Jessica Pegula

Jessica Pegula (* 24. Februar 1994 in Buffalo) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Jessica Pegula
Jessica Pegula bei den French Open 2019
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 24. Februar 1994
Größe: 170 cm
1. Profisaison: 2009
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: David Witt
Preisgeld: 3.255.790 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 299:197
Karrieretitel: 1 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 14 (14. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 17
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 157:106
Karrieretitel: 1 WTA, 1 WTA Challenger, 7 ITF
Höchste Platzierung: 41 (31. Januar 2022)
Aktuelle Platzierung: 46
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Pegula, Tochter des Erdgasmilliardärs Terrence Pegula, dem unter anderem die Buffalo Bills und die Buffalo Sabres gehören,[1] begann im Alter von sieben Jahren mit dem Tennissport und wurde 2009 Profispielerin.

Ihre ersten Erfahrungen sammelte sie bei kleineren Turnieren auf dem ITF Women’s Circuit. Wie viele US-amerikanische Spielerinnen nahm sie auch an Collegewettkämpfen teil, bei denen sie die University of Pittsburgh vertrat. 2010 erhielt sie eine Wildcard für die Juniorinnenkonkurrenz bei den US Open, unterlag dort aber in der ersten Runde. Im Jahr darauf durfte sie in New York bereits in der Qualifikation der Damenkonkurrenz antreten, wo sie gegen Kiki Bertens gewann, bevor sie in der zweiten Runde ausschied. 2012 konnte sie sich nach Finalteilnahmen bei großen ITF-Turnieren der $100.000-Kategorie in Marseille und Vancouver in der Weltrangliste erstmals unter die Top 200 schieben. Im selben Jahr gab sie in Québec, wo sie als Lucky Loserin nachträglich ins Hauptfeld rückte, ihr Debüt auf der WTA Tour, verlor dort aber zum Auftakt gegen Petra Martić.

Immer wieder unterbrachen Verletzungen den Fortschritt der US-Amerikanerin und zwangen sie zu längeren Pausen vom Profitennis. Aufgrund einer Knieverletzung bestritt Pegula 2014 nur ein einziges ITF-Turnier, bei dem sie während ihrer Zweitrundenbegegnung aufgeben musste. Im Jahr darauf gab sie ihr Comeback auf der ITF-Tour, konnte sich aber aufgrund eines Protected Ranking, das sie zur Teilnahme an größeren ITF-Turnieren berechtigte, in der Weltrangliste schnell wieder nach vorn arbeiten. Bei den US Open 2015 erreichte sie erstmals das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers und gewann dort auf Anhieb ihr Erstrundenmatch gegen Alison Van Uytvanck; in der zweiten Runde musste sie sich Dominika Cibulková knapp in drei Sätzen geschlagen geben. 2016 folgten drei weitere Halbfinalteilnahmen auf der ITF-Tour, bevor sie, mit einer Wildcard ausgestattet, in Washington mit einem Sieg gegen Samantha Stosur erstmals in das Halbfinale eines WTA-Turniers einzog.

Nach einer Operation an der Hüfte konnte Pegula 2017 erst im August wieder auf der Tour einsteigen. In Québec erreichte sie im Folgejahr ihr erstes WTA-Finale. Auf dem Weg von der Qualifikation ins Endspiel, in dem sie Pauline Parmentier unterlag, schlug sie unter anderem die an Nummer zwei gesetzte Petra Martić. 2019 konnte sie die gute Form aus dem Vorjahr bestätigen, als sie bei einem Turnier der WTA Challenger Series in Newport Beach im Endspiel erst von Bianca Andreescu gestoppt werden konnte und anschließend beim hochdotierten ITF-Turnier in Midland ebenfalls das Finale erreichte, dort jedoch gegen Caty McNally verlor. Trotz wechselhafter Ergebnisse im weiteren Saisonverlauf erlebte sie in Washington mit dem Gewinn ihres ersten WTA-Titels nach einem glatten Zweisatzsieg gegen Camila Giorgi ihren bislang größten Erfolg. In der Woche darauf erreichte Pegula mit Platz 55 ihre bis dahin beste Weltranglistenposition.

Im Januar 2020 gelang ihr in Auckland die dritte Finalteilnahme auf der WTA Tour. Nachdem sie in der Runde zuvor Caroline Wozniacki in drei Sätzen bezwingen konnte, verlor sie das Endspiel gegen Serena Williams mit 3:6 und 4:6.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.4. August 2019Vereinigte Staaten WashingtonWTA InternationalHartplatzItalien Camila Giorgi6:2, 6:2

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 30. Oktober 2011 Kanada Saguenay ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Ungarn Tímea Babos Kanada Gabriela Dabrowski
Kanada Marie-Ève Pelletier
6:4, 6:3
2. 22. April 2012 Vereinigte Staaten Dothan ITF $50.000 Sand Kanada Eugenie Bouchard Kanada Sharon Fichman
Kanada Marie-Ève Pelletier
6:4, 4:6, [10:5]
3. 6. Mai 2012 Japan Gifu ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Zheng Saisai Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei
Chinesisch Taipeh Hsu Wen-hsin
6:4, 3:6, [10:4]
4. 15. Oktober 2017 Vereinigte Staaten Sumter ITF $25.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Taylor Townsend Vereinigte Staaten Alexandra Mueller
Vereinigte Staaten Caitlin Whoriskey
4:6, 7:5, [10:5]
5. 4. November 2017 Vereinigte Staaten Tyler ITF $80.000 Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Taylor Townsend Vereinigte Staaten Jamie Loeb
Schweden Rebecca Peterson
6:4, 6:1
6. 15. Juli 2018 Vereinigte Staaten Honolulu ITF $60.000 Hartplatz Japan Misaki Doi Vereinigte Staaten Taylor Johnson
Vereinigte Staaten Ashley Lahey
7:64, 6:3
7. 28. Oktober 2018 Vereinigte Staaten Macon ITF $80.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Caty McNally Kasachstan Ana Danilina
Vereinigte Staaten Ingrid Neel
6:1, 5:7, [11:9]
8. 18. November 2018 Vereinigte Staaten Houston WTA Challenger Hartplatz Vereinigte Staaten Maegan Manasse Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Mexiko Giuliana Olmos
1:6, 6:4, [10:8]
9. 9. Januar 2022 Australien Melbourne WTA 250 Hartplatz Vereinigte Staaten Asia Muhammad Italien Sara Errani
Italien Jasmine Paolini
6:3, 6:1
10. 25. Februar 2022 Katar Doha WTA 1000 Hartplatz Vereinigte Staaten Cori Gauff Russland Weronika Kudermetowa
Belgien Elise Mertens
3:6, 7:5, [10:5]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open Q1 Q2 1 VF VF VF
French Open Q3 Q1 1 1 3 3
Wimbledon Q1 Q3 Q2 1 n. a. 2 2
US Open Q2 Q2 2 1 Q1 Q3 1 3 3 3

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 2 1 2 2
French Open AF VF 2 VF
Wimbledon 1 n. a. AF AF
US Open AF 2 1 1 1 AF 1 AF
Commons: Jessica Pegula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jessica Pegula, Daughter Of Bills And Sabres Owners, Works Her Way Up Ranks, ESPN.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.