Kirby Chambliss

Kirby Chambliss (* 18. Oktober 1959 in Corpus Christi, Texas) ist ein US-amerikanischer Kunstflugpilot und einer der Teilnehmer in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft.

Kirby Chambliss Vereinigte Staaten
Name Kirby Chambliss
Geboren 18. Oktober 1959
in Corpus Christi, Texas
Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
Rennteam Team Chambliss
Flugzeug Edge 540 V3
Platzierungen / Titel
Champion 2004, 2006
Platzierung (Jahr) 03. (2003)
01. (2004)
03. (2005)
01. (2006)
04. (2007)
04. (2008)
04. (2009)
04. (2010)
10. (2014)
11. (2015)
08. (2016)
04. (2017)
06. (2018)
06. (2019)

Karriere

Anfänge

Bereits mit 13 Jahren durfte Chambliss den Steuerknüppel des Selbstbau-Flugzeuges seines Vaters führen. Seine offizielle Ausbildung begann jedoch erst 1979 und endete im März des Folgejahres mit dem Erwerb der Privatpiloten-Lizenz. Während seiner Zeit in der High School verdiente sich Chambliss Geld als Nachtfracht-Pilot. In der Folge schlug er eine berufliche Laufbahn als Pilot ein und arbeitete als Fluglehrer und Frachtpilot. Er wurde mit 24 jüngster Pilot der Southwest Airlines und mit 28 Kapitän.

Chambliss ist mit der ehemaligen Pilotin Kellie verheiratet und lebt mit ihr und Tochter Karly auf der "Flying Crown Ranch" in Arizona.[1]

Wettbewerbskunstflug

Als er für einen Job als Pilot eines Business-Jets eine Kunstflug-Lizenz erwerben musste, entdeckte er sein Interesse an diesem Sport und erwarb infolgedessen 1985 sein erstes eigenes Kunstflugzeug in Gestalt einer Pitts S2A.

Insgesamt gewann Chambliss fünf US-Titel in der „Unlimited Level“-Kategorie. 2000 wurde er Freestyle-Weltmeister, eine von insgesamt 13 WM-Medaillen. Neben seinen internationalen Meistertiteln ist die Zulassung zur Teilnahme an der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft ein deutliches Indiz dafür, dass Kirby Chambliss in seinem Sport der Weltspitze angehört.

Größte Sportliche Erfolge

Kirby Chambliss in seiner Edge 540 in Perth 2006
Edge 540 V3 von Kirby Chambliss beim Red Bull Air Race 2017 in Chiba Japan - N14KN
  • Freestyle-Weltmeister 2000
  • USA-Meister 1998 und 2002–2005
  • Vize-Weltmeister 2003
  • Red Bull Air Race Gesamtsieger 2004 und 2006

Red Bull Air Race

Kirby Chambliss ist mit zwei Weltmeisterschaftssiegen und acht Rennsiegen einer der am konstantesten und erfolgreichsten Piloten in der Geschichte des Red Bull Air Race. Der amerikanische Veteran war über seine gesamte Karriere eine durchweg konkurrenzfähige Kraft im Luftsport und landete seit 2003 in zwölf Saisons elf Mal auf dem Podium – lediglich 2014 verpasste er die Top-Drei.

2015 und 2016 fand Chambliss dann wieder zurück zu alter Stärke und durfte 2017 nach neun Jahren[2] wieder einen Sieg feiern und auch von seinem dritten WM-Titel träumen. Der US-Amerikaner gewann zwei Rennen, aber zu schlechte Ergebnisse in den anderen Rennen machten ihm einen Strich durch die Rechnung.

Vereinigte Staaten Kirby Chambliss bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
Jahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Siege Rang
2003 Osterreich
DNP
Ungarn
3.
 
4 0 3.
2004 Vereinigtes Konigreich
1.
Ungarn
1.
Vereinigte Staaten
2.
 
17 2 1.
2005 Vereinigte Arabische Emirate
9.
Niederlande
4.
Osterreich
4.
Irland
DNS
Vereinigtes Konigreich
2.
Ungarn
2.
Vereinigte Staaten
2.
 
21 0 3.
2006 Vereinigte Arabische Emirate
1.
Spanien
3.
Deutschland
1.
Russland
CAN
Turkei
1.
Ungarn
5.
Vereinigtes Konigreich
3.
Vereinigte Staaten
1.
Australien
3.
 
38 4 1.
2007 Vereinigte Arabische Emirate
4.
Brasilien
6.
Vereinigte Staaten
4.
Turkei
3.
Spanien
CAN
Schweiz
5.
Vereinigtes Konigreich
5.
Ungarn
2.
Portugal
5.
Vereinigte Staaten
2.
Mexiko
CAN
Australien
6.
28 0 4.
2008 Vereinigte Arabische Emirate
5.
Vereinigte Staaten
3.
Vereinigte Staaten
1.
Schweden
CAN
Niederlande
4.
Vereinigtes Konigreich
1.
Ungarn
12.
Portugal
2.
Spanien
CAN
Australien
8.
 
46 2 4.
2009 Vereinigte Arabische Emirate
9.
Vereinigte Staaten
12.
Kanada
3.
Ungarn
3.
Portugal
8.
Spanien
5.
 
34 0 4.
2010 Vereinigte Arabische Emirate
6.
Australien
8.
Brasilien
5.
Kanada
3.
Vereinigte Staaten
3.
Deutschland
6.
Ungarn
CAN
Portugal
CAN
 
41 0 4.
Die Serie wurde zwischen 2011 und 2013 ausgesetzt
2014 Vereinigte Arabische Emirate
11.
Kroatien
10.
Malaysia
9.
Polen
4.
Vereinigtes Konigreich
10.
Vereinigte Staaten
10.
Vereinigte Staaten
11.
Osterreich
7.
 
7 0 10.
2015 Vereinigte Arabische Emirate
DNS
Japan
7.
Kroatien
11.
Ungarn
10.
Vereinigtes Konigreich
12.
Osterreich
3.
Vereinigte Staaten
11.
Vereinigte Staaten
12.
 
9 0 11.
2016 Vereinigte Arabische Emirate
4.
Osterreich
6.
Japan
3.
Ungarn
4.
Vereinigtes Konigreich
9.
Deutschland
8.
Vereinigte Staaten
14.
Vereinigte Staaten
CAN
 
30.25 0 8.
2017 Vereinigte Arabische Emirate
11.
Vereinigte Staaten
4.
Japan
8.
Ungarn
1.
Russland
1.
Portugal
4.
Deutschland
6.
Vereinigte Staaten
10.
 
53 2 4.
2018 Vereinigte Arabische Emirate
3.
Frankreich
12.
Japan
13.
Ungarn
10.
Russland
3.
Osterreich
8.
Vereinigte Staaten
8.
Vereinigte Staaten
3.
 
34 0 6.
2019 Vereinigte Arabische Emirate
8.
Russland
12.
Ungarn
6.
Japan
2.
 
48 0 6.

(Legende: CAN = Abgesagt; DNP = Nicht teilgenommen; DNS = Nicht gestartet; DSQ = Disqualifiziert)

Commons: Kirby Chambliss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Red Bull Air Race: Kirby Chambliss | Red Bull Air Race. Abgerufen am 19. Dezember 2017 (deutsch).
  2. Fotoreportage: Kirby Chambliss siegt beim Red Bull Air Race in Budapest. In: Austrian Wings. (austrianwings.info [abgerufen am 19. Dezember 2017]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.