Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr

Das Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr (ZCSBw) ist eine Dienststelle mit Hauptsitz in Euskirchen, sowie weiteren Standorten in Munster, Rheinbach, Münster, Wilhelmshaven, Ulm und Berlin.

Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr
— ZCSBw —

Aufstellung 1. April 2017
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum
Stärke 185 Soldaten 117 Zivilisten
Unterstellung KdoITBw
Standort Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
Netzauftritt Website ZCSBw
Kommandeur
Direktor Hans-Ulrich Schade

Das Zentrum gehört zum Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum und untersteht dem Kommando Informationstechnik der Bundeswehr in Bonn. Zu seinen Aufgaben gehört die IT-Sicherheit, Systemintegration und Projektunterstützung sowie die Unterstützung von integrierten Nachweisführungen.

Gliederung

Das Zentrum gliedert sich in die Abteilungen und Gruppen:

  • Abteilung Führung
  • Abteilung CSOCBw (Cyber Security Operations Center der Bundeswehr)
  • Abteilung Prüf- und Unterstützung
  • Abteilung Schutz & Prävention
  • Deutsche militärische Security Accreditation Authority (DEUmilSAA)

Geschichte

Mit einer Staatssekretär­sweisung vom 24. März 2000 über einen konzeptionellen Neuansatz für die Informations- und Kommunikationssysteme der Bundeswehr wurde vom Bundesministerium der Verteidigung der Grundstein für die Aufstellung eines Zentrums für Informationstechnik der Bundeswehr gelegt. Das IT-ZentrumBw wurde aus Teilen des aufgelösten Systemzentrums Heer in Euskirchen und des Amtes für Fernmelde- und Informationssysteme der Bundeswehr (AFmISBw) in Rheinbach als nachgeordneter Bereich des ehemaligen Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw) in Euskirchen aufgestellt.

Im Rahmen der Aufstellung des neuen militärischen Organisationsbereiches Cyber- und Informationsraum im April 2017 wurde das Zentrum für Informationstechnik der Bundeswehr am 31. März 2017 außer Dienst gestellt. Die Übergabe seiner Aufgaben, Aufträgen sowie des Personals erfolgte an das neue Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr im Führungsunterstützungkommando der Bundeswehr.[1][2] Am 1. Juli 2017 wurde es dann dem Kommando Informationstechnik der Bundeswehr unterstellt.

Einzelnachweise

  1. Andreas Beu: Die Bundeswehr bekommt ein Zentrum für Cyber-Sicherheit. Streitkräftebasis, 7. April 2017, abgerufen am 12. April 2017.
  2. PIZ AIN: Würdiger Abschied: IT-ZentrumBw aufgelöst. BAAINBw, 19. April 2017, abgerufen am 22. April 2017.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.