IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft 2014
Die 18. IIHF Inlinehockey-Weltmeisterschaft wurde, wie schon 2011, erneut in Pardubice, Tschechien ausgetragen.
| Inlinehockey-Weltmeisterschaft | |||
| ◄ vorherige | 2014 | nächste ► | |
| Sieger: | |||
Austragungsort
| Pardubice | |||
| ČEZ Arena Kapazitäz: 10 300 |
ČEZ Arena – Malá Hala Kapazität: 1 000 | ||
![]() |
| ||
Qualifikation
Europa
| 9. August 2013 Ort: Passau 18:00 Uhr |
1:35 | ||
| 10. August 2013 Ort: Passau 18:00 Uhr |
14:0 | ||
| 11. August 2013 Ort: Passau 11:00 Uhr |
13:0 |
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 48:1 | 6 | |
| 2. | 2 | 1 | 0 | 0 | 1 | 14:13 | 3 | |
| 3. | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1:49 | 0 |
| Qualifiziert für die Division I: |
Top-Division
| IIHF-Weltmeisterschaft 2013 | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 8 |
| Weltmeister | |
| Silber | |
| Bronze | |
| Absteiger | |
| Austragungsort | Pardubice, Tschechien |
| Eröffnung | 1. Juni 2014 |
| Endspiel | 6. Juni 2014 |
| Bester Torhüter | |
| Bester Verteidiger | |
| Bester Stürmer | |
| Topscorer | |
Teilnehmer
Am Turnier nahmen die besten sieben Mannschaften der Vorjahres-Weltmeisterschaft sowie der Sieger des Turniers der Division I des Vorjahres teil[1]:
| Europa | ||||||
| Nordamerika |
- Gruppeneinteilung
Die Gruppeneinteilung der Vorrunde wurde nach den Ergebnissen der Vorjahres-Weltmeisterschaft festgestellt. Der Aufsteiger aus der Division I nimmt den Platz des Absteigers ein.
| Gruppe A | Gruppe B |
* In Klammern ist das jeweilige Vorjahresergebnis angegeben.
Gruppe A
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 21:7 | 9 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 16:8 | 6 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 9:12 | 3 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 5:24 | 0 |
Gruppe B
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 17:9 | 9 | |
| 2. | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 13:14 | 5 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 10:11 | 3 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 1 | 2 | 6:12 | 1 |
Finalrunde
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
| B2 | |
12 | |||||||||||
| A3 | |
1 | |||||||||||
| VF1 | |
4 | |||||||||||
| VF2 | |
2 | |||||||||||
| B1 | |
7 | |||||||||||
| A4 | |
2 | |||||||||||
| HF1a | |
6 | |||||||||||
| HF2a | |
2 | |||||||||||
| A2 | |
5 | |||||||||||
| B3 | |
6 | |||||||||||
| VF3 | |
5 | |||||||||||
| Spiel um Platz 3 | |||||||||||||
| VF4 | |
6 | |||||||||||
| A1 | |
4 | HF1b | |
12 | ||||||||
| B4 | |
1 | HF2b | |
5 | ||||||||
Viertelfinale
| 5. Juni 2014 14:00 Uhr |
12:1 (5:0, 2:1, 2:0, 3:0) Spielbericht |
Zuschauer: 200 |
| 5. Juni 2014 16:00 Uhr |
4:1 (1:0, 0:0, 2:0, 0:1) Spielbericht |
Zuschauer: 400 |
| 5. Juni 2014 18:00 Uhr |
5:6 n. P. (1:0, 2:1, 0:1, 2:3, 0:0, 0:1) Spielbericht |
Zuschauer: 2000 |
| 5. Juni 2014 20:00 Uhr |
7:2 (3:0, 3:1, 1:1, 0:0) Spielbericht |
Zuschauer: 150 |
Relegation
| 6. Juni 2014 13:00 Uhr |
4:5 n. P. (0:1, 0:2, 3:0, 1:1, 0:0, 0:1) Spielbericht |
Zuschauer: 100 |
| 6. Juni 2014 20:00 Uhr |
6:1 (1:0, 3:0, 1:0, 1:1) Spielbericht |
Zuschauer: 300 |
| 7. Juni 2014 10:00 Uhr |
2:1 (0:1, 1:0, 0:0, 1:0) Spielbericht |
Zuschauer: 100 |
Halbfinale
| 6. Juni 2014 15:00 Uhr |
4:2 (0:0, 1:0, 2:0, 1:2) Spielbericht |
Zuschauer: 150 |
| 6. Juni 2014 17:00 Uhr |
5:6 n. P. (2:2, 1:1, 1:2, 1:0, 0:0, 0:1) Spielbericht |
Zuschauer: 250 |
Spiel um Platz 3
| 7. Juni 2014 16:30 Uhr |
12:5 (3:2, 3:2, 2:1, 4:0) Spielbericht |
Zuschauer: 300 |
Abschlussplatzierungen
Die Platzierungen ergaben sich nach folgenden Kriterien:
- Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
- Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): Spielen untereinander die Relegation aus
| Pl. | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 |
Division I
| IIHF-Weltmeisterschaft 2013 – Division I | |
|---|---|
| Anzahl Nationen | 8 |
| Gold | |
| Silber | |
| Bronze | |
| Aufsteiger | |
| Austragungsort | Pardubice, Tschechien |
| Eröffnung | 1. Juni 2014 |
| Endspiel | 6. Juni 2014 |
| Bester Torhüter | |
| Bester Verteidiger | |
| Bester Stürmer | |
| Topscorer | |
Teilnehmer
Am Turnier nahmen die besten sechs Mannschaften der Division I der Vorjahres-Weltmeisterschaft sowie die Sieger der Qualifikation teil[1]:
| Europa | |||||
| Asien | |||||
| Südamerika | |||||
| Ozeanien |
- Gruppeneinteilung
Die Gruppeneinteilung der Vorrunde wurde nach den Ergebnissen der Vorjahres-Weltmeisterschaft festgestellt.
| Gruppe C | Gruppe D |
* In Klammern ist das jeweilige Vorjahresergebnis angegeben.
Gruppe C
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 22:9 | 9 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 10:10 | 6 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 12:13 | 3 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 8:20 | 0 |
Gruppe D
| Pl. | Sp | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte | |
| 1. | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 21:8 | 6 | |
| 2. | 3 | 1 | 1 | 0 | 1 | 13:14 | 5 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 1 | 1 | 9:15 | 4 | |
| 4. | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 9:15 | 3 |
Finalrunde
| Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
| A2 | |
5 | |||||||||||
| B3 | |
2 | |||||||||||
| VF1 | |
5 | |||||||||||
| VF2 | |
6 | |||||||||||
| B2 | |
1 | |||||||||||
| A3 | |
3 | |||||||||||
| HF1a | |
10 | |||||||||||
| HF2a | |
5 | |||||||||||
| A1 | |
7 | |||||||||||
| B3 | |
1 | |||||||||||
| VF3 | |
13 | |||||||||||
| Spiel um Platz 3 | |||||||||||||
| VF4 | |
2 | |||||||||||
| B1 | |
3 | HF1b | |
4 | ||||||||
| A4 | |
4 | HF2b | |
3 | ||||||||
Abschlussplatzierungen
Die Platzierungen ergaben sich nach folgenden Kriterien:
- Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
- Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): Spielen untereinander die Relegation aus
| Pl. | Team |
|---|---|
| 1 | |
| 2 | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 |

