Kommando Cyber- und Informationsraum

Das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) in Bonn ist das am 5. April 2017 aufgestellte Führungskommando des im Aufbau befindlichen Cyber- und Informationsraumes (CIR) der Bundeswehr.[2]

Kommando Cyber- und Informationsraum
— KdoCIR —
XXXX

Aufstellung 5. April 2017
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum
Typ Höhere Kommandobehörde
Stärke 260 Mitarbeiter
Unterstellung Generalinspekteur der Bundeswehr
Standort Bonn
Marsch Cyber-Marsch[1]
Netzauftritt Website KdoCIR
Kommandeur
Inspekteur des Cyber- und Informationsraums Vizeadmiral
Thomas Daum
Stv. Inspekteur CIR Generalmajor
Jürgen Setzer
Chef des Stabes Konteradmiral
Roland Obersteg

Geschichte

Am 5. April 2017 stellte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen mit einem Indienststellungsappell das Kommando Cyber- und Informationsraum in Bonn offiziell in Dienst. Zudem übertrug sie Generalleutnant Ludwig Leinhos die Verantwortung über das Kommando.[3][4][5]

Mit einem feierlichen Appell wurden am 30. Juni 2017 die bis dahin zur Streitkräftebasis gehörenden Fähigkeitskommandos, das Kommando Strategische Aufklärung und das Kommando Informationstechnik der Bundeswehr, dem Kommando CIR unterstellt.[6]

Gliederung

Gliederung des KdoCIR im März 2020

Intern gliedert sich das Kommando in:

  • Inspekteur CIR
  • Stellvertretender Inspekteur CIR
  • Chef des Stabes
    • Abteilung Führung
    • Abteilung Einsatz
    • Abteilung Planung

Zur Erfüllung seiner Aufgaben sind dem Kommando Cyber- und Informationsraum seit 1. Juli 2017 die folgenden Verbände und Dienststellen unterstellt:[7]

Stellvertreter, Chef des Stabes und Abteilungsleiter

Stellvertretender Inspekteur
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
1 Generalmajor Jürgen Setzer[8] 1. April 2018
Chef des Stabes
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
3 Konteradmiral Roland Obersteg Oktober 2020
2 Konteradmiral Thomas Daum 1. April 2019 September 2020
1 Generalmajor Michael Vetter 5. April 2017 31. März 2019
Abteilungsleiter Führung
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
2 Oberst Josef Jünemann Oktober 2020
1 Flottillenadmiral Roland Obersteg 5. April 2017 September 2020
Abteilungsleiter Planung
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
1 Brigadegeneral Armin Fleischmann 5. April 2017
Abteilungsleiter Einsatz
Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
2 Brigadegeneral Peter Richert 1. Oktober 2018
1 Oberst i. G. Thomas Bertram 5. April 2017 1. Oktober 2018

Kooperationen

Seit 2019 besteht eine Kooperation zwischen dem Kommando CIR und dem Digitalverband Bitkom. Im gemeinsamen Fokus der Kooperation stehen die Entwicklung und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Cyber- und Informationsraum vor dem Hintergrund der Landes- und Bündnisverteidigung und der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge[9].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Cyber-Marsch. cir.bundeswehr.de, 11. April 2017, abgerufen am 17. April 2017.
  2. Aufstellung Kommando CIR: Ein Meilenstein deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik. BMVg Presse- und Informationsstab, 6. April 2017, abgerufen am 6. April 2017.
  3. Bundeswehr startet neues Cyberkommando. In: Zeit Online. 5. April 2017, abgerufen am 5. April 2017.
  4. Wie weit dürfen deutsche Cyberkrieger gehen? In: Spiegel Online. 5. April 2017, abgerufen am 5. April 2017: „Der Leiter des Cyberkommandos, General Ludwig Leinhos, sagte kurz vor dem offiziellen Start, allein in den ersten neun Wochen des Jahres seien die Bundeswehrrechner mehr als 284.000 Mal Ziel von Cyberattacken gewesen.“
  5. Aufstellung Kommando Cyber- und Informationsraum – KdoCIR – der Bundeswehr. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Europäische Sicherheit & Technik. 5. April 2017, archiviert vom Original am 22. Juni 2017; abgerufen am 11. Juli 2017.
  6. Sebastian Wanninger: Zusammenführen was zusammengehört – Unterstellungswechsel im Cyber- und Informationsraum. Bundeswehr, 30. Juni 2017, abgerufen am 4. Juli 2017.
  7. Großer Umbruch für die Bundeswehr im Großraum Bonn. Kommando Streitkräftebasis, 29. Juni 2017, abgerufen am 30. Juni 2017.
  8. Generalmajor Jürgen Setzer übernimmt neue Aufgabe: Sicher im Cyberraum. In: Oberpfalz Medien (Onetz). 25. April 2018, abgerufen am 6. Oktober 2018.
  9. Gesamtstaatliche Cyber-Sicherheitsvorsorge – CIR kooperiert mit Bitkom e.V. Abgerufen am 11. November 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.