San José del Valle

San José del Valle ist eine Kleinstadt und eine südspanische Gemeinde (municipio) mit 4.418 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Zentrum der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien.

Gemeinde San José del Valle

San José del Valle – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
San José del Valle (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Cádiz
Comarca: Campiña de Jerez
Koordinaten 36° 36′ N,  48′ W
Höhe: 145 msnm
Fläche: 223,87 km²
Einwohner: 4.418 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 19,73 Einw./km²
Postleitzahl: 11580
Gemeindenummer (INE): 11902
Verwaltung
Website: San José del Valle

Lage und Klima

Der nur ca. 145 m hoch gelegene Ort San José del Valle liegt knapp 60 km (Fahrtstrecke) östlich der Provinzhauptstadt Cádiz bzw. etwa 22 km südlich von Arcos de la Frontera. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 670 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002019
Einwohner------4.2544.418[3]

Bis zum Jahr 1995 gehörten der Ort und die 5 ihm angeschlossenen Weiler (pedanías) bzw. Einzelgehöfte (fincas) zur Gemeinde von Jerez de la Frontera.

Wirtschaft

An erster Stelle im Wirtschaftsleben der Gemeinde steht traditionell die ursprünglich zur Selbstversorgung betriebene Landwirtschaft einschließlich der Viehzucht. Auf den Feldern werden Weizen, Gerste, Wein etc. angebaut; die Hausgärten lieferten Gemüse und später auch Kartoffeln und Tomaten. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich große Teile zweier Stauseen – Embalse de Guadalcacin und Embalse de Hurones. In den Jahren 2009–12 entstanden zwei Solarenergie-Komplexe.

Geschichte

Aus iberisch-römischer Zeit fehlen Daten und Erkenntnisse; im 8. Jahrhundert kamen die Mauren, die eine kleine Festung (Hisn Tanbul) erbauten. Das Gebiet wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts von den Christen zurückerobert (reconquista) und der Stadt Jerez angegliedert, doch erst im 16./17. Jahrhundert unternahm man Anstrengungen, die lange Zeit als Weidegebiet genutzten Flächen zu besiedeln.[4]

Sehenswürdigkeiten

San José del Valle – Iglesia Vieja
  • Im Jahr 1695 gründete der Orden der Karmelitinnen hier einen Konvent, der jedoch im Zuge der Reformen Juan Álvarez Mendizábals im Jahr 1835 aufgegeben wurde; im Gegensatz zu den Konventsgebäuden blieb die von einem Glockengiebel (espadaña) überragte Kirche (Iglesia Vieja) erhalten und wurde in den 1960er Jahren in ein Kulturzentrum umgewandelt.
  • Im Jahr 1954 wurde die neue Pfarrkirche (Iglesia de San José oder Iglesia Nueva) eingeweiht.
Umgebung
  • Vom 13.–15. Jahrhundert entstand ca. 7 km südwestlich des damals noch nicht existenten Ortes das Castillo de Gigonza, welches im 19. Jahrhundert gründlich umgebaut wurde. Ganz in der Nähe befinden sich die Ruinen einer Thermenanlage, die in der Zeit um 1900 sehr beliebt waren.
  • Die ca. 6 km nordöstlich beim Guadalcacin-Stausee gelegene Ermita del Mimbral entstand im 16./17. Jahrhundert und war das erste religiöse Bauwerk der Gegend.
Commons: San José del Valle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. San José del Valle/Arcos de la Frontera – Klimatabellen
  3. San José del Valle – Bevölkerungsentwicklung
  4. San José del Valle – Geschichte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.