Fußball-Oberliga Südwest 1982/83

Die Oberliga Südwest 1982/83 war die fünfte Spielzeit der drittklassigen Oberliga.

Fußball-Oberliga Südwest 1982/83
Meister1. FC Saarbrücken
Aufsteiger1. FC Saarbrücken
AbsteigerFK Clausen
VfL Neustadt/Weinstraße
FC Ensdorf
VfL Hamm/Sieg
Mannschaften20
Spiele380
Tore1307   3,44 pro Spiel)
Zuschauer443.830   1168 pro Spiel)
TorschützenkönigStefan Kuntz
(Borussia Neunkirchen; 36 Tore)
Oberliga Südwest 1981/82
2. Bundesliga Süd 1982/83

Der 1. FC Saarbrücken wurde Meister und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga, in der sie als Zweiter in der Südgruppe den Aufstieg sicherten. An der deutschen Amateurmeisterschafts-Endrunde nahm der FC 08 Homburg teil, in der die Mannschaft den Titel durch einen Sieg im Finale gegen die Zweitvertretung vom FC Bayern München gewann.

Zur nächsten Saison wurde die Liga wieder verkleinert, sodass in dieser Saison vier Mannschaften absteigen mussten. Die Vereine FK Clausen, VfL Neustadt/Weinstraße, FC Ensdorf und VfL Hamm/Sieg stiegen in die Verbandsligen ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison der SV Röchling Völklingen (Saar), der 1. FC Kaiserslautern Amateure (Südwest) und der SpVgg EGC Wirges (Rheinland), als jeweiliger Staffelmeister auf.

Abschlusstabelle

Oberliga Südwest 1982/83
Nentershausen = Eisbachtaler Sportfreunde
(1) = Neunkirchen, (2) = Elversberg
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.1. FC Saarbrücken38310403124:030+9466:10
02.FC 08 Homburg (1) (M)38220907066:032+3453:23
03.FK Pirmasens (1)38201305083:042+4153:23
04.FSV Salmrohr38210908095:049+4651:25
05.Hassia Bingen38181307080:058+2249:27
06.Eintracht Trier38191009080:054+2648:28
07.Eintracht Bad Kreuznach38161012076:062+1442:34
08.1. FSV Mainz 0538160913082:070+1241:35
09.Borussia Neunkirchen38131312075:075±0039:37
10.Eisbachtaler Sportfreunde38101612059:0670836:40
11.SV Elversberg38111215059:0660734:42
12.FC St. Wendel (N)38130817047:083−3634:42
13.ASC Dudweiler38111116058:0620433:43
14.Südwest Ludwigshafen38111116054:065−1133:43
15.Wormatia Worms (A)38111017051:0560532:44
16.SV Leiwen38120818043:056−1332:44
17.FK Clausen38061319040:085−4525:51
18.VfL Neustadt/Weinstraße (N)38060923037:077−4021:55
19.FC Ensdorf38080426051:100−4920:56
20.VfL Hamm/Sieg (N)38080228048:119−7118:58

Legende

  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
  • Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft 1983
  • Absteiger in die Verbandsliga 1983/84
  • (M) Meister der Vorsaison
    (A) Absteiger aus der 2. Bundesliga 1981/82
    (N) Aufsteiger aus der Verbandsliga 1981/82
    (1) Durch Punktgleichstand gab es ein Entscheidungsspiel um Platz Zwei zur Teilnahme an der Amateurmeisterschaft.
    DatumZeitPaarungErgebnis
    um Platz 2: in Zweibrücken (Westpfalzstadion)
    Mo 23.05.15.00FC 08 HomburgFK Pirmasens3:2 n. V.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    1982/83
    01.1. FC Saarbrücken1:03:07:05:11:15:11:05:21:12:05:12:03:02:02:14:14:05:07:1
    02.FC 08 Homburg2:30:02:11:12:03:24:10:01:12:13:04:00:02:24:04:03:13:01:0
    03.FK Pirmasens3:13:31:15:21:14:12:14:12:02:00:02:02:01:05:05:06:03:13:1
    04.FSV Salmrohr1:65:02:11:10:25:24:02:21:23:15:03:03:00:04:07:05:17:15:1
    05.Hassia Bingen1:31:12:11:14:33:11:13:10:00:04:11:33:21:12:03:34:22:19:0
    06.Eintracht Trier1:11:03:21:22:14:13:31:03:14:16:02:02:25:11:01:12:01:02:0
    07.Eintracht Bad Kreuznach4:20:11:22:11:31:11:46:02:21:14:12:21:00:21:23:10:05:05:0
    08.1. FSV Mainz 052:11:30:01:22:04:10:24:24:15:12:21:12:32:13:12:02:14:05:2
    09.Borussia Neunkirchen2:21:11:01:10:04:32:21:33:35:50:13:33:12:03:12:03:04:14:0
    10.Eisbachtaler Sportfreunde0:30:01:32:22:23:21:21:13:21:15:11:02:22:21:12:02:02:05:2
    11.SV Elversberg0:30:12:02:23:40:02:22:21:14:00:13:14:02:12:11:13:22:15:1
    12.FC St. Wendel0:41:04:11:00:31:51:13:24:22:14:11:11:12:01:13:12:10:33:1
    13.ASC Dudweiler0:31:23:41:00:15:13:42:12:24:01:13:01:13:11:00:13:12:24:0
    14.Südwest Ludwigshafen0:30:11:21:52:21:30:45:02:22:23:12:15:21:12:01:00:02:14:0
    15.Wormatia Worms0:10:01:11:32:33:11:23:25:02:14:11:01:13:20:21:10:26:00:2
    16.SV Leiwen0:11:11:10:00:21:10:14:32:31:11:03:11:01:11:03:12:12:15:0
    17.FK Clausen0:41:12:22:40:01:31:12:30:33:22:12:21:12:02:21:31:21:01:0
    18.VfL Neustadt/Weinstraße1:40:12:40:22:51:11:12:22:11:20:10:02:20:10:11:02:22:22:1
    19.FC Ensdorf0:80:50:13:42:34:10:33:52:52:01:17:01:21:01:21:01:12:02:4
    20.VfL Hamm/Sieg3:62:40:40:13:11:51:32:20:23:31:32:11:01:42:02:16:10:22:4

    Torschützenliste

    SpielerVereinTore
    01.Stefan KuntzBorussia Neunkirchen36
    02.Klaus ToppmöllerFSV Salmrohr34
    03.Günther TilkFC 08 Homburg28
    04.Michael Blättel1. FC Saarbrücken25
    05.Karl-Heinz ReisdorfFSV Salmrohr24
    06.Harald KohrEintracht Trier22
    07.Max BrillASC Dudweiler19
    Jürgen WittelsbergerEisbachtaler Sportfreunde19
    09.Wendelin GusterFK Pirmasens18
    Klaus MüllerSV Elversberg18
    Achim WilboisEintracht Trier18
    12.Hans-Otto JordanHassia Bingen17
    Karl WilhelmEintracht Bad Kreuznach17

    Zuschauer

    In 380 Spielen kamen 443.830 Zuschauer ( 1.168 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    11.000 1. FC Saarbrücken – FK Pirmasens (11. Spieltag)
    Niedrigste Zuschauerkulisse
    58 SV Leiwen – 1. FSV Mainz 05 (37. Spieltag)
    VereinHeim
    1. FC Saarbrücken104.30005.4890
    FC 08 Homburg23.4001.2320
    FK Pirmasens24.8001.3050
    FSV Salmrohr28.3001.4890
    Hassia Bingen17.300911
    Eintracht Trier30.1001.5840
    Eintracht Bad Kreuznach15.470814
    1. FSV Mainz 0517.200905
    Borussia Neunkirchen22.0001.1580
    Eisbachtaler Sportfreunde14.900784
    SV Elversberg17.580925
    FC St. Wendel14.100742
    ASC Dudweiler12.650666
    Südwest Ludwigshafen12.140639
    Wormatia Worms20.6001.0840
    SV Leiwen14.700774
    FK Clausen12.250645
    VfL Neustadt/Weinstraße15.500816
    FC Ensdorf13.690721
    VfL Hamm/Sieg12.850676

    Südwestmeister

    1. 1. FC Saarbrücken
    Holger Gehrke (28 Spiele / Tore 1)

    Ernst Traser (33/7)
    Michael Kalkbrenner (34/1), Walter Müller (30/4), Edgar Zoller (31/1)
    Kurt Knoll (33/6), Stefan Jambo (31/12), Withaya Laohakul (26/4)
    Wolfgang Seel (C) (23/7), Michael Blättel (32/25), Egbert Zimmermann (33/14)
    Trainer: Uwe Klimaschefski

    außerdem: Roland Kuppig (Tor 10/–); Gerald Klein (1/–), Christian Schopen (20/3), Aron Schöpfer (4/–), Klaus Schreiner (2/–), Jürgen Strack (18/4); Klaus Beck (1/–), Uwe Haas (3/1), Stefan Krämer (2/1), Peter Schultze (18/4), Bernd Sossong (2/1), Jürgen Spies (7/2), Paul Weyandt (3/–); Michael Fiedler (25/6), Norbert Hönnscheidt (12/4), Etepe Kakoko (21/14), Riko Maas (2/–), Markus Schauer (2/–), Lothar Wesseler (1/–). – dazu je ein Eigentor von Marcinkowski (ASC Dudweiler) und Klaus Toppmöller (FSV Salmrohr).

    ohne Einsatz blieben: Rainer Heilmann, Bernhard Rohrbacher

    Literatur

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.