Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1983
Deutscher Fußball-Amateurmeister 1983 wurde der FC 08 Homburg. Im Finale im Homburger Waldstadion siegten die Gastgeber am 17. Juni 1983 mit 2:0 nach Verlängerung gegen die Amateure des FC Bayern München.
| Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1983 | |
| Meister | FC 08 Homburg |
| ← Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1982 | |
Teilnehmende Mannschaften
Die Meister der acht Oberliga-Staffeln aus der Saison 1982/83, spielten in einer Aufstiegsrunde, die vier Aufsteiger für die 2. Bundesliga aus. Die Vizemeister nahmen am Wettbewerb um die deutsche Amateurmeisterschaft teil.
| Mannschaften | Ligen Saison 1982/83 | |
| Werder Bremen (Amateure) | Oberliga Nord | |
| FC Hertha 03 Zehlendorf | Oberliga Berlin | |
| Rot-Weiß Lüdenscheid | Oberliga Westfalen | |
| 1. FC Bocholt | Oberliga Nordrhein | |
| Eintracht Frankfurt (Amateure) | Oberliga Hessen | |
| FC 08 Homburg | Oberliga Südwest | |
| Offenburger FV | Oberliga Baden-Württemberg | |
| FC Bayern München (Amateure) | Bayernliga | |
1. Runde
Hinspiele: So 29.05. Rückspiele: Do 02.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC Bayern München (Amateure) | 7:4 | FC Hertha 03 Zehlendorf | 4:2 | 3:2 |
| Eintracht Frankfurt (Amateure) | 6:7 | Offenburger FV | 5:1 | 1:6 |
| Rot-Weiß Lüdenscheid | 2:3 | 1. FC Bocholt | 1:1 | 1:2 |
| FC 08 Homburg | 6:2 | Werder Bremen (Amateure) | 2:0 | 4:2 |
Halbfinale
Hinspiele: So 05.06. Rückspiele: So 12.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| FC 08 Homburg | 2:1 | 1. FC Bocholt | 0:0 | 2:1 |
| Offenburger FV | 4:8 | FC Bayern München (Amateure) | 4:2 | 0:6 |
Finale
| FC 08 Homburg | FC Bayern München (Amateure) | ||||||
![]() |
|
![]() | |||||
| Klaus Scherer – Kay Friedmann – Frank Lebong, Frank Niederländer, Jesper Petersen – Stefan Drumm (119. Schwartz), Rainer Dörr, Klaus Zeller (76. Günther Tilk), Claus Plattek – Dietmar Fritzsche, Manfred Lenz Cheftrainer: Albert Müller |
Ludwig Trifellner – Dieter Bernhardt – Walter Schenkl, Hans Pflügler, Jürgen Neumaier (92. Harald Greifenegger) – Peter Crhak (65. Stiller), Peter Grünberger, Rudolf Böck, Josef Summerer Cheftrainer: Hans-Joachim Greben | ||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.svg.png.webp)
