiteren verwandten Organisationen angesiedelt.[9] Auf dem Schulareal findet alle zwei Jahre Ende Juni die Schweizer Fachmesse für Garten-, Obst- und Gemüsebau öga statt, die bedeutendste Messe der Grünen Branche in der Schweiz.

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Koppigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Klimatabelle. In: meteoschweiz.admin.ch. meteoschweiz, abgerufen am 24. Mai 2018.
  6. Klimatabelle. In: meteoschweiz.admin.ch. meteoschweiz, abgerufen am 24. Mai 2018.
  7. Temperaturhöchstwerte - Neue Hitzerekorde sowohl im Norden wie auch im Süden. In: srf.ch. 27. Juni 2019, abgerufen am 27. Juni 2019.
  8. Resultate der Gemeinde Koppigen. Staatskanzlei des Kantons Bern, 20. Oktober 2019, abgerufen am 30. Juli 2020.
  9. Website der Gartenbauschule. (Memento des Originals vom 29. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeschberg.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.