FSV Einheit Ueckermünde

Der FSV Einheit 1949 Ueckermünde ist ein deutscher Fußballverein aus Ueckermünde im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Heimstätte ist das Waldstadion, welches 1.000 Zuschauern Platz bietet.

Einheit Ueckermünde
Basisdaten
Name FSV Einheit 49 Ueckermünde e. V.
Sitz Ueckermünde, Mecklenburg-Vorpommern
Gründung 1949
Website fsv-einheit-ueckermuende.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Waldstadion
Plätze 1000
Liga Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern
2019/20 10. Platz
Heim
Auswärts

Verein

Historisches Logo der BSG Einheit

Einheit Ueckermünde wurde im Jahr 1945 unter der Bezeichnung SG Ueckermünde gegründet. Die lose Sportgruppe agierte 1948/49 für eine Spielzeit in der LL Mecklenburg (SBZ), in der mit lediglich drei Saisonpunkten der letzte Platz belegt wurde. Mit dem Einstieg der Stadtverwaltung Ueckermünde wurde die Betriebssportgemeinschaft ab 1949 wie alle Mannschaften der staatlichen Verwaltung innerhalb der zentralen Sportvereinigung Einheit unter der Bezeichnung Einheit Ueckermünde geführt.

Auf sportlicher Ebene gehörte Einheit Ueckermünde zu den Gründungsmitgliedern der 1952 eingeführten drittklassigen Bezirksliga Neubrandenburg, in der die Einheit mit kurzzeitigen Unterbrechungen bis in die achtziger Jahre zur festen Größe wurde. In den Spielzeiten 1958, 1967/68 und 1971/72 verpasste Ueckermünde hinter Empor Anklam, Empor Neustrelitz sowie den Verkehrsbetrieben Waren mit drei gewonnenen Vizemeisterschaften den Aufstieg zur II. DDR-Liga bzw. DDR-Liga nur knapp. 1959 und 1960 nahm die BSG aus Vorpommern jeweils am FDGB-Pokal teil, in dem sie vorzeitig an Motor Stralsund und Vorwärts Berlin scheiterte.

Nach 1990 vollzog der Club eine Umbenennung in FSV Einheit Ueckermünde. Der FSV trat seitdem lange Zeit im Landesligabereich in Erscheinung. Der Aufstieg in die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern gelang im Jahr 2014.

Erste Mannschaft

Aktueller Kader Verbandsliga MV 2021/22

(Stand: 16. Juni 2021[1])

Nr.Nat.SpielerGeburtsdatumim Verein seitletzter Verein
Torhüter
01DeutschlandTim Beyer--.--.----07/2019Torgelower FC Greif
21PolenCezary Szybka22.06.199307/2019Chemik Police
Abwehr
16PolenKacper Chruscinski18.03.199201/2017FC Blaubeuren
02DeutschlandChristoph Gehrke--.--.----01/2020
13DeutschlandJoke Reichel--.--.----07/20181. FC Neubrandenburg 04
14DeutschlandJohannes Busch--.--.----07/2020Pasewalker FV
4PolenMichał Jaczewski07.05.199401/2017FC Blaubeuren
33DeutschlandBado Dachner--.--.----01/2020Torgelower FC Greif
Mittelfeld
05PolenMateusz Kuc--.--.----07/2011Polar Wrocław
10DeutschlandKay Reinke--.--.----07/2020Torgelower FC Greif II
17DeutschlandMarcus Noack--.--.----07/2016VFC Anklam
19DeutschlandLieven Wollermann--.--.----07/2015FSV Einheit Ueckermünde U19
20DeutschlandDominik Lübeck--.--.----07/2019FSV Einheit Ueckermünde U19
27DeutschlandTim Röhl--.--.----07/2019SV Rollwitz
09PolenSzymon Martus13.04.199107/2017SK Bischofshofen
11PolenTomasz Rydzak15.05.198907/2018Kotwica Kołobrzeg
08DeutschlandToni Achterberg--.--.----01/2012Grün-Weiß Ferdinandshof
77DeutschlandNico Hinrichs--.--.----07/2020SV Siedenbollentin
07DeutschlandJustin Jacobi--.--.----07/2020Torgelower FC Greif II
12PolenDominik Grochowski03.03.200001/2020Vineta Wolin
Angriff
06DeutschlandNiclas Reineck--.--.----07/2020FSV Einheit Ueckermünde U19
18DeutschlandAlexander Schadofske--.--.----01/2017Greifswalder FC
19PolenRafał Sledz15.06.199807/2020FC Blaubeuren
24DeutschlandJannes Harsch06.10.199907/2019TSG Neustrelitz
15DeutschlandFlorian Runge--.--.----07/2019Torgelower FC Greif

Statistik

Literatur

  • Hardy Grüne: SG Ueckermünde. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7: Vereinslexikon. AGON-Sportverlag, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9.

Einzelnachweise

  1. Kader von FSV Einheit Ueckermünde. Abgerufen am 16. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.