CONCACAF Gold Cup 1998
Der CONCACAF Gold Cup 1998 war die 14. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 4. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 1. bis 14. Februar in den USA statt.
| CONCACAF Gold Cup 1998 | |
|---|---|
| Fußballmeisterschaft von Nord-, Mittelamerika und der Karibik | |
|  | |
| Anzahl Nationen | 10 | 
| Sieger |  Mexiko (6. Titel) | 
| Austragungsort |  USA | 
| Eröffnungsspiel | 1. Februar 1998 | 
| Endspiel | 14. Februar 1998 | 
| Spiele | 16 | 
| Tore | 44 (⌀: 2,75 pro Spiel) | 
| Zuschauer | 573.597 (⌀: 35.850 pro Spiel) | 
| Torschützenkönig |  Paulo Wanchope  Luis Hernández | 
| Bester Spieler |  Kasey Keller | 
|  Gelbe Karten | 51 (⌀: 3,19 pro Spiel) | 
|  Gelb-Rote Karten | 3 (⌀: 0,19 pro Spiel) | 
|  Rote Karten | 1 (⌀: 0,06 pro Spiel) | 
Die USA qualifizierte sich als Zweitplatzierter für den FIFA-Konföderationen-Pokal 1999 in Mexiko, da Turniersieger Mexiko als dessen Gastgeber qualifiziert war.
Spielorte
    
| Ort | Stadion | Kapazität | Spiele | 
|---|---|---|---|
| Los Angeles | Los Angeles Memorial Coliseum | 92.000 | 4 Gruppenspiele, Finalrunde | 
| Oakland | Oakland-Alameda County Coliseum | 47.000 | 6 Gruppenspiele | 
| Miami | Orange Bowl Stadium | 74.000 | 2 Gruppenspiele | 
| Spielorte 1998 in den USA | 
Vorrunde
    
    Gruppe A
    
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |  Jamaika* | 3 | 2 | 1 | 0 | 5:2 | +3 | 7 | 
| 2. |  Brasilien | 3 | 1 | 2 | 0 | 5:1 | +4 | 5 | 
| 3. |  Guatemala | 3 | 0 | 2 | 1 | 3:4 | −1 | 2 | 
| 4. |  El Salvador | 3 | 0 | 1 | 2 | 0:6 | −6 | 1 | 
| 1. Februar 1998 in Los Angeles | |||
| El Salvador | – | Guatemala | 0:0 | 
| 3. Februar 1998 in Miami | |||
| Brasilien | – | Jamaika | 0:0 | 
| 5. Februar 1998 in Miami | |||
| Brasilien | – | Guatemala | 1:1 (0:0) | 
| 8. Februar 1998 in Los Angeles | |||
| Guatemala | – | Jamaika | 2:3 (1:1) | 
| 8. Februar 1998 in Los Angeles | |||
| El Salvador | – | Brasilien | 0:4 (0:2) | 
| 9. Februar 1998 in Los Angeles** | |||
| El Salvador | – | Jamaika | 0:2 (0:1) | 
** Diese Partie sollte ursprünglich am 6. Februar stattfinden, wurde dann aber aufgrund starken Regens auf den 9. verlegt.
Gruppe B
    
Alle Spiele in Oakland.
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |  Mexiko | 2 | 2 | 0 | 0 | 6:2 | +4 | 6 | 
| 2. |  Trinidad & Tobago | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:5 | ±0 | 3 | 
| 3. |  Honduras | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:5 | −4 | 0 | 
| 1. Februar 1998 | |||
| Honduras | – | Trinidad und Tobago | 1:3 (0:2) | 
| 4. Februar 1998 | |||
| Mexiko | – | Trinidad und Tobago | 4:2 (1:0) | 
| 7. Februar 1998 | |||
| Mexiko | – | Honduras | 2:0 (1:0) | 
Gruppe C
    
Alle Spiele in Oakland.
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. |  USA | 2 | 2 | 0 | 0 | 5:1 | +4 | 6 | 
| 2. |  Costa Rica | 2 | 1 | 0 | 1 | 8:4 | +4 | 3 | 
| 3. |  Kuba | 2 | 0 | 0 | 2 | 2:10 | −8 | 0 | 
| 1. Februar 1998 | |||
| USA | – | Kuba | 3:0 (0:0) | 
| 4. Februar 1998 | |||
| Costa Rica | – | Kuba | 7:2 (5:0) | 
| 7. Februar 1998 | |||
| USA | – | Costa Rica | 2:1 (1:0) | 
Finalrunde
    
Alle Spiele in Los Angeles.
Beste Torschützen
    
| Rang | Spieler | Tore | 
|---|---|---|
| 1 |  Luis Hernández | 4 | 
|  Paulo Wanchope | 4 | |
| 3 |  Romário | 3 | 
Weblinks
    
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_location_map.svg.png.webp)
