Orange Bowl (Tennis)

Der Orange Bowl ist ein World-Junior-Tennisturnier, das jährlich im Dezember im Crandon Park in Key Biscayne, Florida, von der International Tennis Federation ausgetragen wird. Das Turnier der Stufe A (Grade A) ist eines der weltweit wichtigsten Tennisturniere für Junioren und Juniorinnen und hat deshalb große Bekanntheit.

Sofia Kenin, die Siegerin der Orange Bowl 2014

Geschichte

Die Orange-Bowl-Tennis-Meisterschaften wurden für Mädchen und Jungen der Altersklassen 16 und 18 Jahre erstmals 1947 am Flamingo-Tennis-Center in Miami Beach ausgetragen und für weitere 51 Jahre dort veranstaltet. Ins Leben gerufen wurde das Turnier von Eddie Herr, der für seine Tennis spielende Tochter Suzanne ein Winterturnier nach South Beach holen wollte.

1983, während der Glanzzeit des Turniers, wurde das professionelle Abel Holtz Stadion mit einer Sitzkapazität von 9.000 Zuschauern im Flamingo Park errichtet. Während der 1990er verfiel die Anlage wegen schlechter Wartung, das Turnier wurde daraufhin 1999 auf die Anlage nach Key Biscayne verlegt, wo heutzutage auch das WTA Miami der Damen und das Miami Masters der Herren stattfindet.

Siegerliste

Die folgenden bekannten Spieler und Spielerinnen haben dieses Turnier gewonnen: Chris Evert, Nicolás Pereira, Justine Henin, Horst Skoff (2×), Katarina Srebotnik, Stefan Edberg, Tommy Haas, Roger Federer, Marc Rosset und Manuela Maleeva. Mary Joe Fernández ist bis heute die einzige Spielerin, die in allen Altersklassen (10, 12, 14, 16 und 18 Jahre) erfolgreich war.

Seit 1987 gewannen die folgenden Spieler und Spielerinnen die Kategorie der unter 18-Jährigen:

JahrHerrenDamen
1987Vereinigte Staaten Jim CourierSowjetunion Natallja Swerawa
1988Schweiz Marc RossetVereinigte Staaten Carrie Cunningham
1989Brasilien Fernando MeligeniVereinigte Staaten Luanne Spadea
1990Sowjetunion Andrij MedwedjewSpanien Pili Pérez
1991Argentinien Marcelo CharpentierSowjetunion Jelena Lichowzewa
1992Vereinigte Staaten Vincent SpadeaSlowenien Barbara Mules
1993Spanien Albert CostaSpanien Ángeles Montolio
1994Ecuador Nicolás LapenttiSpanien Mariann Ramon
1995Argentinien Mariano ZabaletaRussland Anna Kurnikowa
1996Spanien Alberto MartínSpanien Ana Alcázar
1997Chile Nicolás MassúSlowenien Tina Pisnik
1998Schweiz Roger FedererRussland Jelena Dementjewa
1999Vereinigte Staaten Andy RoddickSpanien María José Martínez Sánchez
2000Bulgarien Todor EnewRussland Wera Swonarjowa
2001Schweden Robin SöderlingRussland Wera Swonarjowa
2002Vereinigte Staaten Brian BakerRussland Wera Duschewina
2003Zypern Republik Marcos BaghdatisTschechien Nicole Vaidišová
2004Vereinigte Staaten Timothy NeillyVereinigte Staaten Jessica Kirkland
2005Schweiz Robin RoshardtDanemark Caroline Wozniacki
2006Rumänien Alexandru LuncanuOsterreich Nikola Hofmanova
2007Litauen Ričardas BerankisPortugal Michelle Larcher de Brito
2008Indien Yuki BhambriVereinigte Staaten Julia Boserup
2009Frankreich Gianni MinaKanada Gabriela Dabrowski
2010Vereinigtes Konigreich George MorganVereinigte Staaten Lauren Davis
2011Osterreich Dominic ThiemEstland Anett Kontaveit
2012Serbien Laslo ĐereKroatien Ana Konjuh
2013Vereinigte Staaten Frances TiafoeRussland Warwara Flink
2014Vereinigte Staaten Stefan KozlovVereinigte Staaten Sofia Kenin
2015Serbien Miomir KecmanovićKanada Bianca Andreescu
2016Serbien Miomir KecmanovićSlowenien Kaja Juvan
2017Frankreich Hugo GastonVereinigte Staaten Whitney Osuigwe
2018Finnland Otto VirtanenVereinigte Staaten Cori Gauff
2019Argentinien Thiago Agustín TiranteVereinigte Staaten Robin Montgomery
2020Frankreich Arthur FilsVereinigte Staaten Ashlyn Krueger
2021Paraguay Adolfo Daniel VallejoKroatien Petra Marčinko
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.