Zahara de la Sierra

Zahara de la Sierra ist eine kleine Gemeinde in der spanischen Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien.

Gemeinde Zahara de la Sierra
Wappen Karte von Spanien
Zahara de la Sierra (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Cádiz
Comarca: Sierra de Cádiz
Koordinaten 36° 50′ N,  23′ W
Höhe: 500 msnm
Fläche: 72,48 km²
Einwohner: 1.387 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 19,14 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 11042
Verwaltung
Website: www.zaharadelasierra.es
Lage der Gemeinde

Die Ortschaft gehört zu den weißen Dörfern (span. Pueblos blancos) und liegt am Nordrand des Naturparks Sierra de Grazalema, 124 Kilometer von der Provinzhauptstadt Cádiz entfernt.

Geschichte

Im 8. Jahrhundert wurde die Ortschaft von den Arabern gegründet und war zu Zeiten der Mauren eine bedeutende Stadt. Der Name des Ortes ist arabischen Ursprungs und lässt sich von Ṣaḫra(tun), 'Fels' herleiten. Der Namenszusatz de la Sierra, um Zahara von Zahara de los Atunes, ebenfalls in der Provinz Cádiz gelegen, zu unterscheiden.

Im Jahre 1483 wurde Zahara von den Christen eingenommen, die so den Weg nach Ronda und damit nach Granada öffneten. Die Reste einer maurischen Burg aus dem 12. Jahrhundert überragen heute auf einem Felsen den Ort und bieten eine fantastische Aussicht über das Umland und den Stausee von Zahara.

Der im Wappen dargestellte Löwe auf dem Turm erinnert an die Eroberung der Burg durch den Marqués von Cádiz, Rodrigo Ponce de León.

Sehenswürdigkeiten

Zahara de la Sierra und Stausee von Zahara
Zahara de la Sierra
  • Reste der maurischen Burg und Bergfried mit quadratischem Grundriss
  • Uhrenturm (Torre del Reloj) aus dem 16. Jahrhundert
  • Kirche Santa María de la Mesa; im 17. Jahrhundert im Barockstil erbaut

Das Fronleichnamsfest (span. Corpus Cristi) stellt den jährlichen Höhepunkt im Dorfleben dar, wenn die Prozessionen über die mit Blumen bedeckten Straßen des Ortes ziehen.

Commons: Zahara de la Sierra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.