Grazalema

Grazalema ist ein Ort im Nordosten der Provinz Cádiz (Andalusien/Spanien) am Fuß der Berge der Sierra del Pinar.

Grazalema
Wappen Karte von Spanien
Grazalema (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Cádiz
Comarca: Sierra de Cádiz
Koordinaten 36° 46′ N,  22′ W
Höhe: 812 msnm
Fläche: 122,41 km²
Einwohner: 2.027 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 16,56 Einw./km²
Postleitzahl: 11610
Gemeindenummer (INE): 11019
Verwaltung
Bürgermeister: María José Lara Mateos (PSOE)
Website: www.grazalema.es
Lage der Stadt

Traditionell waren Landwirtschaft (Schafzucht, Korkeichen unter anderem) und Handwerk (Weberei, Tischlerei unter anderem) die Lebensgrundlage der Grazalemeños, wie die Bewohner genannt werden. Heute sind die landwirtschaftlichen Nutzflächen teilweise stark eingeschränkt, da der Ort inmitten des Naturparks Sierra de Grazalema liegt. Die umliegenden Sierras (spanisch: Bergketten) sind beliebte Ziele für Wanderer und Kletterer, für letztere ist insbesondere der Peñón Grande interessant. Für viele Bewohner wurde somit der Tourismus eine wesentliche Einnahmequelle.

Plaza de España, der Hauptplatz Grazalemas:

Der Ursprung Grazalemas geht auf eine römische Ansiedlung zurück. In den Jahrhunderten der maurischen Herrschaft auf der iberischen Halbinsel wurde der Ort weiter ausgebaut. Erst 1485, nur sieben Jahre vor dem endgültigen Ende des maurischen Al-Andalus, wurde es im Zuge der Reconquista von den katholischen Spaniern erobert. Im 17. Jahrhundert wurde die barocke Kirche Iglesia Parroquial errichtet.

Grazalema ist eines der weißen Dörfer Andalusiens; einer Reihe von Dörfern und Kleinstädten, die, meist auf phönizische und römische Siedlungen zurückgehend, von den Mauren ausgebaut wurden. Typisch dafür sind die weiß gestrichenen Häuser und engen verwinkelten Gassen, wie sie auch in Nordafrika zu finden sind.

Eine bemerkenswerte Besonderheit ist das Klima des Ortes. Grazalema weist mit 2132 l/m² die höchste jährliche Niederschlagsmenge Spaniens auf und selbst wenige Kilometer entfernte Nachbarorte erreichen nur knapp ein Viertel dieser Menge.

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

Literatur

  • Julian Pitt-Rivers: The people of the Sierra. 2. Auflage. University of Chicago Press, Chicago 1971, ISBN 0-226-67010-4 (amerikanisches Englisch).
Commons: Grazalema – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.