El Puerto de Santa María

El Puerto de Santa María ist eine Gemeinde in Südspanien an der Mündung des Río Guadalete in der Comarca Bahía de Cádiz (Bucht von Cádiz). Die Stadt bildet das südliche Ende des „Sherry-Dreiecks“.

Gemeinde El Puerto de Santa María
Wappen Karte von Spanien
El Puerto de Santa María (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Cádiz
Comarca: Bahía de Cádiz
Koordinaten 36° 36′ N,  14′ W
Höhe: 6 msnm
Fläche: 159,34 km²
Einwohner: 88.405 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 554,82 Einw./km²
Postleitzahl: 11500
Gemeindenummer (INE): 11027
Verwaltung
Website: www.elpuertodesantamaria.es

Die Einheimischen bezeichnen den Ort meist lediglich als „El Puerto“. Viele Einwohner Sevillas und Madrids verbringen aufgrund des frischeren Küstenklimas ihre Sommerurlaube hier. In der Stadt befinden sich viele der Sherry-Bodegas (u. a. 501, Terry, Osborne) sowie viele „Freidurias“ und „Cocederos“, in denen Meeresfrüchte frittiert und gekocht zum Direktverzehr angeboten werden. Die Stadt war Ausgangspunkt der zweiten Amerikaexpedition von Christoph Kolumbus.

Die Stiftung Luis Goytisolo, situiert im Rokoko-Palast Palacio de Villarreal y Purullena aus dem 18. Jahrhundert, organisiert jährliche Symposien über die spanische Gegenwartserzählung. Der Ort hat eine größere Corrida-de-Toros-Arena nahe dem Stadtzentrum.

Verkehr

Stadtplan von El Puerto de Santa María

El Puerto de Santa Maria wird durch mehrere Katamaranschiffe an die Provinzhauptstadt Cádiz sowie an den Badeort Rota angebunden. Bis 2011 verkehrte auch das Motorschiff Adriano III, dieses ist aber während eines Anlegemanövers in Cádiz gesunken. El Puerto de Santa Maria liegt an der Bahnlinie Sevilla–Cadiz. Überlandbusverbindungen werden von mehreren Gesellschaften angeboten.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: El Puerto de Santa María – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.