Fußball-Landesliga Niederrhein

Die Fußball-Landesliga Niederrhein ist die zweithöchste Spielklasse des FVN und ist nach Auflösung der NRW-Liga ab der Saison 2012/13 auf der sechsthöchsten Ebene des deutschen Ligasystems angesiedelt.

Geschichte

Die Gründung der Landesliga Niederrhein erfolgte zur Saison 1947/48 in zunächst drei Staffeln (1949–1952 zwei Staffeln) als damals höchste Amateurspielklasse für den Bereich des Fußballverbands Niederrhein.[1] Gründungsmitglieder waren u. a. Rot-Weiss Essen, TuRU Düsseldorf, der Duisburger SpV, Sterkrade 06/07, der Meidericher SV, Union Krefeld, VfL Benrath sowie der Rheydter Spielverein. Mit Gründung der Verbandsliga Niederrhein 1956 war die Landesliga zunächst noch die zweithöchste, nach Gründung der Oberliga Nordrhein 1978 nur noch die dritthöchste Spielklasse am Niederrhein. Seit Auflösung der Oberliga Nordrhein zugunsten der NRW-Liga im Jahre 2008 ist die Landesliga wieder die zweithöchste Spielklasse.

Im deutschen Ligensystem war die Landesliga bei Gründung zunächst zweitklassig unterhalb der Oberliga West und rutschte seither mehrfach durch Einführung höherer Spielklassen (2. Oberliga West 1949, Verbandsliga Niederrhein 1956, Oberliga Nordrhein 1978, Regionalliga West 1994 und zuletzt 3. Liga 2008) bis auf die siebte Ebene des Ligasystems ab. Seit der Spielklassenstrukturreform im Jahre 2012 und der damit verbundenen Auflösung der NRW-Liga stellt die Landesliga Niederrhein im Fußball-Ligasystem wieder die sechste Spielklassenebene dar.

Modus

Die Landesliga Niederrhein besteht aus zwei Staffeln mit einer Sollstärke von je 18 Mannschaften. Die genaue Einteilung der Staffeln wird jedes Jahr nach geographischen Gesichtspunkten vorgenommen.

Ein Finale zwischen den Staffelsiegern gibt es nicht, der Meister jeder Staffel steigt in die Oberliga Niederrhein auf, sofern in dieser Spielklasse nicht bereits eine Mannschaft desselben Vereins spielt. In diesem Fall rückt ebenso wie bei Verzicht auf den Aufstieg oder bei fehlender wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit die nächstbestplatzierte, aufstiegsbereite und zugelassene Mannschaft der jeweiligen Staffel nach. Die auf den Tabellenrängen 14 und tiefer platzierten Mannschaften jeder Staffel steigen in die Bezirksliga ab. Aus der Bezirksliga steigen in der Regel nur die Meister in die Landesliga auf.

Mannschaften 2021/22

Nachdem es aufgrund des Abbruchs der Saison 2019/20 zu einer Aufstockung der Landesliga von 36 auf 43 Mannschaften kommt, treten die Mannschaften der Saison 2020/21 in drei Gruppen gegeneinander an.[2]

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Meister seit 1998

SaisonGruppe
123
1997/98SV WermelskirchenSC SchiefbahnViktoria Goch
1998/99SSVg VelbertSV Hilden-NordHülser SV
1999/2000FC KraySC Union NettetalUnion Mülheim
2000/01SV Bayer WuppertalVfB HombergViktoria Goch
2001/02TuSpo Richrath1. FC KleveSV Bottrop 1911
2002/03Cronenberger SCTuRU DüsseldorfRot-Weiß Oberhausen II
2003/041. FC WülfrathSC Kapellen-ErftSV Sonsbeck
2004/05FSV Kettwig1. FC ViersenOlympia Bocholt
2005/06Rot-Weiss Essen IISportfreunde BaumbergSV Hönnepel-Niedermörmter
2006/07Spvg RadevormwaldSC Düsseldorf-WestGSV Moers
2007/08SpVg SchonnebeckSV Straelen IITuRa 88 Duisburg
2008/09FC RemscheidVfR FischelnVfL Rhede
2009/10Rot-Weiß Oberhausen IISportfreunde BaumbergSV Sonsbeck
2010/11FC KraySV Hilden-NordHamborn 07
2011/12Cronenberger SCSV UedesheimVfR Fischeln
2012/13Rot-Weiss Essen IIVfB 03 HildenPSV Wesel-Lackhausen
2013/14VdS NievenheimVfR Fischeln1. FC Bocholt
2014/15TV Kalkum-Wittlaer1. FC MönchengladbachSpVg Schonnebeck
2015/16Sportfreunde BaumbergVfB Homberg
2016/17FSV VohwinkelSV Straelen
2017/18TSV Meerbusch1. FC Kleve
2018/19TVD VelbertFC Kray
2019/20TV Jahn HiesfeldSpVgg Sterkrade-Nord
2020/21keinekeinekeine

Einzelnachweise

  1. Landesliga Niederrhein 1947/48, f-archiv.de
  2. Wer gegen wen? Staffeleinteilung für Saison 2020/2021 auf Verbandsebene steht. Abgerufen am 30. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.