Fußball-Saarlandliga
Die Saarlandliga (von 2012 bis 2018 offiziell Karlsberg-Liga Saarland[1], seit der Saison 2020/21 offiziell Schröder-Liga Saar[2]) ist die höchste Spielklasse des Saarländischen Fußballverbandes. In der Ligenhierarchie des deutschen Fußballs stellt die Liga die sechsthöchste Spielklasse dar. Bis zur Umbenennung in „Karlsberg-Liga Saarland“ führte die Liga die Bezeichnung „Verbandsliga Saar“. Unter diesem Namen wurde ab der Saison 2009/10 eine der Saarlandliga untergeordnete zweithöchste saarlandweite Spielklasse eingeführt.
Geschichte
Ehrenliga Saarland
Die Liga wurde 1947 unter dem Namen Ehrenliga Saarland unterhalb der Oberliga Südwest gegründet. Die zehn Gründungsmitglieder waren:
SV Homburg – Sportfreunde Burbach – FC Ensdorf – SC Brebach – SV Preußen Merchweiler – FV 08 Püttlingen – SV Ludweiler – ASC Dudweiler – SC Blieskastel – Viktoria Hühnerfeld
Von 1948 bis 1951 war das Saarland nicht Teil des deutschen Ligasystems, so dass die Ehrenliga für die saarländischen Teams die höchste Spielklasse war. Einzig der 1. FC Saarbrücken spielte außer Konkurrenz in der 2. französischen Division.
Amateurliga Saarland
1951 kehrte das Saarland in das deutsche Ligasystem zurück und der 1. FC Saarbrücken und Borussia Neunkirchen wurden in die Oberliga Südwest eingegliedert. Die Amateurliga Saarland, wie sie nun hieß, wurde zur dritten Spielklasse, unterhalb der 2. Liga Südwest.
Mit der Einführung der Bundesliga 1963 verschwand die 2. Liga Südwest, so dass die Amateurliga Saarland weiterhin die dritte Spielklasse, nun unterhalb der Regionalliga Südwest, blieb. Diesen Status behielt sie auch nach der Einführung der 2. Bundesliga im Jahr 1974.
Verbandsliga Saar
Im Jahre 1978 wurde die Amateurliga Saarland in Verbandsliga Saar umbenannt. Gleichzeitig wurde sie zur vierten Spielklasse, da unterhalb der 2. Bundesliga die neue Oberliga Südwest eingeführt wurde.
Mit der Einführung der neuen Regionalligen 1994 war die Liga nunmehr als fünfthöchste Spielklasse angesiedelt.
Saarlandliga
Als im Jahr 2008 die 3. Liga gegründet wurde, rutschte die Verbandsliga erneut eine Stufe tiefer, so dass sie – seit der Saison 2009/10 unter der Bezeichnung Saarlandliga – nun die sechsthöchste Klasse im deutschen Fußball-Ligasystem darstellt.
Mitglieder der Saarlandliga
![]() Fußball-Saarlandliga (Saarland) |
Saarlandliga 2021/22 |
Für die Spielzeit 2021/22 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:
SF Köllerbach
SC Halberg Brebach
SV Auersmacher
SV Mettlach
SV Saar 05 Saarbrücken
TuS Herrensohr
Borussia Neunkirchen
SpVgg Quierschied
FSG Ottweiler Steinbach
FV 09 Schwalbach
VfL Primstal
FC 08 Homburg II
Rot-Weiß Hasborn-Dautweiler
FV 09 Bischmisheim
SV Bliesmengen-Bolchen
FV Siersburg
Meister
1947 bis 1978 (Ehrenliga / Amateurliga)
Die jeweiligen Meister mussten nach der Saison noch Aufstiegsrunden bestreiten, um in die nächsthöhere Spielklasse aufzusteigen. Mit einem markierte Mannschaften gelang der Aufstieg.
|
|
|
1979 bis 2009 (Verbandsliga Saar)
Seit 1979 steigt der Saarlandmeister automatisch in die nächsthöhere Spielklasse auf. Der VfB Dillingen (1994), Rot-Weiß Hasborn (1999), der 1. FC Saarbrücken II (2002) und der SV Mettlach (2008) stiegen als Zweitplatzierte ebenfalls auf.
|
|
|
Seit 2009 (Saarlandliga)
|
|
|
Liste der Meister
Rang | Verein | Titel | Spielzeiten |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
5 | 1960, 1961, 1983, 2002, 2011 |
2. | ![]() |
4 | 1948, 1957, 1966, 19911 |
![]() |
4 | 1949, 1976, 1977, 1978 | |
![]() |
4 | 1951, 1988, 1998, 2010 | |
![]() |
4 | 1958, 1970, 1972, 1999 | |
6. | ![]() |
3 | 1956, 1963, 1964 |
![]() |
3 | 1959, 1967, 1969 | |
![]() |
3 | 1973, 1979, 1984 | |
![]() |
3 | 1981, 1987, 2005 | |
![]() |
3 | 1990, 2001, 2014 | |
![]() |
3 | 1997, 2004, 2012 | |
12. | ![]() |
2 | 1950, 1952 |
![]() |
2 | 1954, 1965 | |
![]() |
2 | 1955, 1974 | |
![]() |
2 | 1962, 1971 | |
![]() |
2 | 1980, 1994, | |
![]() |
2 | 1986, 1996 | |
![]() |
2 | 1989, 1992 | |
![]() |
2 | 1993, 2000 | |
![]() |
2 | 1995, 2009 | |
![]() |
2 | 2003, 2007 | |
![]() |
2 | 2008, 2019 | |
![]() |
2 | 2017, 2020 | |
24. | ![]() |
1 | 1953 |
![]() |
1 | 1968 | |
![]() |
1 | 1975 | |
![]() |
1 | 1982 | |
![]() |
1 | 1985 | |
![]() |
1 | 2006 | |
![]() |
1 | 2013 | |
![]() |
1 | 2015 | |
![]() |
1 | 2016 | |
![]() |
1 | 2018 |
Auf- und Abstiege
Rekord-Aufsteiger in der Saarlandliga
Rang | Verein | Aufstiege | in den Jahren |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 1989, 1995, 2014, 2019 |
![]() |
4 | 1997, 2004, 2012, 2020 | |
3 | ![]() |
3 | 1978, 1992, 2009 |
![]() |
3 | 1981, 1988, 2010 | |
![]() |
3 | 1988, 2000, 2005 | |
![]() |
3 | 1989, 1998, 2017 | |
7 | ![]() |
2 | 1978, 2014 |
![]() |
2 | 1979, 1991 | |
![]() |
2 | 1982, 2016 | |
![]() |
2 | 1983, 2016 | |
![]() |
2 | 1984, 1994 | |
![]() |
2 | 1984, 1999 | |
![]() |
2 | 1986, 2006 | |
![]() |
2 | 1993, 2007 | |
![]() |
2 | 1996, 2015 | |
![]() |
2 | 2002, 2005 | |
![]() |
2 | 2003, 2018 | |
18 | ![]() |
1 | 1978 |
![]() |
1 | 1978 | |
![]() |
1 | 1978 | |
![]() |
1 | 1978 | |
![]() |
1 | 1978 | |
![]() |
1 | 1980 | |
![]() |
1 | 1980 | |
![]() |
1 | 1981 | |
![]() |
1 | 1982 | |
![]() |
1 | 1983 | |
![]() |
1 | 1985 | |
![]() |
1 | 1985 | |
![]() |
1 | 1986 | |
![]() |
1 | 1987 | |
![]() |
1 | 1987 | |
![]() |
1 | 1996 | |
![]() |
1 | 1990 | |
![]() |
1 | 1990 | |
![]() |
1 | 1991 | |
![]() |
1 | 1992 | |
![]() |
1 | 1993 | |
![]() |
1 | 1994 | |
![]() |
1 | 1995 | |
![]() |
1 | 1997 | |
![]() |
1 | 1998 | |
![]() |
1 | 2000 | |
![]() |
1 | 2001 | |
![]() |
1 | 2001 | |
![]() |
1 | 2002 | |
![]() |
1 | 2003 | |
![]() |
1 | 2004 | |
![]() |
1 | 2007 | |
![]() |
1 | 2008 | |
![]() |
1 | 2008 | |
![]() |
1 | 2009 | |
![]() |
1 | 2009 | |
![]() |
1 | 2010 | |
![]() |
1 | 2011 | |
![]() |
1 | 2012 | |
![]() |
1 | 2013 | |
![]() |
1 | 2013 | |
![]() |
1 | 2014 | |
![]() |
1 | 2015 | |
![]() |
1 | 2015 | |
![]() |
1 | 2016 | |
![]() |
1 | 2017 | |
![]() |
1 | 2017 | |
![]() |
1 | 2018 | |
![]() |
1 | 2018 | |
![]() |
1 | 2019 | |
![]() |
1 | 2019 | |
![]() |
1 | 2020 |
Rekord-Absteiger aus der Saarlandliga
Rang | Verein | Abstiege | in den Jahren |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 1991, 2013, 2016, 2020 |
2 | ![]() |
3 | 1983, 1997, 2012 |
![]() |
3 | 1984, 2007, 2011 | |
![]() |
3 | 1985, 2013, 2016 | |
![]() |
3 | 1991, 1996, 2018 | |
![]() |
3 | 1995, 2003, 2006 | |
![]() |
3 | 1998, 2015, 2018 | |
8 | ![]() |
2 | 1985, 1993 |
![]() |
2 | 1986, 1998 | |
![]() |
2 | 1990, 2001 | |
![]() |
2 | 1992, 2011 | |
![]() |
2 | 1998, 2008 | |
![]() |
2 | 2003, 2005 | |
![]() |
2 | 2004, 2013 | |
![]() |
2 | 2005, 2019 | |
![]() |
2 | 2013, 2016 | |
![]() |
2 | 2000, 2022 | |
18 | ![]() |
1 | 1978 |
![]() |
1 | 1978 | |
![]() |
1 | 1979 | |
![]() |
1 | 1981 | |
![]() |
1 | 1982 | |
![]() |
1 | 1982 | |
![]() |
1 | 1982 | |
![]() |
1 | 1984 | |
![]() |
1 | 1985 | |
![]() |
1 | 1987 | |
![]() |
1 | 1987 | |
![]() |
1 | 1987 | |
![]() |
1 | 1988 | |
![]() |
1 | 1988 | |
![]() |
1 | 1989 | |
![]() |
1 | 1989 | |
![]() |
1 | 1992 | |
![]() |
1 | 1994 | |
![]() |
1 | 1995 | |
![]() |
1 | 1995 | |
![]() |
1 | 1997 | |
![]() |
1 | 1999 | |
![]() |
1 | 2000 | |
![]() |
1 | 2001 | |
![]() |
1 | 2001 | |
![]() |
1 | 2002 | |
![]() |
1 | 2002 | |
![]() |
1 | 2003 | |
![]() |
1 | 2004 | |
![]() |
1 | 2007 | |
![]() |
1 | 2010 | |
![]() |
1 | 2011 | |
![]() |
1 | 2011 | |
![]() |
1 | 2014 | |
![]() |
1 | 2015 | |
![]() |
1 | 2015 | |
![]() |
1 | 2017 | |
![]() |
1 | 2018 | |
![]() |
1 | 2018 | |
![]() |
1 | 2019 | |
![]() |
1 | 2019 | |
![]() |
1 | 2019 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- Saarländischer Fußballverband e. V. (Hrsg.): Neue Karlsberg-Liga Saar. (Nicht mehr online verfügbar.) 21. Mai 2012, archiviert vom Original am 8. Juli 2018; abgerufen am 3. Juni 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Schröder-Liga Saar ist neuer Namensgeber für die Saarlandliga 2020/21. Abgerufen am 9. September 2020.